Wenn Du im Bereich Metalltechnik bereits in der Bildung tätig bist, ist das ein riesen Vorteil! Also auf keinen Fall unterschlagen, das ist eine wichtige Tatsache, die Dich enorm von den normalen Ings abhelbt!
Viel Erfolg!
Wenn Du im Bereich Metalltechnik bereits in der Bildung tätig bist, ist das ein riesen Vorteil! Also auf keinen Fall unterschlagen, das ist eine wichtige Tatsache, die Dich enorm von den normalen Ings abhelbt!
Viel Erfolg!
Ich habe meine Lehrplanung zur dienstlichen Beurteilung nach folgendem Schema gemacht:
1. Bedingungsanalyse
1.1 Angaben zur Klasse (Jahrgangssrufe, Schulform, Altersstruktur, Vorbildung, räumliche Rahmenbed.)
1.2 Pädagogisch-psychologische Überlegungen (Verhältnis m/w, Cliquenbildung...)
2. Lernplanung
2.1 Thema der Stunde (Ziel der Stunde, Handlungsprodukt...)
2.2 Curriculare Analyse (Einordnung in den Lehrplan)
2.3 Lerninhaltsanalyse (fachlicher Zusammenhang, did. Red...)
2.4 Lernzielanalyse (Ziele zu allen 4 Kompetenzen)
2.5 Lernplanung (tabellarisch, mit Unterrichtsphasen Einstieg-Vorbereitung-Durchführung-Bewertung/Präsentation, so wie mad-eye-moody gepostet. Auch mit Sozialform Schüler-Lehrer-Gespräch...)
2.6 Mediale Analyse (Anschauungs- und Lehrmittel, Arbeitsmittel)
3 Begründung zentraler didaktisch-methodischer Entscheidungen
3.1 Thematischer Zusammenhang
3.2 Intention & Unterrichtsziele
3.3 Didaktische Reduktion
3.4 Interaktion und Medien
Meine Schulleiterin war sehr beeindruckt, da ich das nach 2 Monaten Unterricht abgegeben habe und das nach dieser Zeit in diesem Umfang nicht erwartet wurde. Ein bißl Eindruck schinden kann ja nicht schaden...
Viel Erfolg!
Da kenne ich mich nicht aus, aber sicherlich gibts hier reichlich NDsler
Interessant wäre, wenn wir wüssten, in welchem Bundesland Du den Quereinstieg in Erwägung ziehst? Da gibts nämlich sehr unterschiedliche Programme
Und hier in der Sparte "Seitenenstieg" sind nur welche ohne Lehrerausbildung. Da bist Du also nicht allein.
Wenn ihr "elektronischer Lehrerkalender" schreibt, was genau meint ihr damit? Ein Gerät, ein Progamm, ein APP??? Kann mich (als Noch-Nutzerin des Papierkalenders, die gerne umsteigen würde...) mal jemand aufklären?
EDIT: Es gibt tatsächlich ein App!! Ist ja ein Dingen
Ok, hab das App "Teacher Tool" gefunden. Aber ich will ja nicht immer mein iPhone mit in den Unterricht nehmen, schon allein, weil es mein eigenes Risiko ist, wenn es mir hinknallt. Gibts noch was anderes?
Mir gehts auch so und es hilft nur, dass ich mir jeden kleinen Mist aufschreibe! Sonst vergesse ich wirklich alles! Ich habe aber weniger mit hausaufgaben zu tun (Berufskolleg, duales System)
Ich hab allerdings auch noch 3 Klassenleitungen und 2 Bildungsgangstellvertretungen. Und fühle mich daher so manches Mal wie unter Strom!
Habe die Hoffnung, dass es mit wachsender Unterrichtserfahrung immer besser wird...
Da musst Du Dich an einer Uni erkundigen! Der zuständige Fachberater kann Dir sagen, was Du noch nachzustudieren hast. Wobei Du bedenken musst: Wenn es genug grundständige mit dieser Fächerkombi gibt, wirst Du auch dann nicht erste Wahl sein!
Das Schuljahr hat soeben begonnen. Die nächsten Stellen müssten aber bald rauskommen, es sind ja etliche nicht besetzt in diesen Fächern.
Ansonsten würd ich auch mal bei den Schulen Deiner Wahl anrufen und fragen, ob und wann etwas ausgeschrieben wird. Die freuen sich über Eigeninitiative!
Viel Erfolg, dürfte kein Problem geben.
Es geht hauptsächlich um die Verbneamtung, wenn man nach OBAS nochmal zumA mtsarzt muss.
VOR OBAS geht man zum Amtsarzt, weil man Angestellter des Landes wird. Das müssen alle malchen, die in ÖD anfangen, nicht nur Lehrer
In NRW kann der BMI übrigens sehr wohl ein Hinderungsgrund für die Verbeamtung sein. Habe ich bereits 2 Mal erlebt.
"Einführung" war bei uns auch nur knappe 5 Std! Allerdings noch innerhalb der Ferien.
Und der Seminartag stand auch noch nicht fest, da bis zum ersten Schultag noch welche von den BRs nachgemeldet wurden. Da musste erstmal abgewartet werden (wegen der zum Teil abenteuerlichen Fächerkombis).
Euch allen einen guten Start!
Die Möglichkeit, sich an den Unis einzuschreiben, wurde verlängert. Vorher musste das 1. Staatsex bis Ende 2012 abgelegt sein. Nun hat man Zeit bis SS2016 (GHRGe) bzw. SS 2017 (GY, Berufskollegs). Daher können nun auch noch Einschreibungen vorgenommen werden.
http://www.lpa1.nrw.de/Aktuell…_20_Abs_4_LABG/index.html
Ob das mit Deinen Fächern etwas für Dich ist am Berufskolleg, kann ich natürlich so nicht sagen, aber grundsätzlich kann ich das Berufskolleg als Schulform sehr empfehlen;-) Ich empfinde die Bandbreite an verschiedenen Schülern als sehr angenehm.
Ich auch
In dem neuen Erlass kannst Du "einfach" den Master of ed. dranhängen und bist fertig. Allerdings empfehle ich, wenn es denn möglich ist, ins alte Staatsexamen einzusteigen. ISt auf jeden Fall einfacher! Es kommt natürlich darauf an, welche Uni Du besuchen willst.
Fernstudium gibts auch: Hagen. Allerdings nur TEchnische Informatik, das soll ziemlich heftig sein für einen maschbauer!
Achja: Hast Du denn die erforderliche Berufserfahrung für den Seiteneinstieg?
Wenn Du weitere Infos brauchst: Ich bin gerade dabei, diesen Weg zu gehen. Gern per PN, vor ellem, wenns um Orte etc geht.
Möchtest Du nachstudieren? Hast Du eine Stelle, damit Du im Rahmen des FH-Erlasses studieren kannst? Meine Anerkennung dauerte letztes Jahr keine 3 Wochen, weil die zuständige BR immer nachgefragt hat. Das ist immer besser, als selbst nachzufragen. Wenn Du also eine Stelle hast, frag mal bei der Deiner zuständigen BR nach, ob die da mal etwas Dampf machen können, da Du die Teilanerkennung ja brauchst, damit der Vertrag gültig wird.
Ansonsten: textmarker hat Recht: Sowas kann bis zu 6 Monaten dauern. Es gibt wohl Fächer, die von Köln aus erst woanders hingeschickt werden und es gibt Fächer, die direkt in Köln bearbeitet werden. Da ist man also manchmal doppelt abhängig.
Dann sind die Gerüchte an der Uni wohl falsch
Öh, war nicht die Rede davon, dass die OBAS genau wie das Ref auf 18 Monaten verkürzt wird???
Ich hatte meinen Hosenanzug an und konnte mich dadurch von den anderen Bewerbern deutlich abheben! Ich fands ehrlich gesagt unmöglich, in Schlabbershirt und mit oller Jeans und Rucksack zum VG zu kommen. So ist nämlich die Dame vor mir aufgetreten!
Und für Männer: Ich persönlich finde ein T-Shirt einfach zu leger für solch einen Anlaß. Meiner Meinung nach muss man da mindestens ein Hemd tragen. Und wenn Jeans, dann wenigstens eine ordentliche, aber das muss ja jeder selber wissen
Wie gesagt: Ich hatte einige grundständige Lehramtler, die auch an dem Tag Gespräche hatten und ich hab mich deutlich abgehoben. Aber in positivem Sinne!
Vielr Erfolg, egal, was Du anziehst
confusepc: Über Dortmund habe ich noch nichts gehört. Ist sicher auch von Lehrstuhl zu Lehrstuhl verschieden. Nur soviel: Der Lehrstuhl, an dem ich studiere ist derzeit nur mit SEs besetzt. Grundständig Studierende findet man da kaum. Sie wären blöd, wenn sie darauf verzichten, denn dann sagt das Ministerium irgendwann: Nene, ihr habt zuwenig Studierende. Lehrstuhl weg!
emma: Die Sondermaßnahme ist eigentlich nicht so schlecht. Das Studieren nimmt zwar auch Zeit in Anspruch, aber man hat ja auch weniger Stunden. Für mich ists ideal, vor allem, weil ich dadurch mal den selben Status wie meine Kollegen bekommen.
Ansonsten bleibt Dir eben nur die PE. Mit dem 2. Fach, das weiß ich leider nicht. Gibt es denn deine beiden Fächer an einer allgemeinbildenden Schule?
Bis vor kurzem gab es noch eine Sondermaßnahme für den SE am Berufskolleg speziell für FH-Absolventen. Man bekam die Möglichkeit, während des Unterrichtens sein 2. Fach nachzustudieren und danach in den Vorbereitungsdienst nach OBAS einzusteigen. Ob das noch möglich ist, kannst Du beim Ministerium in NRW erfahren (Erlaß Sondermaßnahme für FH-Absolventen).
Wenn ja, kannst Du Dich auf eine Stelle bewerben, die für den SE durch FH-Absolventen geöffnet ist. Ich bin selber in dieser SOndermaßnahme und kann Dir dann auch noch weitere Infos geben.
Ansonsten ist es wohl wirklich nicht möglich, ans BK zu gehen (wegen SekII). Dann wirds für Dich mit diesen Fächern allerdings schwierig.
Deswegen schau doch mal, ob es den Erlaß noch gibt bzw. ob er verlängert wurde.
Werbung