Beiträge von Sonnenkönigin

    Ich habe eher das Gefühl, dass du mit dem Lesen so deine Schwierigkeiten hast, insbesondere von Beiträgen, die dir nicht passen. Ich sprach nicht von einem Zusammenbrüllen oder Demütigen eines Kindes, ich sagte KURZ lautwerden, dann sagen, dass das Kind gestört hat und wir jetzt deshalb noch mal von vorne anfangen müssen. Ja, danach kann man in normaler Unterrichtsatmosphäre weiterarbeiten.
    Deine Vergleiche von Watergate und Schlägen sind an des Pudels Kern meilenweit vorbei, aua!

    Kann es sein, dass du nur das herausliest, was du gerne lesen möchtest, meine Liebe? Ich sprach nicht von unkontrolliertem Zorn, sondern davon, dem Kind KURZ deutlich zu machen, dass man über sein störendes Verhalten verärgert ist. Wenn man sagt: "Wegen dir müssen wir jetzt noch mal von vorne anfangen" ist das eine sachliche korrekte Äußerung, durch die niemand bloßgestellt wird.

    Danke, das Kompliment kann ich dir und allen anderen auch machen! Refs, Seiteneinsteiger, alles, was nicht schon 100 Jahre an der Schule ist, einfach Klappe halten, Scheuklappen aufsetzen und bloß keine Altegedienten in Frage stellen!
    Und leider hat sich wieder ein Tippfehler bei dir eingeschlichen, und das ausgerechnet bei dem Wort "Niveau" - ts, ts!

    Ich glaub, die verstehen mich nicht. Dann wäre es doch ehrlicher zu sagen, sorry, wir haben ALLE keine Patentlösung, und wir stehen leider in der Pädagogik sehr oft auf dem Schlauch, weil die von uns ausgedachten Methoden in der Praxis nicht so funktionieren, wie sie sollten, denn wir haben es hier mit MENSCHEN zu tun. Und wir lernen hier ALLE voneinander, egal, ob jung, alt, erfahren oder unerfahren. DAS wäre mal ein ehrlicher Ansatz. Es ist doch altbekannt, dass die Teams die fruchtbarste Arbeit erbringen, die möglichst heterogen bezügl. Alter, Geschlecht, Erfahrung etc. zusammengesetzt sind.

    Friesin - und du glaubst, dass ihr das jetzt weiterhilft?! Das ist mal wieder typ. für Ratschläge, die keinerlei konkrete Hinweise enthalten.
    Und ich bin der Meinung, dass man einem Kind sehr wohl zeigen soll, wenn man böse oder sauer auf es ist - Emotionen zeigen können gehört zur Authentizität - und ein Kind muss spüren, dass es die Grenzen überschritten hat - auch meine persönlichen! - und jetzt Konsequenzen folgen. Das bedeutet ja nicht, dass die Lehrerin generell böse ist oder die Kinder ärgern will, weil sie aus ihrer Emotion heraus handelt. Kinder können das sehr wohl unterscheiden.

    Sorry, ich nenne 6 Jahre Berufserfahrung keine Anfängerin. Und es gibt kein korrektes pädagogisches Vorgehen in Krisensituationen, sondern nur verschiedene Lösungsansätze. Im übrigen geht es hier gar nicht um mich, sondern um allgemeine Beobachtungen, durch die sich "alte Hasen" wie du oder Friesin anscheinend auf die Füße getreten fühlen.


    Ergänzung zum Thema Handwerk:


    Sonnenkönigin, wie kommst du eigentlich darauf, dass alle gestanden Lehrer nach veralteten Methoden arbeiten und restistent gegen neue und neuere didaktische Erkenntnisse sind? Von deiner einen Ausbilderin?

    Das habe ich mit keinem Wort gesagt - diese Schlussfolgerung hast DU gezogen. Ich habe lediglich gesagt, dass ich mir mehr Offenheit und Ehrlichkeit wünsche, aber da scheinen bei den Betroffenen zuviele Ängste mitzuspielen.
    Und sorry, dieses Gerede von "Azubi" und "Meister" geht am Kern der Sache vorbei!

    Ja, immer diese leichte Überheblichkeit der "Altgedienten" - sorry, aber nur, weil jemand einen Job jahrhundertelang macht, heißt das für mich nicht, dass er oder sie ihn auch gut macht. Wenn man schon nicht mehr offen für Neuerungen oder frischen Wind von anderen, vielleicht noch nicht ganz so Betriebsblinden ist, gibt mir das doch zu denken. Und nur, weil ich mir mehr Offenheit wünsche, bin ich ein Weltverbesserer? Außerdem nehm ich Weltverbesserer als Kompliment.
    Und sorry, weil du ja immer diese Beispiele aus dem Handwerk anführst - wenn mich jemand ausbilden will, der aber offensichtlich selbst nicht umsetzen kann, was er/sie mir predigt, warum sollte ich diese Person dann als Autorität ansehen? Das ist doch genauso, als ob ich meinen SUS sage: "Glaubt es mir einfach, ich bin älter als ihr, ich hab mehr Erfahrung, und ich bin LEHRER" - glaubst du, das zieht? Also, ich würd als Schüler nen Lachkrampf oder das Kotzen kriegen.

    Natürlich darfst Du gerne hingehen und künftig nur von den Kollegen etwas annehmen und Dich bewerten lassen, die in Deinen Augen würdig sind, da sie in Deinen Augen guten Unterricht leisten. Dass Du damit aber Dir selbst die Bewerterrolle anmaßt und dass Du ggf. dann ein Problem bekommen könntest, überhaupt Ausbildungslehrer zu finden, steht auf einem anderen Tablett.

    werde ich wohl sein, dass ich diese Zweifel nicht gegenüber den Betroffenen äußere - ich denke mir nur meinen Teil. Und ich habe ohnehin keine Ausbildungslehrer, da brauchst du dir keine Sorgen zu machen!

    Du sprichst mir aus der Seele! Heute habe ich z. B. als Vorbereitung für den UB die Klasse zusammen mit einem netten Kollegen quasi geputzt, gestaubsaugt, die Tafel gewischt, die Gruppentische angeordnet, den OHP mitsamt Folie schon justiert - sorry, dazu hab ich im normalen Alltagsgeschehen keine Zeit - warum muss ich dann eine Show vorspielen, von der jeder weiß, dass sie unrealistisch ist?! Ich finde das ganze System verlogen und dämlich - und gute Noten bekommst du nur, wenn du bastelst oder Filme zeigst, das ist doch lachhaft! Und mein FL meinte noch, dass er keinerlei Show erwartet, sondern mich in meinem ganz normalen Unterrichtsgeschehen erleben will :)- dann sollten die doch einfach mal kommen, wenn der OHP nicht funktioniert, die SUS nicht mitmachen etc. pp. und gucken, ob man drauf souverän reagieren kann - DAS wäre mal realistisch. Aber solange alle schön brav die Klappe halten und das Spiel mitspielen, wird sich natürlich nie was am System ändern, nur weil Leute Angst haben, nicht mehr weiterbeschäftigt zu werden, wenn sie mal die Wahrheit sagen.

    Stelle mir das gerade bildlich vor. "So, wer möchte sich noch beschweren, bitte Finger hoch" [ein paar melden sich und denken sie dürfen ihre Beschwerde vortragen]
    "Okay, alle die sich gemeldet haben schreiben jetzt als Strafarbeit folgenden Text ab" :D

    Hat auf jeden Fall Wunder gewirkt - von da an war mit dem Rumgemecker Schluss! In der Sek II würde das natürlich nicht funktionieren.

    glaub mir, dem Kind ist es ziemlich egal, ob ein ursächlicher Zusammenhang zwischen seinem Fehlverhalten und der Zusatzarbeit besteht. Wenn es ein zusätzl. Gedicht auswendig lernen muss oder einen Zusatztext abschreiben muss, heißt das nicht, dass diese Dinge nun grundsätzl. negativ besetzt sind. Es merkt nur, dass es jetzt Zusatzarbeiten leisten muss, und wird sich daher überlegen, ob es noch mal stört.

    bist du dir sicher, dass die Ausbildungslehrer für die Refs keine Stunden angerechnet bekommen? Warum werden die dann soviel besser betreut, als wir Seiteneinsteiger - also für PEler steht offiziell auch diese 1 h pro Fach und Lehrer zur Verfügung, aber inoffiziell meinte meine SL, dass sie sie unter den Tisch fallen lassen müssen, weil sie dafür keine Stunden haben.

    kriegst du keinen Mentor, keine Ausbildungslehrer, keine Hospitationen (außer auf Eigeninitiative), hast nur etwas weniger Hauptseminar, keine Biwi, musst dafür das alles in einem Jahr machen mit der gleichen Zahl an UBs und Schulleiterbesuchen, aber es ist alles VIEL EINFACHER - nee, klar.

    Sorry, aber welcher Lehrer redet im Lehrerzimmer über Disziplinprobleme oder Fehler, die er gemacht hat?! Das ist doch ein ausgesprochenes Tabuthema! Obwohl ich sicher weiß, dass da bei einigen etliches schief läuft, geht es doch wohl gegen das Berufsethos darüber zu reden - und das genau macht ja die Lehrer krank - ich finde das so zum Kotzen, sorry! Mehr Offenheit würde uns allen hier weiterhelfen. Aber ich muss wirklich sagen, dass nur Junglehrer oder Referendare das tun - und auch erst, nachdem ich mich selbst geoutet habe - obwohl ich langsam aufpassen muss, weil meine Offenheit sonst nachher als Inkompetenz gedeutet wird!

    Was keiner braucht, ist der Mythos, dass "gute Lehrer" niemals Fehler machen oder Fehler zugeben dürfen.

    Nun, die von dir aufgeführten Punkte würde ich bei der AKO bejahen - die würde ich aber auch bei mir bejahen. Und ich gehe auch davon aus, dass sie in meinem Unterricht stimmen - weil ich vor allem auf eine gute Lehrer-Schüler-Bez. Werte lege - das ist mir wichtiger als Methode und Planung. Im Seminar wird aber nun mal auf Letzteres am meisten Wert gelegt, und wenn was nicht geklappt hat, hat es halt daran gelegen und nicht an Defiziten in der Lehrer-SUS-Bez.
    Ich möchte kein harter Knochen sein - das passt halt nicht zu mir, auch wenn ich vielleicht eher soft und freundlich rüberkomme, heißt das nicht, dass man bei mir nichts lernen kann oder dass ich alles mir mir machen lasse. Andererseits werde ich mit SUS, die sehr viel Wert auf Methode und Struktur legen, auch nicht klarkommen - so ist das nun mal - wir können's nicht jedem recht machen.
    Und gerade, was das Zwischenmenschliche angeht, kann ich sehr gut beurteilen, was in einer Klasse abgeht, denn ich bin nicht erst seit gestern Lehrer, wenn ich auch jetzt erst die Ausbildung mache!


    Sonnenkönigin

    Ich mag Papierchaoten - schließlich sind wir doch deshalb Lehrer geworden, oder? Sonst könnte man ja gleich in die Verwaltung gehen - aber ich denke, die Elektronik kann schon weiterhelfen und beeindruckt auch die SUS - auch, wenn es ja nicht gleich ein I-Pad sein muss.

    Lieber nur wenige Regeln, aber konsequent auf die Einhaltung achten - erst mit dem Unterricht anfangen, wenn wirklich alles leise sind - die langen Wartezeiten muss du aushalten - das geht den Kindern nach einiger Zeit auf auf den Geist - einen Zeitwächter zählen lassen, wie lange es gedauert hat, bis sie ruhig geworden sind - die Zeit wird hintendran gehängt oder irgendwann nachgearbeitet. Das Leisezeichen bzw. Tonsignal nicht zu oft einsetzen 2-3 Mal pro Std. Max.
    Ein Kind, was gerade unruhig ist, exemplarisch für alle zusammenstauchen - kurz ganz laut brüllen und dann leise werden und mit strengem Blick in die Runde schauen - z. B. sagen "So, und jetzt müssen wir wegen dir wieder neu anfangen!" Zeig, dass du jetzt wirklich sauer bist, auch wenn es nur gespielt ist!
    Du kannst auch ein Kind, dass sich bes. gut benimmt, als exemplarisch hinsstellen: "So leise wie der X sind jetzt alle Kinder!"
    Wenn ein diffuses Gemecker herrscht, kannst du fragen "Wer sich noch beschweren möchte, meldet sich jetzt mal!" Und alle die sich dann melden. lässt du einen Text abschreiben.
    Wenn jmd. die rote Karte hat, muss das natürlich Konsequenzen haben und zwar unangenehme! Da gibt es doch viele Möglichkeiten - Zusatzdienste für die Klasse erledigen, Texte abschreiben, Gedichte auswendig lernen und vortragen, Zusatzmatheaufgaben erledigen etc. pp.
    Wichtig auch, selber ruhig bleiben, auch wenn du noch so genervt bist!
    Kopf hoch, das wird schon, es dauert einige Zeit, bis disziplinarische Maßnahmen greifen!


    LG
    Sonnenkönigin

Werbung