Ich habe bei uns noch nie gehört, dass eine Reise selbst bezahlt werden soll, warum auch, es ist eine dienstliche Reise und nein unsere Reisen liegen auch nicht in den Ferien.
Freitags haben wir nur selten Veranstaltungen, da auch die Schulleitung ein Wochenende schätzt und das auch für ihre Mitarbeitenden möchte.
Stimmt natürlich liegen teilweise am Wochenende Korrekturen oder Unterrichtsvorbereitungen an, aber das ist ja etwas anderes, das teilt man sich ja selbst so ein.
Hast du das Thema mal auf der Dienstbesprechung angesprochen und dich dafür eingesetzt, dass Veranstaltungen besser verteilt werden?
Dienstbesprechungen können z.B. auch zeitlich gekürzt werden indem Infos, die nur jeder lesen und teile unterzeichnen muss online hintergelegt werden.
Außerdem könntest du dich dafür einsetzen, dass Verantwortlichkeiten geteilt werden, wenn ihr ein ausreichend großes Kollegium seid muss ja vielleicht nicht jeder zu einem Fest kommen. Bei einer Veranstaltung, die bei uns jährlich an einem Sa liegt teilen wir z.B. zeitlich auf, jeder Kollege ist 2-2,5h vor Ort und nicht die gesamte Zeit. Das ist auch erleichternd, weil so nicht der gesamte Vormittag verplant ist.
Zum Thema Übernachtungen in der Schule: bei uns haben das Kollegen auch mal geplant, auf Wunsch der Schüler. Ein paar Kollegen zu denen ich auch gehörte haben eine Übernachtung (was bedeutet auf dem Boden zu schlafen, keine Duschmöglichkeit zu haben) abgelehnt. Um dennoch die Kollegen, die das Vorhaben durchziehen wollten zu unterstützen. Haben eine Kollegin und ich den Frühstücksdienst übernommen, sprich wir waren morgens mit Brötchen vor Ort. Ich würde eine Übernachtung immer wieder ablehnen, ich brauche meine Ruhe und ein richtiges Bett.
Alles was nur eine "Fress- und Saufveranstaltung" ist brauchst du ja auch nicht zu besuchen. Die Konsequenzen, die manche fürchten, wenn sie bei sowas nicht dabei sind, sind häufig doch gar nicht real. Ich würde mir da auch keine Ausreden einfallen lassen und rumlügen, sondern mich einfach nicht auf die Anmeldung eintragen. Bei Nachfragen reicht ein "Ich habe etwas anderes vor" doch aus. Und das stimmt ja auch, ich habe ja ggf etwas anderes vor, auch wenn das ggf heißt, dass ich den Abend auf dem Sofa verbringe.