Beiträge von Lupa

    Ich hatte ein Stipendium. Dafür darfst Du nicht so viel selber haben (Bedürftigkeit) und Deine Leistungen sollten mindestens im 2er Bereich (Würdigkeit) liegen.
    Lupa

    Hallo Thomas,


    Also: ins Lernen kommt man rein. Du hast soviel Vorwissen, in das Du Neues einhängen kannst, das ist ein großes Plus.


    Finanziell ist es ein Disaster!!! Das musst Du Dir gut ausrechnen! Ich bin gerade fertig mit dem Studium (bin 41) und leb immernoch wie ein halber Student, allerdings mit Familie!!


    Das Studium war eine wahnsinnig wichtige Zeit für mich und ich würds auch heute noch mal so machen (auch mit über 40), aber bedenke die Referendarszeit mit! Ohne die hast Du keinen vernünftigen Abschluss und es ist echt eine saublöde Zeit. Will ich jetzt nicht länger ausführen. wichtig ist halt, dass Deine Familie das mitmacht: Also Studium UND Ref.


    Das Studieren ist auch anders geworden. Wahrscheinlich musst Du Bach. und Master machen . Das dauert EWIG! Überlegs Dir gut....


    Du bist ja schon toll qualifiziert. Vielleicht kannst Du da noch mehr draus machen?


    Viel Erfolg und Mut!
    Lupa

    Hallo kmann,


    gleich vorneweg: helfen kann ich Dir vermutlich nicht. Aber das, was Du da schilderst, kommt mir recht bekannt vor : Ich hab mit Mitte zwanzig angefangen in einer Berufsfachschule zu unterrichten. War sehr engagiert und motiviert. Ich habe mich den Schülern generationsmäßig näher gefühlt als meinen Kollegen und dadurch, dass ich "nur" Honorarkraft war und nicht angestellt, war ich auch nicht so ins Team integriert und hatte dafür nahen Kontakt zur Klasse.


    Die Schüler waren am Anfang super und alles lief locker, aber nach einiger Zeit (ich hab das erst gemerkt, als es wirklich fast eskaliert ist) sind die mir echt auf der Nase rum getanzt. Daraufhin habe ich in der folgenden Klasse, die ich übernommen habe, sehr streng begonnen und erst nach und nach die Zügel lockerer gelassen. Das ist zwar saublöd, war aber letztlich besser.


    So wie Du das beschreibst, haben da ein paar wohl keinen Respekt. Es gibt eben oft Spezialisten, die ihren Ego dadurch versuchen aufzupolieren, indem sie Macht über andere ausspielen. Es ist zwar schade für die, die mit einer kameradschaftlichen Art gut zurecht kommen, aber ich glaube, Du musst jetzt da ganz konsequent und streng durchgreifen. Hat ja schon gut geklappt mit dem Auffegen. Und -ich weiß nicht genau- aber vielleicht kannst Du ja Dein Problem mit der Klasse besprechen und so Dein zukünftiges strengeres Verhalten begründen...


    Ich wünsch Dir, dass Du s hinbekommst!
    Lupa

    Hallo Kamari,


    also, ich kenne eine Lehrerin, die von BW nach München kam und eine Nachqualifikation machen musste. Da würde ich mich an Deiner Stelle mal erkundigen. Du kanst doch im Schulamt in Nürnberg einfach mal anrufen, die helfen Dir weiter!


    Mit den Seminaren an den Hauptschulen ist es so, dass die Referendare inerhalb eines gewissen Sprengels an verschiedenen Schulen verteilt sind und das Seminar an 2 Vormittagen pro Woche an einer Schule stattfindet, an der dann alle zusammenkommen.Es dauert 2 Jahre hier.


    Dass Hauptschullehramt und Grundschullehramt zwei völlig verschiedenene Studiengänge bei uns sind, weißt Du wahrscheinlich?


    Nürnberg ist ziemlich beliebt, ja. Aber mit Hauptschule hast Du trotzdem glaub ich gute Chancen.
    Viel glück!
    Lupa

    Hi Platon,
    Na-dann wünsch ich Dir viel Kraft und Erfolg für das, was da auf Dich zukommt. Habe einen ähnlichen weg beschritten. Bin jetzt 41 und gerade fertig mit dem Studium. Es war eine ganz ganz tolle Zeit. Ich wünsch Dir, dass Du es ähnlich haben wirst!
    Lupa

    Nananele,


    es war eine Gruppe von Studenten auf gemeinsamer Exkursion für 4 Tage in Florenz. Das Thema war : Mapping Florenz - künstlerische Kartierung/ ästhetische Forschung. Ich bin ja gerade fertig geworden. Und wirklich: Ich habe die Illusion, dass auch eines Tages mit meinen zukünftigen Hauptschülern zu machen. Die Inspirationen durch die Gruppe sind so fruchtbar gewesen, dass ganz verschiedene, aber jeweils ganz tolle Sachen raus kamen: Jemand hat zum Beispiel verschiedene Flächen a la Max Ernst frottiert, jemand hat "Hörbilder" gezeichnet (mit verschloseenen Augen an verschiedenen Plätzen) und eben meine Papiertheater. Wir machen im Februar eine Ausstellung: 10 verschiedene Arbeiten zum gleichen Thema. Es war sehr spannend.
    Ich bin echt neugierig, ob das mit den Schülern ähnlich funktionieren kann.
    Möcht die so gern ein wenig aus sich heraus locken...
    Viele Grüße
    und viel gute Ideen für die Threatstarterin.

    Ja, Nananele, so war das auch . Ist dann aber komplex und bei 2 Doppelstunden vielleicht nicht fertig zu stellen....


    Ich hatte Papiertheater als Hauptarbeit bei meiner Abschlussarbeit in Kunst - das wollte ich damals mit den Kinder einfach mal ausprobieren . Die Idee war aus einem Buch, an das ich mich aber jetzt nicht mehr erinnere. Die Karte hatte drei Ebenen und hinten nur einen blauen Himmel aus Transparent.


    Als Abschlussarbeit hab ich natürlich nicht Weihnachten genommen, sondern eine Stadt.. Ist aber gut angekommen.


    Man könnte also nach Weihnachten mit dem Thema weiter machen und die Sache dann komplizieren...


    Schöne Schneegrüße

    Ich habs geschafft, Abschlussausstellung gestern. Alle Prüfungen vorbei. Basta fertig, aus, Schluss-ich könnte heulen und weiß garnicht, was ich jetzt nächste Woche tun soll..


    Jedenfalls wollte ich mich hier mal freuen und ein Helau an Euch hinausrufen!
    Lupa

    Ich hab mit meinen eigenen Kindern letztes Jahr Karten gebastelt, die wir dann verschickt haben: Das Motiv waren die Drei Heiligen Könige und der Weihnachtsstern. Wir haben aus etwas festerem Papier eine längliche Karte gschnitten, sie man an den Seiten umklappen konnte, damit man sie stellen kann. Motiv drauf zeichnen (vielleicht nach Vorlage), mit dem Cutter ausschneiden und mit buntem Transparentpapier hinterkleben. Kann man dann aufstellen mit Kerze -echt hübsch. Allerdings müsstest Du bei dieser Schülergruppe wegen dem Bilderverbot beim Motiv etwas anderes wählen...


    Ansonsten finde ich genauso wie nananele: Vorsicht vor Beschäftigungstherapie im Kunstunterricht, nach dem Motto: "Hauptsache, es macht Spaß!"


    Eine Arbeit in Verbindung mit kreativem Schreiben zum Thema, dann Bilder (Werbung, Computerausdruck, eigene Zeichnung) was halt dazu passt und eine Collage wäre doch auch eine Sache, oder?


    Lupa

    Guten Morgen,
    ja-löchere nur! Platz braucht Ihr natürlich. Ich hab drei Monate vorher angefangen zu suchen. Du kannst Dir die Vermittlungsgebühr sparen, wenn Du die Mädls in facebook suchst..:)


    Aber Ihr müsst mit monatlich 400 Euro Kosten mindestens rechnen!
    Viel Spaß beim Suchen,
    Lupa

    Hallo,
    ich hatte auch schon drei Aupairs. Zweimal jeweils ein Jahr und zuletzt 3 Monate wärend des Examens. Meine Erfahrungen waren durchweg positiv. Du bist ja als Lehrerin gewohnt, mit jungen Leuten umzugehen und ihnen auch mal was zu sagen. Das ist wichtig, wenn man so eng zusammen lebt-die Dinge ansprechen.
    Ich kann Dir nur zuraten. Wenns nicht klappt, kann sie wieder heimfahren im Notfall.


    Es gibt ein ganz gutes Vermittlungsding im Internet "Aupairworld". Darüber hab ich meine gefunden. Vielleicht hatte ich 3 Mal Glück und wir sind auch ne unkomplizierte Familie. Jedenfalls wars ne riesen Erleichterung, weil die Mädchen auch im Haushalt zupacken..
    Viel Glück!
    Lupa

    Hallo,


    Nele: Es ist eine Sache für die ich mich erst bewerben muss. Ich überlege eben, ob ich mich bewerben will. Ich weiß, dass man das nicht leichtfertig starten darf. Deswegen bin ich ja auf Meinungssuche.


    Löwe: Ja, ich hab beim Kultusministerium nachgefragt: Wenn ich den Einstellungsschnitt nach dem 2. Staatsexamen habe( Der liegt im Moment bei 2,8) ists kein Problem. dann kann ich nahtlos übergehen ins Beamtenverhältnis, obwohl ich dann die 45 überschreite.


    Den Schnitt sollte ich schaffen. Hab zwar jetzt noch kein endgültiges Ergebnis, schaut aber gut aus. Und das zweite zähl dann mit dem ersten zusammen. Da bin ich bestimmt nicht schlechter als 2,8.


    Ist aber ein wichtiger punkt, das dachte ich mir auch-Danke.


    Ist denn niemend hier, der das gemacht hat?


    Grüße von überglücklicher Lupa, die heute ihre letzte Prüfung geschafft hat. Und zwar mit nem Volltreffer!!

    Hallo Nele,


    es handelt sich um ein Programm, das über 2 Jahre laufen soll und mit nem Stipendium unterstützt wird.
    Der thematische Rahmen ist abgesteckt-natürlich muss ich aber innerhalb dieser domäne mein Thema noch formulieren. Hab aber schon ne Idee. Einen Doktorvater brauch ich also nicht. Das Programm geht von einem Institut an meiner Uni aus und wird von dort betreut.


    Es ist auf 2 Jahre angelegt-ich finde das auch straff. Aber wir wären eine Gruppe und die Präsentationen zwischendurch und Worshops würden wir zusammen machen.


    Ich denke halt, das Ref. ist auch viel Arbeit, aber bei der Promotion kann ich es mir mit den (3) Kindern besser einteilen. Und ich würde gerne später mal was in der Lehrerbildung machen. Oder kann mir das zumindest vorstellen.


    Allerdings soll es auch keine "Selbstbefriedigung" sein, soll mir schon was bringen. Ich seh nicht ganz, was?


    Ich lege viel Wert auf Deine Ratschläge (aus anderen Beiträgen).
    Wäre nett, wenn Du nochmal Deine Meinung sagst.
    Gruß, Lupa

    Hallo Ihr Erfahrenen da draussen!
    Morgen hab ich meine endgültig letzte Prüfung vom 1. Staatsexamen und endlich alles hinter mir. Nur die Uni werd ich ganz schön vermissen...
    Ich muss jetzt warten bis ich im September 2011 ins Ref kann.


    Einige meiner Freundinnen sind jetzt schon im Ref und stöhnen ziemlich, so dass ich davor ein wenig Respekt habe.


    Jetzt habe ich kürzlich von einem Promotionsprogramm gelesen, das mich sehr interessieren würde.


    Ich würde ab April 2 Jahre wissenschaftlich arbeiten, 1100 Euro im Monat bekommen und könnte dann ins Ref gehen.


    Bin allerdings jetzt schon 41-ganz schön spätes Erwachen..


    Ich weiß nicht recht, ob ich das machen soll. Würde gerne weiter in der Bibliothek über spannende Themen brüten, aber noch mal 2 Jahre nicht fertig sein?


    Meine kleinste Tochter ist jetzt 1,5.Da hätt ich dann etwas Luft-sie wär dann schon ein richtiges Kiga Kind, wenn das Ref losgeht..Aber ist es nicht vielleicht insgesamt noch mehr Stress Promotion und dann noch Ref.? Gibts vielleicht von Euch jemand, der promoviert hat? Ist das überhaupt in 2 Jahren zu schaffen?


    Ach-es würd ,ich so sehr reizen... Was meint Ihr?


    Lupa

Werbung