lehrerforen.de - Das Forum für Lehrkräfte

Das Forum für Lehrkräfte und angehende Lehrkräfte

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Klassenlehrerprinzip - oder doch nicht? 28

      • Naschkatze
    2. Antworten
      28
      Zugriffe
      1,1k
      28
    3. Antimon

    1. Abschlussfeiern am Abend verpflichtend? 224

      • fachinformatiker
    2. Antworten
      224
      Zugriffe
      12k
      224
    3. kleiner gruener frosch

    1. Worüber ich mich heute freuen kann... 3k

      • plattyplus
    2. Antworten
      3k
      Zugriffe
      494k
      3k
    3. plattyplus

    1. Meckerforum, hier darf alles rein, was doof ist 2,5k

      • Zauberwald
    2. Antworten
      2,5k
      Zugriffe
      340k
      2,5k
    3. CDL

    1. Abordnungen 19

      • kernarbeiter
    2. Antworten
      19
      Zugriffe
      946
      19
    3. Maylin85

Letzte Aktivitäten

  • Antimon

    Hat eine Antwort im Thema Klassenlehrerprinzip - oder doch nicht? verfasst.
    Beitrag
    Das war damals meines Wissens sogar ein gesamteuropäischer Trend die allgemeine Hochschulreife wirklich zu dem zu machen, was der Name impliziert: allgemein. In der Schweiz gab es bis 1995 verschiedene "Typen" an Maturen, die gar nicht alle für alle…
  • Palim

    Hat eine Antwort im Thema Klassenlehrerprinzip - oder doch nicht? verfasst.
    Beitrag
    […]

    Sehe ich auch so. Es ist einem ja bewusst, dass man weitere Fächer unterrichten wird und sich einarbeiten muss. Das macht ja gerade den Reiz der Grundschule aus, dass man nicht an 2 Fächern hängen bleibt.
    Wer es sich einfach machen will, kann das in…
  • Palim

    Reaktion (Beitrag)
    […]

    dem möchte ich nicht widersprechen.
    Aber: auch von Grundschul-Lehrern, die Mathe nicht als (Voll-)Fach haben, werden die Grundrechenarten nicht "irgendwie beigebracht".

    Klassenlehrer mit fachfremden Unterricht zu sein ist eben nicht bequem, sondern…
  • Palim

    Reaktion (Beitrag)
    […]

    Niemand der in Mathe gut war und es dann anschließend vollumfänglich an der Uni studiert hat glaubt, dass Mathe ein Kinderspiel ist.

    Ich habe aus der Sicht einer Lehrkraft an der weiterführenden Schule argumentiert und darauf hingewiesen, dass wir…
  • Caro07

    Hat eine Antwort im Thema Klassenlehrerprinzip - oder doch nicht? verfasst.
    Beitrag
    Hier ein Artikel zur gymnasialen Oberstufe allgemein in D:
    https://de.wikipedia.org/wiki/…turpr%C3%BCfung_und_-note
    Da gab es wohl einige Reformen und Kritiken. Anscheinend war meine Schule später als dort angegeben dran, denn ich kam gar nicht mehr in…
  • Antimon

    Hat eine Antwort im Thema Klassenlehrerprinzip - oder doch nicht? verfasst.
    Beitrag
    […]

    Das hängt nicht primär vom Alter ab sondern von der Schulform. Ich habe zu meinen Fachmittelschülerinnen eine ganz andere Beziehung als zu den Gymnasiasten, die sind aber gleich alt.
  • Naschkatze

    Reaktion (Beitrag)
    Hm eben warst du noch bei der Aussage, dass das Klassenlehrerprinzip der Bequemlichkeit dient.

    Jetzt ...
    […]

    ... wirfst du in den Raum, dass man aus "Bequemlichkeit" nur Lerntheken macht.

    Lerntheken sind alles andere als "Schüler mit Kopien zuschmeißen"…
  • Naschkatze

    Reaktion (Beitrag)
    […]

    Für die Oberstufe magst du (in Einzelfällen) Recht haben, ich kann dies aber nicht bestätigen, aber Grundschulmathematik inkl. Klasse 5 glaubt jeder zu können.
    (Meine MathekollegInnen mit dem größten Erfolg auch bei schwachen Schülern hatten…
  • Naschkatze

    Reaktion (Beitrag)
    Hm. Meine Devise ( für die Grundschule).
    Alle verfügbaren Stunden der Klassenlehrerin gehören in die eigene Klasse.

    Warum?
    Grundschul-Arbeit ist Beziehungsarbeit. Und die braucht Zeit. Zeit über 2-3 Fächer hinaus. Zeit über die Fächer hinaus.
    Daher: alle…
  • Antimon

    Hat eine Antwort im Thema Klassenlehrerprinzip - oder doch nicht? verfasst.
    Beitrag
    […]

    Das habe ich mich hinterher an der Uni auch gefragt, was uns für ein Stuss erzählt wurde, wunder wie toll unser Abi doch nicht ist. Kommentiert habe ich aber einen Beitrag, der behauptet hat, früher sei das Abi allgemeiner gewesen und das stimmt so…

Werbung