Beiträge von Sonnenkönigin

    Hallo Edda,


    was ist denn das für eine Klasse, wenn ich mal fragen darf? Hört sich so nach Hauptschule an. Ist ja echt heftig, was du da erlebst - natürlich muss der Seminarleiter darauf Rücksicht nehmen - wenn du die so halbwegs in den Griff kriegst, ist es doch schon ein Wunder!
    Ich finde es toll, wie du das machst, du bist sehr konsquent, ahndest du Störer und wenn das mit der SL abgesprochen ist, dass du die im schlimmsten Fall nach Hause schicken darfst, ist es doch ok! Das ist keine Ohnmachtserklärung, sondern zeigt nur, wie du selbst schon schreibst, dass die nicht wollen, vermutlich, weil sie für sich selbst keinerlei Perspektiven sehen. Da müssten Sozialarbeiter und Psychologen ran.
    Obwohl ich auch im Gymi mal so nen Fall hatte, da war auch so n Typ, der mit seinem Handy Störsignale ausgesendet hat und einmal mitten im Unterricht lauthals ausgerufen hat: "Bah, was stinkt hier so nach Votze!" Da bin ich schon an meine Grenzen gekommen. Im Kollegium wurde das schön unter dem Deckmäntelchen gehalten, bis ich den Fall mal offensiv angesprochen habe und da meinten plötzlich ganz viele Kollegen und insbes. -innen, dass sie mit dem Probleme hätte.
    Ich finde es mal wieder unverantwortlich, dass man Anfängern wie dir solche Klassen gibt - oder sind die Klassen da alle so?:))


    LG


    Sonennkönigin

    Hi Sportys,


    danke der Nachfrage, nee, leider hat sich gar nix zum Guten gewendet. Die BR Düsseldorf will nicht, bzw. besagter Herr Hasse will nicht, und jetzt darf ich da Vertretung machen. Die SL hofft, dass durch den Einfluss des Min. der Erlass so geändert wird, dass sie die Stelle noch mal ausschreiben und mich dann nehmen kann - aber offen gestanden glaub ich da nicht mehr dran.


    Was machst du denn eigentlich so zurzeit?


    LG


    Sonnenkönigin

    Hallo liebe Leute,


    das Schmierentheater geht weiter - nachdem mir der nette Mensch vom Min. heute zugesichert hatte, dass alles seinen Weg geht, rief mich heute die SL an, die sichtlich auch keinen Nerv mehr hatte, dass die BR trotz geändertem Erlass NOCH IMMER nicht meiner Einstellung zustimmen könne.


    Was soll man denn sonst noch machen?


    Die beiden Ämter scheinen nicht miteinander zu reden und die Idioten von der BR sich nicht an die Weisungen des Min halten zu müssen - wir lebten ja schließlich nicht in den Zeiten des Absolutismus - wäre für solche Fälle aber besser - ich bin doch auch gegenüber meinem Chef weisungsgebunden und kann nicht machen, was ich will!


    Und die Sl will jetzt nicht mehr noch länger warten - aber was kann ich für dieses ganze Theater?!


    Nee, mir langt's, ich glaub, ich bleib Vertretungslehrer, da hat man dann wenigstens für die Zeit, wo man an der Schule ist, seine Ruhe.


    LG


    Sonnenkönigin


    NB: Ich nehme es euch nicht übel, wenn ihr keinen Bock mehr habt, das Theater weiterzuverfolgen, hab selbst auch keinen Nerv mehr.

    Hi Flipper,


    nee, kennen noch keinen genauen Termin, sobald der Erlass geändert worden ist ...Aber sowas kann ja lange dauern .... :evil:


    Also, OBAS ist berufsbegleitend das 2. Staatsexamen nachmachen zu erschwerten Bed., also neben dem Unterricht. PEF ist nur die pädagogische Einführung, mit Seminar, Beratungen, etc. geht nur 1 Jahr und schließt nicht mit einer Prüfung ab. Der Unterscheid in der Bezahlung ist bei angestellten Lehrern marginal und ich habe aus privaten Gründen (Kind, alleinerziehend) weder Lust noch Zeit auf den Stress der OBAS.


    LG


    Sonnenkönigin

    Huch, dann ist es ja noch mehr! Und das muss man immer samstags machen?! hab leider in EW nix studiert, was ich anerkennen lassen könnte. Dann werd ich's wohl machen müssen - finde es ja eigentlich auch interessant, hab halt nur nicht die Zeit dafür - aber wer hat die schon?


    LG


    Sonnenkönign

    Hallo ihr Lieben,


    wie sieht es denn mittlerweile mit den Voraussetzungen für Lehramt aus? Meine Kleine muss ich ja bald entscheiden. Nach meiner Kenntnis braucht man für
    - Primarstufe -> keine Lateinkenntnisse
    - Sek I -> keine "
    - Sek II -> Lateinkenntnisse


    Ist das so richtig?


    LG


    Sonnenkönigin

    Zitat

    Original von koag
    Hast du eine Standleitung zur BR bzw. Ministerium - dass du quasi late night solche Infos bekommst?


    Nee, die SL hat mir gestern abend noch eine Mail geschickt. Danke für deine Glückwünsche.


    Nee, auf 20 - 30 Std. zusätzl. hab ich aber auch keinen Bock bzw. geht das gar nicht mit meiner Tochter. Unter welchen Bed. kann man denn da den Antrag stellen?


    Ich hoffe wirklich, ich kriege das auf PEF gedreht, wäre der SL und mir lieber!


    LG


    Sonnenkönigin

    Hey Lolalupe,


    finde deine Entscheidung super-konsequent und kann sie verstehen! Hoffentlich kapieren dieses Scheiß-Bürokraten jetzt endlich, was sie da anrichten!
    Der Typ von der BR, der bei mir immer dagegen gestimmt hat, kann mir auch mal gerne im Dunkeln begegnen - die Tage, die ich hier zwischen Hoffen und Bangen verbracht habe, wünsche ich ihm mal ans Bein und Pest unc Cholera und schlaflose Nächte dazu!


    LG


    Sonnenköngin

    Leute, es gibt wieder was Neues!


    Das Ministerium hat meine Einstellung als Seiteneinsteigerin ausdrücklich befürwortet und dies der BR mitgeteilt. Diese wiederum meinte, dann würde das Min. seinem eigenen Erlass aus dem Jahre 2007 widersprechen und dann solle der Erlass doch bitte geändert werden. Genau das wird jetzt passieren - ist das nicht aufregend? Wegen mir kloppen sich die Herren vom Min und der BR - dass ich noch zu so spätem Ruhm gelange, wäre mir nicht im Traum eingefallen :D


    Ist doch gut, dass ich nicht aufgegeben habe, oder? Und das ohne jegliches Vitamin B oder Bestechungsversuche!


    Wermutstropfen ist nur, dass der Typ vom Min. als Voraussetzung verlangt, dass ich die OBAS mache, aber vielleicht kann ich da klammheimlich wieder aussteigen?


    LG


    Sonnenkönigin

    Also, ich habe in beiden Schulformen gearbeitet - Grundschule und Gym - und würde nicht sagen, dass man sich mit den Kleinen nur in Babysprache unterhalten kann - im Gegenteil! Wenn man Ansätze von Genialität und Begabung erkennen kann, dann viel mehr in der Grundschule als in der weiterführenden. Die überraschen einen manchmal ganz schön und mit 3t und 4tklässlern kannst du schon anspruchsvollere Sachen machen.


    Du nimmst am Leben der Kinder teil, die erzählen dir alles und du bist eine Vertrauensperson für sie - das ist anstrengend, aber emotional sehr befriedigend. Außerdem nehmen einen die Kleinen nicht so auseinander, wie man drauf ist, was man hat etc., sondern akzeptieren einen eher als Autoritätsperson. Natürlich gibt es auch bei denen schon welche, die keinen Bock mehr haben - die Pubertät geht immer früher los und die haben alle möglichen Störungen - ADHS etc. pp. aber das Problem zieht sich ja durch.


    Und man sieht bei den Kleinen eher Lernerfolge, dass sie lesen und schreiben lernen etc. - bei den Großen nur marginal oder wenn man ein Kind über viele Jahre begleitet hat.


    Bei den Kindern vom Gymi fand ich's eher enttäuschend, wenn sie's nicht drauf haben, wirklich herausragenden Leistungen erlebt man ganz ganz selten. Die meisten Kinder sind auch nicht wirklich gymnasiumstauglich, bilden sich aber wer weiß was darauf ein, am Gymi zu sein. Da macht sich unsere Gesellschaft schon bemerkbar. Sie sind sehr anspruchsvoll, kritisieren die Lehrer gerne mal, bringen aber selbst sehr wenig. Man hat eine viel größere Distanz zu ihnen, darf bloß keinen anfassen, was ich bei Grundschulkindern viel angenehmer fand. Wenn's um Prüfungen und Noten geht, sind die Eltern gleich auf dem Plan. Die Kinder sind aber längst nicht so leistungsbetont wie ihre Eltern.


    Dann hast du auch jede Menge Korrekturen (zumindest in meinen Fächern).


    Und was die Kollegen angeht, die fand ich an der Grundschule kollegialer, man arbeitet viel mehr zusammen, die am Gymi waren eher so distanziert, jeder kocht da sein eigenes Süppchen.


    Gut, die Eltern können bei beiden nervig sein - bei den Kleinen so überbehütend und wenn's um die Entscheidung für die weiterführende Schule geht, bei den Großen wenn's um Noten und Abschlüsse und deren weiteres Berufsleben geht.


    Fazit: Wenn du gerne in deinen Fächern arbeitest, ein gewisses Niveau haben und auch noch aufsteigen möchtest (Funktionsstellen) geh ans Gymi!


    Arbeitest du lieber mit Menschen/Kindern zusammen, bist du eher ein Allrounder, kreativ und möchtest bei deinen Fächern nicht so in die Tiefe gehen, geh an die Grundschule. Wenn du nicht so karriereorientiert bist (bei GS bleibst du ja immer an der gleichen Stelle, außer du wirst Rektor oder Konrektor, was sich fin aber nicht wirklich lohnt), bist du hier auch richtig.


    Oder geh den goldenen Mittelweg und mach Sek I - die werden wahrscheinlich in Zukunft am meisten gesucht.


    Letztlich ist die Schulform aber gar nicht so entscheidend, ich denke, dass alles machbar ist!


    LG


    Sonnenkönigin

    Ach danke, Flipper, du machst mir Mut. Außerdem weiß ich durch meine Berufserfahrung als Übersetzerin viele Fachtermini aus vielen Bereichen und ich weiß einfach, was man sagen kann, und was nicht.
    Meine Auslandsaufenthalte (war ja auch mal 1 Semester in Spanien + habe Projekte in London und USA geleitet) wurden von der Wirtschaft auch positiv bewertet - nur sind die Arbeitszeiten da nicht sehr kinderfreundlich und die Arbeitsplätze nicht sehr sicher.
    Wenn man einmal im ÖD drin ist, hat man's ja geschafft - aber das Reinkommen - puh, mir stehen die Haare zu Berge!


    LG


    Sonnenkönigin

    Hi Sissymaus,


    nee, ich bin zwar zwischendurch ziemlich stinkig, aber ich gebe nicht auf. Naja, so leicht hat man es dir auch nicht gemacht mit Nachstudieren und allem Drum und Dran. Aber es ist wohl wirklich manchmal Glückssache, entweder es geht sofort glatt durch oder die finden immer mehr Stolpersteine. Warum die diese dämlichen Magister-Studiengänge allerdings sofort problemlos anerkennen, ist mir ein Rätsel, da lernt man überhaupt keine Sprachpraxis und ist auf das Unterrichten wesentlich schlechter vorbereitet als nach meinem Studiengang. Na ja, ist wahrscheinlich das einzige, was die kennen und alles andere erscheint erst mal suspekt.


    Mit der Bezahlung, da musst du dem entsprechenden Sachbearbeiter bei der BR permanent auf die Füße latschen, sonst machen die gar nix! War bei mir auch so. Oder beim LBV einen Vorschuss verlangen (der ja in der Tat keiner ist, sondern das reale, die zustehende Gehalt!).


    Danke fürs Daumendrücken! =)


    Sonnenkönigin

    Hi Callum,


    da muss ich mich wohl mal wieder einschalten - also aus meinem transcript ging bereits ausdrücklich hervor, dass es ein 4-year course - also 8 Sem. war. Die BR hat nie nach einer Bescheinigung verlangt, sondern schon vorher nein gesagt, dann habe ich das Min. eingeschaltet, die BR hat es wohl noch mal von irgendeiner Tante von der KMK prüfen lassen, die hat nein gesagt. Daraufhin erst hat das Min. gesagt, ich solle doch mal die Bescheinigung aus England schicken, was ich dann gemacht habe. Es stimmt übrigens nicht, dass die meisten BA-Studiengänge in UK 6 Sem sind, viele sind 8, in D ist der BA nur 6 Sem und nur eine Art Vordiplom, daher wohl die Verwirrung.


    Du hast vorher aber nie erwähnt, dass die ZAB da was geprüft hat oder dass deine Freundin den Brief beifügen musste - erst im Nachhinein - deinen ursprünglichen Beitrag hast du ja gelöscht, warum auch immer.


    Es wäre natürlich schon hilfreich, bereits im Vorfeld auf den Fall deiner Freundin verweisen zu können, wenn man im Nachhinein, nach einem möglichen Nein, noch mal den Fall aufrollen muss, dauert es doch noch viel länger. Find dein Verhalten schon komisch, aber gut, du hast bestimmt deine Gründe.


    Abgesehen davon möchte ich noch mal eine Grundsatzdiskussion anstoßen:
    - Ist nicht die Tatsache überhaupt, dass man im Land der Zielsprache ein Studium absolviert hat, etwas, was einen über den deutschen Durchschnitts-Fremdsprachenlehrer "erhebt" ( ohne arrogant klingen zu wollen?
    - Wozu ist die formale Gleichstellung der Abschlüsse nötig, wenn ich sowieso kein 2. Staatsexamen machen will?!
    - Warum stellt sich die BR so an, wenn die SL ihr OK gegeben hat, und man auch bewiesen hat, dass man den Job machen kann, weil man genau in dieser Stufe bereits Erfahrung hat?
    - Man wird doch bereits abgestraft, indem man weniger Geld für den gleichen Job und weniger Priviliegien (keine Verbeamtung, keine schönen Dienstgrade etc.) erhält. Wozu dann noch ganz den Zugang verwehren?


    Ich glaube nicht, dass das irgendeiner hier versteht.


    Sonnenkönigin

    Zitat

    Original von Sissymaus
    Sonnenkönigin, wie siehts aus?


    Hi Sissymaus,


    eigentlich sollte es sich heute entscheiden, habe aber noch nichts gehört - nein, ich werfe nicht das Handtuch, ich bin ein Kämpfertyp! Danke auf jeden Fall für dein Daumendrücken - find ich supernett von dir! =)

    Hi Sissymaus,


    ich verstehe das auch nicht! Ich fühle mich so erniedrigt, wenn dir immer wieder verklickert wird, das dein Bildungsabschluss nicht hoch genug ist ... Und es steht auf den Seiten des Mins dick und fett drin, dass ausländische Bewerber mit BA in der Sek II unterrichten dürfen - die Deutschen aber nicht - das kann doch nicht sein! Außerdem habe ich ZWEi komplette Studiengänge absolviert und ich wurde in England mit Muttersprachlern verglichen - was denn noch alles?! Die Scheiß-Bürokraten hier, das sind so Korinthenkacker, kein Wunder, dass hier mit der Bildung nix vorwärts geht ...


    Ich habe außerdem schon bewiesen, dass ich es kann, weil ich das ganze letzte Jahr in der Oberstufe gearbeitet habe.


    Als Alternative muss ich weiter als Vertretungslehrer arbeiten - was bleibt mir anderes übrig?


    Der Typ vom Min hat es gestern echt am Telefon so gut wie sicher hingestellt - dann wieder die kalte Dusche - er versucht es jetzt aber noch mal mit irgendwelchen Bildungsexperten aus dem Haus ...


    Ist ja super, wenn es mit dem Unterrichten gut bei dir klappt - kann mir vorstellen, dass das Sem Zeitverschwenung ist - immerhin kriegen wir es ja bezahlt!


    Ich finde es toll, dass du soviel Anteil nimmst!


    Schönen Abend dir noch


    Sonnenkönigin

    Hi Sportys,


    danke für deinen Zuspruch - ich denke auch, dass ich in nem schlechten Film bin. :evil: Mal gucken, was der Typ vom Min. morgen sagt - vielleicht kann er denen ja doch noch mal auf die Füsse treten.
    Bin halt in der Gewerkschaft - bis die das was angeleiert haben, das dauert wieder endlos und ich will den Fall JETZT geklärt haben. Schriftlich lag von der BR nichts vor, die Zusagen waren immer nur mündlich.
    Der Vertretungsvertrag ist nur über 15 Stunden (bei PE wären ja noch 5 Std. dazu gekommen) und auch nur für ein halbes Jahr - das ist mir zu unsicher - ich könnte auch einen Vollzeit für ein ganzes Jahr haben.
    Ich weiß nicht mehr, was ich glauben soll - vielleicht ist die SL doch zu früh eingeknickt?
    LG
    Sonnenkönigin

    Nachdem das Min also GESTERN quasi grünes Licht gegeben hat, meinte die BR HEUTE, der Abschluss sei doch nicht hochwertig genug. Irgend ne Tante von der KMK hat das rausgefunden. Meine SL will die Stunden endlich besetzen und hat mir n Vertretungsvertrag angeboten. Ich werde das nicht machen, bis die Sache geklärt ist. Vertretungsstellen kann man schließlich immer noch kriegen.


    Ich sehe das so, dass sich da zwei Behörden bekriegen, und wir die Leidtragenden sind - Schulen und Bewerber. Irgendwann wird es der SL wahrscheinlich auch zu bunt und sie hat keine Lust mehr, weiter zu kämpfen. Deshalb ja der Vertretungsvertrag.


    Ich dachte immer, das Min ist gegenüber der BR weisungsberechtigt?! Da scheint einiges im Argen zu liegen. Die einzige Entschuldigung ist, dass OBAS rel. neu ist und sich keiner richtig auskennt. Gerade das könnten sie aber doch zu unseren Gunsten auslegen, statt rigoros alles abzulehnen. Meine SL meinte, vielleicht werden sich die Bedingungen für die nächsten OBAS-Ausschreibungen im Oktober ändern, sie hätte das bei Min und Br beantragt - warum machen sie es dann nicht gleich, am konkreten Fall?!


    Bin am Ende - dieses ständige Berg- und Talfahrt macht einen fertig!!! Wünschte, diese Arschlöcher von der BR könnten das mal am eigenen Leib erleben.


    Sonnenkönigin

Werbung