Original von diz
Hallo,
ich habe ein Paar generelle Fragen zum Seiteneinstieg (berufliche Schulen z.B. berufliches Gymnasium):
1. Wenn man sich auf eine im www ausgeschriebene Stelle bewirbt, wer entscheidet dann über die Zusage?
Es schreiben dich Schulen an, die dich zu einem Vorstellungsgespräch einladen (bei mir waren es 3 Schulen). Ich habe dann die mir passende Schule eine Zusage erteilt, bei den anderen habe ich gleich auf ein Bewerbungsgespräch verzichtet.
2. In welcher Phase muss ich mich für ein zweites Fach entscheiden? Bei der Bewerbung zum Vorbereitungsdienst oder später ?
Dir wird ein zweites Fach, das sich aus deinen Studienunterlagen ergibt, von Amt für Lehrerausbildung zugeteilt.
3. Kann man sich gleich bei mehreren Schulen / auf mehrere (Vorbereitungs)Stellen bewerben?
Die Schulen bewerben sich bei dir, bzw fordern dich auf, sich bei ihnen zu bewerben. Und klar kannst Du dich dann bei allen Schulen bewerben.
4. Könnte man sich bei einer Stelle / Schule bewerben und nach dem Vorbereitungsdienst an eine andere / heimatnahe Schule wechseln oder ist man dann festgelegt?
Du kannst dich nach der Ausbildung auch bei einer anderen Schule bewerben. Das tut zwar der ausbildenen Schule weh, aber du unterschreibst kein Exclusivvertrag
5. Was unterscheidet einen, der über den Seiteneinstieg ins Lehramt kam von einem, der es von Grund auf studiert hat?
Später laut Plan nichts mehr. Die verbeamtung kann zweifelhaft werden, aber auch als Angestellte(r) verdient man nicht schlecht.
6. Was ist mit der Zeit nach dem Vorbereitungsdienst, falls man keine Stelle findet?
Da der Quereinstieg mit einem bedingten unbefristeten Vertrag eingeht sollte es irgendwie weitergehen. Ich mache mir bei meiner Fächerkombination erst einmal keine großen Gedanken. Es werden viele Chemiker demnächst gehen und nur wenige nachkommen.
7. Kann man auch ein drittes Fach bis zur 13 unterrichten? Kann man dies nachträglich noch erreichen?
Die Schule wird dich immer Fachfremd einsetzen können. Ich bin mit den Mangelfächern Chemie und Physik im Quereinstieg, habe aber auch fachfremd Mathematik unterrichtet. Je mehr Fächer du Fachfremd unterrichtest, umso begehrter bist du.
8. Kann man die zwei Jahre Vorbereitungszeit verkürzen? Wenn ja wo?
Die zwei Jahre im Quis sind die Maximalzeit. Das erste halbe Jahr unterrichtest du mit einem Mentor an deiner Seite. Du bekommst auch mal Besuche der Schulleitung. Diese setzt dann deinen Fortbildungsbedarf fest.
Verpflichtend sind die Module Didaktik und Methodik in deinen beiden Fächern. Alles andere wird sich ergeben, und da fängt auch bei mir die Ahnungslosigkeit an.
Sind leider viele Fragen aber sehr wichtige. Würde mich über Antworten zu den einzelnen Punkten freuen.
Gruss diz