Beiträge von Sonnenkönigin

    das ist ja interessant - man darf auf keinen Fall bei einem Pycho gewesen sein - aber ich dachte eher, es geht da um die Verbeamtung, kann natürlich sein, dass in Wirklichkeit die private Krankenkasse dahinter steckt. Weißt du zufällig, wie das bei Angestellten ist? Ich habe es ja bisher ohne Psycho geschafft, aber eine Kollegin wollte ein paar Stunden bei einem Therapeuten nehmen, und die hat nun Angst, dass das in die Akte kommen könnte, und sie dann nicht unbefristet in den ÖD eingestellt wird (geht also nicht um Verbeamtung).
    Wenn du Näheres weißt, meld dich mal, gerne auch per PN!


    LG


    Sonnenkönigin

    mich machen auch einige Sachen rasend, besonders der Bürokratiedschungel, das Nachlaufen etc. Aber konzentrier dich auf das Wesentliche - und das macht dir doch Spaß! - Unterrichten und das Arbeiten mit den SUS, das ist bei mir auch so, und deshalb lasse ich es mir nicht vermiesen, trotz vieler negativer Nebenaspekte! Hauptschule ist natürlich noch mal ein härteres Pflaster - aber trotzdem - schließ das Ganze erst mal ab - wenn es dir später - nach einigen Jahren wirklich zum Hals heraushängen sollte, kannst du immer noch aufhören.


    Du schaffst das!


    LG


    Sonnenkönigin

    so sehr viel Wut hab ich eigentlich nicht. Ich finde nur, je mehr man hinter die Kulissen schaut, desto mehr unliebsame Einsichten gewinnt man. Ja, da hast du wohl recht mit dem dicken Fell, braucht man wohl heute überall, aber als Lehrer ganz besonders!Und was die Diskussion angeht, das finde ich schon manchmal sehr interessant, aber die Erbitterung, mit der manche ihren Standpunkt vertreten, macht mir auch ein wenig Angst. Danke fürs Daumendrücken!


    LG


    Sonnenkönigin

    ja, mit deinen Äußerungen gehe ich durchaus konform. Das Problem mit den Showstunden ist mir durchaus bekannt - aber man wird ja doch mal nach dem Sinn fragen dürfen.


    Und zu deinen angesprochenen Befürchtungen der Kol, dass da jmd. ohne Lehramt-Studium auch unterrichten kann - im Studium lernt man ja nur die Theorie und wohl kaum das Unterrichten. Also muss sich ja niemand in Frage gestellt fühlen. Aber es gibt da unterschwellig wohl doch einige Standesdünkel, wie hier im Forum ja immer wieder zum Ausdruck kommt - kann ich nicht nachvollziehen, ich würde mich freuen, wenn mit jmd. unterstützt, egal ob nun SE oder nicht. Das war in meinem Beruf als Übersetzer früher genauso - da kamen auch Leute, die nie studiert hatten, dafür aber Muttersprachler oder einfach sehr sprachbegabt waren, es war mir ziemlich egal, woher sie kamen, Hauptsache, sie konnten ihren Job.

    Hier ist der einzige Punkt, indem ich massiv widersprechen muss. Wie soll das funktionieren, dass das Grunschullehramtsstudium vergleichbare Anforderungen stellt wie ein Dipl. Mathematik Studiengang? Wenn dem so wäre, gäbe es massivsten Grundschullehrermangel. Woher hast Du diese Erkenntnis und wie glaubst Du ist diese, ich will wirklich mal sagen extrem gewagte These, haltbar?

    Das wurde mir von mehreren Studenten Lehramt Primastufe so berichtet - kann natürlich ein wenig übertrieben gewesen sein- ich stimme meinen Vorrednern zu, dass Mathe zu beherrschen ja nun wirklich nicht bedeutet, die Intelligenzbestie schlechthin zu sein.

    das Problem liegt darin, dass ich Themen anspreche, über die man allgemein lieber schweigt oder einen gewissen Konsenus getroffen hat. Und ich finde es ganz normal, sowohl Selbstbewusstsein als auch Zweifel zu haben und als Seiteneinsteiger habe ich nun mal einen anderen Blick darauf als jmd. der schon jahrelang in der "Schulbranche" steckt. Immerhin habe ich zu vielen interessanten Diskussion beigetragen, auch wenn einige mehr über die persönlichen Betroffenheiten der hier Anwesenden ausgesagt haben als über das eigentliche Thema.

    tja, da verrechnet man sich oft:) hatte ich auch schon mal - englisch ist auch nicht gerade so beliebt - und manchmal geb ich auch selber zu, dass mathe nicht so mein favorit war (außer kurvendiskussion und die verbale erläuterung des rechenwegs - das war meine chance!), aber man muss aufpassen, dass man die kol. nicht vergrault oder die fächer gegeneinander ausspielt.

    ich sehe jetzt eigentlich keinen Widerspruch in unseren Positionen. Und wenn ich der Ansicht wäre, ich wüsste alles, würde ich manche Frage bestimmt nicht hier reingestellt haben. Aber Ironie und Humor versteht halt nicht jeder und das oberlehrerhafte mancher antworten verdient nun mal ein bißchen sarkasmus.

    Wie einfach man hier polarisieren kann! Also, ich hab für gleiche Bezahlung bestimmt - der Job eines Grundschullehrers wird oft unterschätzt - ich habe in allen Schulformen gearbeitet und habe daher den Vergleich aus der Praxis - auch ein Grundschulunterricht muss sehr gut vorbereitet werden - du stehst 6 Std. hintereinander in der Klasse und musst für alle Std. ansprechenden Stoff parat haben -du musst den Kindern alles mundgerecht servieren - ständig laminieren, material aufbereiten - die arbeitshefte kontrollieren etc. außerdem hast du meistens mehr elternarbeit zu leisten und du kommst "direkter" mit den kindern in kontakt, einfach, weil du sie viel mehr stunden hast. allein schon die geräuschkulisse an einer grundschule ist erheblich höher als am gymi und zusätzl. stressfaktor. und du bist hier noch viel mehr erzieher, und prägst die kinder und ihre Einstellung zum lernen womöglich fürs leben!
    und das studium soll zumindest in mathe in nrw einem dipl-mathematik-studium gleichkommen, weil damit ausgesiebt wird, kann also nicht ganz so einfach sein!

    und da alle Lernmethoden vermittelt bekommen - bei vielen weiß ich auch, dass sie bei Koll z. B. schon Lektüren gelesen haben - manche stellen sich auch extra doof! Wirklich beurteilen, was sie drauf haben, kann ich erst, wenn die 1. Klausur geschrieben wurde, und wenn ich da durch die Bank Probleme feststelle, werde ich einiges aus der GR noch mal wiederholen, obwohl das ja nicht vorgesehen ist.
    Mein FL meinte übrigens, dass die 10 eine sehr problematische Stufe ist, wenn man da ein Riesenauffangbecken hat, es andererseits aber auch keine genauen Anforderungen gibt. Meistens gibt man ja genau diese Stufe den Anfängern, weil es da eben noch nicht zählt.

    machen - gut, die Steuerberater kennen immer noch ein paar Tricks mehr als unsereiner - aber in deinem Fall gibt es da nicht viel mehr. Ich hatte mal einen, der hat auch nicht mehr für mich herausschlagen können als ich selbst. Und das eigentlich Lästige - sammenl und sortieren der Belege - kann er dir auch nicht abnehmen. Also, ich mache das mit Elster, das klappt und bis 3000 EUr sind die Finanzämter sowieso angehalten, alles durchzuwinken ...

    Ich bin zwar kein Experte, da nur bescheidener Seiteneinsteiger - aber ich denke schon, dass das Sinn macht. Allerdings würde ich eher in GE lehrerzentriert und in EN schülerzentriert arbeiten, da du in der FS den SUS ja viel Gelegenheit zum Sprechen geben sollst - also zumindest wurde mir bei meinen UBs immer gesagt, dass ich die SUS noch mehr hätte sprechen lassen können - das Problem ist natürlich in der Praxis, dass die meisten es nicht wirklich hinkriegen, und man sich und ihnen die Pein ersparen möchte, und deshalb als Lehrer wieder eingreift - in der Oberstufe aber nicht angesagt - ich würde da nur grobe Fehler fragend in den Raum stellen.


    Oh Mann, Besserwisser, jetzt meldet euch doch mal, JETZT könnt ihr glänzen und Tipps geben

    Danke für die Schützenhilfe - meinst du die Fraktion, die mich mit meinen über 40 Lenzen und mannigfaltigen Berufserfahrungen immer in die Azubi-Ecke zum Schämen stellen will, weil ich wieder was Dummes gefragt habe?:) Tja, der Deutsche an sich neigt ja dazu, jedes an sich noch so harmlos begonnene Gespräch in seine Bestandteile zu zerlegen und fein säuberlich zu sezieren, jeglichen Schelm daraus zu verbannen, dann mit erhobenem Zeigefinger sein gewichtiges Statement abzugeben, um sodann für uns alle festzulegen, was wir jetzt daraus lernen können, und zwar so, dass er selbst möglichst gut dabei wegkommt und alle anderen möglichst dumm ausschauen .... aber jetzt keine Vorwitzigkeiten mehr - ich ziehe mich geschwind wieder auf meinen Rang zurück ....bescheiden, wie Sonnenkönige nun mal sind ...

    also, wenn das mit dem rumbrüllen mit dem i-pad nicht geht, dann hat sich das für mich erledigt - das ist nämlich mein hobby - philosophus weiß das schon:) Er liest alle meine threads und stellte sofort messerscharfe logische schlussfolgerungen her:)

    ich mag es einfach zu widersprechen, wenn die Gegenseite mich nicht überzeugen kann. Und worum es hier ursprünglich mal ging, dürfte den Wenigsten noch klar sein. Daher verabschiede ich mich dann mal. Und ja, ich bin eine ganz unerträgl. Person, ich will mich einfach nicht von Besserwissern belehren lassen!Sei froh, wenn du im Arbeitsleben nicht auf micht triffst, Dalyna - obwohl, stehst du überhaupt schon im Arbeitsleben?

    Da kommt wieder der Oberlehrer raus - du hast einfach eine bessere Herangehensweise und deshalb auch keine Probleme - aber sicherlich wirst du mich armen Berufsanfänger deshalb reichlich mir unkonkreten Ratschlägen unterstützen - natürlich nur, wenn ich im Gegenzug gelobe, dich nicht in Frage zu stellen.

Werbung