lehrerforen.de - Das Forum für Lehrkräfte
Das Forum für Lehrkräfte und angehende Lehrkräfte
Ungelesene Themen
Letzte Aktivitäten
-
Antimon
Hat eine Antwort im Thema Klassenlehrerprinzip - oder doch nicht? verfasst.Beitrag[…]
Das hängt nicht primär vom Alter ab sondern von der Schulform. Ich habe zu meinen Fachmittelschülerinnen eine ganz andere Beziehung als zu den Gymnasiasten, die sind aber gleich alt. -
Naschkatze
Hat mitReaktion (Beitrag)auf den Beitrag von kleiner gruener frosch im Thema Klassenlehrerprinzip - oder doch nicht? reagiert.
Hm eben warst du noch bei der Aussage, dass das Klassenlehrerprinzip der Bequemlichkeit dient.
Jetzt ...
[…]
... wirfst du in den Raum, dass man aus "Bequemlichkeit" nur Lerntheken macht.
Lerntheken sind alles andere als "Schüler mit Kopien zuschmeißen"… -
Naschkatze
Reaktion (Beitrag)[…]
Für die Oberstufe magst du (in Einzelfällen) Recht haben, ich kann dies aber nicht bestätigen, aber Grundschulmathematik inkl. Klasse 5 glaubt jeder zu können.
(Meine MathekollegInnen mit dem größten Erfolg auch bei schwachen Schülern hatten… -
Naschkatze
Hat mitReaktion (Beitrag)auf den Beitrag von kleiner gruener frosch im Thema Klassenlehrerprinzip - oder doch nicht? reagiert.
Hm. Meine Devise ( für die Grundschule).
Alle verfügbaren Stunden der Klassenlehrerin gehören in die eigene Klasse.
Warum?
Grundschul-Arbeit ist Beziehungsarbeit. Und die braucht Zeit. Zeit über 2-3 Fächer hinaus. Zeit über die Fächer hinaus.
Daher: alle… -
Antimon
Hat eine Antwort im Thema Klassenlehrerprinzip - oder doch nicht? verfasst.Beitrag[…]
Das habe ich mich hinterher an der Uni auch gefragt, was uns für ein Stuss erzählt wurde, wunder wie toll unser Abi doch nicht ist. Kommentiert habe ich aber einen Beitrag, der behauptet hat, früher sei das Abi allgemeiner gewesen und das stimmt so… -
Caro07
Reaktion (Beitrag)@ Antimon: Das war aber nur in Bayern so. In BW musste vor 30 Jahren Deutsch und Mathe bis zum Schluss belegt werden und beides war als Abiturfach verpflichtend. Ich habe mich damals schon gefragt, warum sich die Bayern so viel auf ihr Abi eingebildet… -
Caro07
Hat eine Antwort im Thema Klassenlehrerprinzip - oder doch nicht? verfasst.Beitrag[…]
In Bayern wurde es wieder allgemeiner. Aber ist das in allen Bundesländern so? Beklagen sich nicht immer mehr, dass das Abitur immer mehr verwässert wird? -
gingergirl
Hat eine Antwort im Thema Klassenlehrerprinzip - oder doch nicht? verfasst.Beitrag@ Antimon: Das war aber nur in Bayern so. In BW musste vor 30 Jahren Deutsch und Mathe bis zum Schluss belegt werden und beides war als Abiturfach verpflichtend. Ich habe mich damals schon gefragt, warum sich die Bayern so viel auf ihr Abi eingebildet… -
Antimon
Hat eine Antwort im Thema Klassenlehrerprinzip - oder doch nicht? verfasst.Beitrag[…]
Das stimmt doch überhaupt nicht, das Gegenteil ist der Fall. Man musste in Bayern vor 25 Jahren keine Prüfung in Mathe und auch keine Prüfung in Deutsch machen bzw. entweder/oder. Das letzte Semester Deutsch habe ich gar nicht mehr eingebracht, da… -
Antimon
Reaktion (Beitrag)[…]
Niemand der in Mathe gut war und es dann anschließend vollumfänglich an der Uni studiert hat glaubt, dass Mathe ein Kinderspiel ist.
Ich habe aus der Sicht einer Lehrkraft an der weiterführenden Schule argumentiert und darauf hingewiesen, dass wir…