das wirklich selber nicht so genau weiß. deshalb müsste ich sie schon erst mal fragen, was der eigentl. grund ihrer beschwerde ist, von der ich halt nur hintenrum was gehört habe, aber es bewegt sich wirklich auf dem von mir angesprochenen niveau.
meine idee war, dass ICH sie einlade, ihnen kurz gelegenheit gebe, dass zu äußern, was sie stört und dann das nach und nach abarbeite. und dass ich gleich am anfang sage, dass ich eine kommunikation um 3 ecken halt nicht so produktiv finde und sie deshalb selber zum gespräch bitte, weil ich die direkte ansprache für sinnvoller halte.
wobei ich das wirklich nicht kenn, denn die betroffenen kinder von denen sind schon in der 11 bzw. jetzt 10! und normalerweilse hab ich mich da immer nur mit den sus auseinander gesetzt und nicht mit den eltern!