Laura,
den Referendariatsplatz in Bayern hast du ebenfalls sicher, da Bayern immer alle Bewerber einstellt.
Was mich wundert, ist, dass du bei deiner Bewerbung nicht versichern musstest, dass du dich sonst nirgends bewirbst. Deshalb auch die Nummer mit dem Orginalzeugnis. Bayern macht das deshalb so, weil man nicht will, dass zugeteilte RefPlätze an Wunschorten unbesetzt bleiben, obwohl andere diese gerne bekommen hätten, weil zu viele Leute abspringen.
Ich weiß nicht, wo du dein erstes Examen gemacht hast, aber du solltest bedenken, dass die Einstellungschancen in Bayern derzeit nicht nur ziemlich schlecht sind, sondern dass außerbayerische erste Staatsexamen bei der Einstellung mit einem Malus versehen werden.
Das heißt, dein erster Examensschnitt wird künstlich schlechter gerechnet, als er tatsächlich ist. Das bewegt sich von ein paar wenigen Dezimalstellen bis hin zu einer ganzen Note, wie es anscheinend bei Examen aus Bremen der Fall ist, da die erreichten Noten in Bremen wohl für bayerische Verhältnisse "zu gut" sind.
Konkret berechnet es sich so, dass der Schnitt aller zu deinem Zeitpunkt abgelegten ersten Staatsexamen aus dem Bundesland des ersten Staatsexamens mit dem Schnitt aller ersten Staatsexamen aus Bayern zum gleichen Zeitpunkt verglichen werden und die Differenz zu deiner Note dazugerechnet wird.
Beispiel: Dein erstes Staatsexamen aus Hessen (?) liegt bei 2,0. Zum gleichen Zeitpunkt wie du haben in Hessen alle anderen Absolventen einen Schnitt von durchschnittlich 2,3 abgelegt und alle anderen Absolventen aus Bayern einen Schnitt von 2,8 erreicht. Die Differenz von 0,5 wird auf deine Note angerechnet, d.h. dein erstes Examen wird in Bayern mit 2,5 bewertet, wenn du später eine Stelle in Bayern haben möchtest. (Dann zählt aber erstes und zweites Examen 1:1).
Irgendwo habe ich kürzlich gelesen, dass in RLP angeblich Lehrer aus den östlichen Bundesländern angeworben werden sollen, weil es dort in absehbarer Zeit Lehrermangel geben wird.
Ich kann es nicht beurteilen, wie das Referendariat in RLP ist. Ich weiß nur, wie es in Bayern ist. Deshalb wundere ich mich ein wenig, weil ich bei dir keinen nachvollziehbaren Grund erkennen kann, warum für dich 2 Jahre mit Umzugsnotwendigkeit alle 6 Monate und einem Jahr 16 (bzw. bald evtl. 18) Wochenstunden Unterrichtspflichtzeit attraktiver erscheinen, als ein System, in dem man 2 Jahre lang an der gleichen Schule ausgebildet wird. (zumindest meine ich gelesen zu haben, dass dies so ist in RLP)
Ich will es dir nicht ausreden, aber du solltest dir wirklich gut überlegen, ob du dich darauf einlassen willst, wo du doch eine Alternative hast.
Ach ja, und was die bessere Wirtschaft betrifft, da musst du dann schon etwas differenzieren. In Bayern "brummt" München wie verrückt (mit entsprechend hohen Mieten) und in Nordbayern ist die Region Nürnberg noch relativ attraktiv. Daneben gibt es große Regionen, in denen die wirtschaftliche Lage mit Sicherheit noch unattraktiver ist als in RLP.
Was zieht dich denn tatsächlich so sehr nach Bayern? Ich habe den Eindruck, dass du dich eigentlich schon für Bayern entschieden hast.... Oder irre ich mich? ![confused ?(](https://www.lehrerforen.de/wcf/images/smilies/emojione/1f615.png)
LG