Evtl. schon nach der nächsten Bundestagswahl, wenn es ganz blöd läuft.
Beiträge von Sissymaus
-
-
Es sei denn, so Ereignisse wie die Einführung des SI, der Fall der Berliner Mauer oder der Wechsel zum Euro machen alles zunichte.
Mir egal. Ich nutze alles einfach weiter.
-
Hä? Ich dachte immer, man bereitet einmal vor und nutzt das bis zur Pension.
-
§ 11 IV 1 ADO. "Schulen können mit Zustimmung der Schulkonferenz zwei Unterrichtstage pro Schuljahr zur schulinternen Fortbildung für das gesamte Kollegium (Pädagogischer Tag) verwenden."
Na sowas.
Wir machen es trotzdem
-
Ne, wir machen auch pädagogische Tage für einzelne Bereiche und Bildungsgänge. Wo steht, dass das Schulweit sein muss?
-
In dieser Situation ist das ganze noch dämlicher.
Warum zeigt er nicht in der Dienstbesprechung mit dem Dezernat den Auftakt für dieses Schulentwicklungsvorhabens? Eben das, was an diesem ominösen und unsinnigen Samstag passieren soll? Man muss doch nicht schon vorher alles mögliche erarbeitet haben, damit man eine DB zeigen kann. Ist doch völlig egal, in welchem Stadium des Projektes ist.
Ich wundere mich ein bißchen, dass dieser Vorschlag für den Samstag aus dem Kollegium kommt. Das könnte bei uns nie passieren
Da wird sich schon über einen Termin jenseits 14:30 Uhr aufgeregt.
-
Das war auch bisher so geplant, die Schulleitung intervenierte aber, es dürfe kein Unterricht ausfallen.
Und deswegen solls am Wochenende stattfinden? Nö! Einfach Nö!
-
So eine idiotische Idee.
Das ist ziemlich einfach: Keiner muss sich den Samstag freihalten. Auch nicht, wenn er lange vorher angekündigt wurde. Da würde ich mitteilen, dass ich an diesem Tag verhindert bin und damit wäre für mich der Keks gegessen.
Und bei nächster Gelegenheit würde ich die Person mal fragen, was er/sie sich dabei gedacht hat, sich so sein Kollegium zu verprellen. So macht man Schulentwicklung....nicht!
-
Plattenspieler Du hast ja Deinen Beitrag gelöscht, aber wird die Gebärfähigkeit ernsthaft als Argument gegen Gleichberechtigung hergenommen?
Das ist ja noch abstruser, als ich es mir in meinen kühnsten Träumen vorgestellt habe.
Ihr Frauen bekommt Kinder, dafür dürfen wir Männer Weihen. Ist sonst ungerecht.
Sorry, aber bei solchen Argumenten kann ich nicht anders.
-
Welche Veränderungen meinst du, die die Kirchen (in Deutschland) nicht mitgingen?
Wer bei einem kirchlichen Träger arbeitet, darf sich nicht scheiden lassen. Freunde von mir mussten den Job wechseln, als sie sich getrennt haben.
Gleichgeschlechtliche Ehe: Was war das für ein Eiertanz, bis die Trauung möglich war.
Noch bis vor kurzem Realität: Religionslehrerinnen dürfen nicht unverheiratet mit jemandem zusammenleben.
Zöllibat.
Keine Frauen in Funktionen mit Ordination.
Der Umgang mit der Initiative "Maria 2.0"
und und und
-
Also, ich kenne es so, dass bei uns Leute in den Ferien in die Schule geholt werden, damit sie die Urkunde entgegennehmen können. Es gab wohl auch mal Situationen mit plötzlichen Haushaltssperren.
Und bei der Verbeamtung auf Probe werden die KuK auch mal direkt zur Bezirksregierung geschickt, um die Urkunde abzuholen. Gründe: Absicherung bei Unfällen und Krankheit
-
War es nicht der Protestantismus, der das Klosterleben abgeschafft und die Frauen unter anderem dadurch auf die Rolle der Hausfrau eingeschränkt hat?
Kann sein. Mir geht es auch eher um die heutige Zeit und den Unwillen dieser Institutionen, die Veränderungen in der Gesellschaft mitzugehen.
-
Dann macht NRW ja mal was richtig. Wir erfahren schon sehr viel früher, welche Referendare wir bekommen. Und dann sind die auch erstmal in der Hospitation. Auch Einstellungen sind oft schon vor dem Schuljahresende oder Halbjahresende klar.
-
Nein. Denn genau die Fächerverteilung ist noch völlig offen. Wo sie liegen hingegen weiß ich vorher.
Das ist für mich völlig unlogisch. Ich weiß doch, welche Fächer laut Lehrplan unterrichtet werden müssen. Und auch wieviele Klassen ich haben werde. Dann kann ich doch festlegen, wer welche Fächer übernimmt.
Dass Du das mit Deiner Teilzeit vorher weißt, kann ich nachvollziehen, aber bei einer Vollzeitkraft ist das hingegen völlig offen. Jedenfalls beim BK mit seinen 5x8 täglichen Stunden plus Abend/Samstag.
-
Das ist mir jetzt etwas zu eindimensional. Nicht jede Kirche ist automatisch so missbrauchsfreundlich und so misogyn, wie die katholische Kirche das in weiten Teilen zumindest rein systematisch betrachtet leider ist.
Mag sein. Hier ging es um Kirchensteuer. Da muss man meines Wissens nur bei Zugehörigkeit zur evangelischen und katholischen Kirche Steuern zahlen. Die tun sich beide nichts, wobei die evangelische schon mal etwas weniger frauenfeindlich daherkommt, da hast Du wohl Recht.
-
Nein, als Verein natürlich nicht. Das darf nur eine übergriffige Gemeinschaft der Heiligen.
Sieht so aus.
Und wenn man sich in dem Beispiel mal vom Begriff "Verein" löst:
Ich gehöre nicht den Ultras an, nur weil ich die Bierdusche abbekommen habe. Sind ja auch eine Glaubensgemeinschaft, diese Ultras.
-
Die Mitgliedschaft in der Kirche als mystischer Leib Christi ist zumindest nach erfolgter Taufe nicht rückgängig zu machen (character indelebilis).
Wer dran glauben will, gern. Ich bin jedenfalls trotz Taufe kein Mitglied mehr dieses „Vereins“. Da kann noch so viel behauptet werden.
Ein Fußballverein kann auch nicht sagen, dass ich ewiglich Mitglied bin, nur weil ich mal ne Bierdusche auf der Südtribüne abbekommen habe.
-
Was meinst du damit?
Das wissen genug User hier, aber bei Dir hab ich wenig Hoffnung, dass Du anerkennst, dass es die Realität ist.
-
Und ich gebe dir Recht: das liegt an schlechter Planung der SL, aber ich kann das nicht ändern, denn unsere Verbesserungsvorschläge werden ignoriert.
Das tut mir leid. Und wäre für mich evtl. ein Grund für einen Versetzungsantrag, denn so würde ich nicht arbeiten wollen. Vor allem, weil ich weiß, dass es anders geht.
-
Nein.
Doch. Keiner wird gezwungen, für ein missbrauchendes misogynes System auch noch Steuergelder zu bezahlen. Kostet einmalig um die 30€ und schon ist man raus aus dem System. Dauert ne halbe Stunde.
Werbung