lehrerforen.de - Das Forum für Lehrkräfte

Das Forum für Lehrkräfte und angehende Lehrkräfte

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Klassenlehrerprinzip - oder doch nicht? 67

      • Naschkatze
    2. Antworten
      67
      Zugriffe
      1,6k
      67
    3. Susannea

    1. Klassenlehrerin als Förderschullehrerin? 1

      • Kimia
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      65
      1
    3. Plattenspieler

    1. Matheabitur hat mit dem Unterricht wenig zu tun (so die Bundesschülerkonferenz) 4

      • state_of_Trance
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      118
      4
    3. SwinginPhone

    1. Direkteinstieg an der Grundschule 2

      • abczyx
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      55
      2
    3. Palim

    1. Abschlussfeiern am Abend verpflichtend? 224

      • fachinformatiker
    2. Antworten
      224
      Zugriffe
      12k
      224
    3. kleiner gruener frosch

Letzte Aktivitäten

  • Naschkatze

    Reaktion (Beitrag)
    […]

    Nur dass ich aufgrund meiner 25-Jahre Erfahrungen in der Grundschule nicht pauschal irgendwem die Qualifikation abspreche ... so wie du aufgrund deiner Einzelfall-Erfahrungen. ;)
  • Naschkatze

    Reaktion (Beitrag)
    […]

    Und aufgrund deiner konkreten Beispiele verallgemeinerst du diese Aussage dann und unterstellst pauschal allen Grundschullehrern, die Mathe fachfremd unterrichten, dass sie Schuld an den mangelnden späteren Fähigkeiten der Schüler sind?
  • Susannea

    Hat eine Antwort im Thema Klassenlehrerprinzip - oder doch nicht? verfasst.
    Beitrag
    […]

    Joah, bestes Beispiel der Mathe-Didaktik-Professor, der die Eigenschaften von bestimmten Vierecken mit Winkeln usw. beweisen wollte im Unterricht und dem das Haus der Vierecke nicht ausreichte. Nunja, blöd nur, dass den Schülern dazu wohl einiges…
  • kleiner gruener frosch

    Reaktion (Beitrag)
    Ich war jahrelang in einem Team aus GS- Lehrkräften verschiedener Zubringerschulen und dem hiesigen Gymnasium. Wir beschäftigten uns mit dem Übergang in den Fächern D, M, E.
    In Deutsch tauschten wir uns über bestimmte Inhalte aus, da ging es um …
  • chilipaprika

    Reaktion (Beitrag)
    Zu Musik und Kunst:
    Es ist noch nicht lange her, da konnte jeder singen oder ein Instrument spielen. Da haben viele in ihren Klassen den Musikunterricht übernehmen können.
    Das ist heute leider nicht mehr so. Und ich meine, dass man für einen…
  • chilipaprika

    Reaktion (Beitrag)
    […]

    Natürlich kann man mit schlechtem Fremdsprachenunterricht in der Primarschule sehr viel kaputt machen.
  • chilipaprika

    Hat eine Antwort im Thema Klassenlehrerprinzip - oder doch nicht? verfasst.
    Beitrag
    […]

    Selbst bei mir in der Sek II meinte meine Fachleiterin, sie sei nicht mehr da, um die Sprache zu bewerten (und ich weinte innerlich bei meiner Mitreferendarin). Es wäre sowieso unfair, wenn ich als Muttersprachlerin einen Bonus hätte.
    Dass man mir in…
  • Caro07

    Hat eine Antwort im Thema Klassenlehrerprinzip - oder doch nicht? verfasst.
    Beitrag
    Ich war jahrelang in einem Team aus GS- Lehrkräften verschiedener Zubringerschulen und dem hiesigen Gymnasium. Wir beschäftigten uns mit dem Übergang in den Fächern D, M, E.
    In Deutsch tauschten wir uns über bestimmte Inhalte aus, da ging es um …
  • Palim

    Reaktion (Beitrag)
    […]

    Das Problem wäre "Die Kinder können schlecht Mathe". Das kann man annehmen.

    Hier wird aber gleich auch erklärt, warum:
    - weil die Grundschullehrer, die das fachfremd machen, das nicht können.
    - weil die Grundschullehrer aus Bequemlichkeit fachfremd…
  • Antimon

    Hat eine Antwort im Thema Klassenlehrerprinzip - oder doch nicht? verfasst.
    Beitrag
    Es hat schon einen Grund, warum unsere Fachmittelschülerinnen im Berufsfeld Pädagogik weder Musik noch Bildnerisches Gestalten abwählen können. Sind beides Berufsfeldfächer mit Abschlussprüfung. Warum man sie nötigt auch noch Chemie zu lernen, wird…

Werbung