Beiträge von Salati

    Wollte diesen Titel nicht zu den Grundschulmaterialien stecken:


    Biete oben genannte Mappe im Plastik-Schnellhefter an.
    Hatte mir das Material für mein 1. Staatsexamen in Biologie zugelgt aber nie benutzt.


    Die Materialien sind laut Verlag für die Klassen 6/7-9 geeignet und befinden sich in einem tadellosen Zustand, da nie angerührt.
    Beispielseiten könnt ihr beim Verlag selbst auf der HP einsehen.


    Der Neupreis beträgt 18,60 Euro.


    Würde sie für 10 Euro INKLUSIVE Porto abgeben!


    Viele Grüße,
    Salati

    Hallo,


    in Anlehnung an diverse Threads: Mich würden die Vor-und Nachteile der oben genannten Schriften interessieren.
    Ich selber habe die LA gelernt und damit nie Probleme gehabt. Nun habe ich schon von vielen gehört, dass der Übergang von Druckschrift zu VA einfacher sei.


    Ich habe in diesem Bereich kaum Erfahrung.
    Feststellen musste ich allerdings, dass die Hauptschüler, die ich kenne, welche VA gelernt haben, massive Probleme haben, ein sauberes Schriftbild zu entwickeln.


    Ich weiß nicht, welche Schrift ich in einer ersten Klasse nun einführen würde, wenn ich auswählen dürfte... ?(


    Was meint ihr dazu?


    Grüßle,
    Salati

    Gut, ich hänge mich auch mal dran:


    Ich habe in MeNuK (= Fächerverbund aus Hus, Musik, Kunst) folgende Themen behandelt:


    Die Kartoffel
    Indianer
    Weihnachten in aller Welt
    Wetter
    Typisch Junge, Typisch Mädchen
    Mein Körper
    Erste Hilfe
    Ernährung
    Der Frosch
    Verkehrserziehung


    Da wir wechselnde Projektwochen hatten, haben die Kinder bei 2 weiteren Lehrern noch Feuer und Unsere Stadt gemacht


    Kommt noch: Mozart

    Hallo,


    den Gedanken, Hauptsache erstmal den Fuß in die Tür zu bekommen hatte ich anfangs auch.


    Allerdings muss ich realistisch sein und 3 Stunden Fahrt würden mich echt fertig machen. Ich musste während des Refs nach der Schule 2-4 mal die Woche 45 min eine Strecke zum Seminar fahren, und danach war ich immer platt und konnte gar nichts mehr machen.


    Wie gesagt, wir werden dem Landkreis entgegenziehen, aber nur so weit, dass es sich lohnt und mein Mann nicht auch noch ewig umherfahren muss.


    Ich denke, ich setze bei einer Stunde einfach die Grenze.
    Dann wären es nach dem Umzug (der erst nächstes Jahr stattfinden kann) noch 40 min.
    Und vielleicht habe ich ja ein Fünkchen Glück und es werden von Anfang an nicht mehr als 45 min. Mal abwarten.


    Wie groß die Chance ist, nach einer Ablehnung der Stelle in den Dienst zu kommen, weiß ich nicht.


    Grüßle,
    Salati

    Hallo,


    passend zu meinem Arbeitslosengeld-Thread ( ;) ) verkaufe ich ein paar Schätzchen aus meinen Regalen:


    Alle Materialien befinden sich im Originalhefter und sind insgesamt ganz gut in Schuss:


    Verschickt werden können die Sachen entweder für 1,45 Euro oder sogar noch billiger als Büchersendung, da müsste ich mich aber nochmal erkundigen (schätze mal so um die 90 Cent).


    Anbieten kann ich:




    4. Mal dir etwas aus! Wie siehst du deine Welt? (Neurpreis: 16 Euro) -->für 11,50
    Euro
    5. Handwerkszeug Grammatik SATZGLIEDER (Neurpreis: 18,50 Euro) -->für 13,50
    Euro


    7. Methoden-Schule Deutsch: Arbeitstechnikn fürs Textverständnis (Neurpreis:
    17,50 Euro) -->für 12,50 Euro
    8. Mathehandwerk Grundlagen Geometrie & Größen 1/2 (Neurpreis: 18,00 Euro)
    -->für 12,50 Euro


    14. Methoden-Schule Deutsch: Gesprächsregeln und Streitgespräche (Neurpreis:
    17,50 Euro) -->für 12,50 Euro
    15. Ich und meine Gesundheit (Neurpreis: ???? Euro) -->für 8,00 Euro


    VHB


    Grüßle,
    Salati

    Ich danke euch allen schon mal recht herzlich für eure Antworten!


    FrauBounty, wie du schon geschrieben hast: entscheiden muss ich es wohl echt (zusammen mit meinem Mann) alleine.
    Ich denke ich warte einfach mal ab und falls die Stelle weiter als 1 Stunde Fahrt (eine Strecke ist), lehne ich ab. Ich werde wahrscheinlich ein schlechtes Gewissen haben, aber man muss ja auch an sein körperliches Wohl denken. Gerade als Berufsanfänger stelle ich es mir nicht gerade unstressig vor, auf einmal statt 12 Stunden 21 oder 28 zu haben und dann zum ersten mal eine eigene, womöglich sogar eine erste Klasse zu bekommen. Zusätzlich noch 3 Stunden am Tag Autofahren??? Nein, das will ich mir nicht zumuten, auch wenn ich mich wahnsinnig auf meine erste Stelle freue.


    Nochmal an diejenigen, die von euch KV-Erfahrung haben: Wie ist die Lage momentan einzuschätzen, welche Erfahrungen habt ihr persönlich gemacht?


    Viele Grüße und nochmal danke! Ich melde mich am Dienstag gleich mal hier und berichte...


    Salati

    Hallo ihr lieben Forumler,


    ich bräuchte ganz dringend eure Meinung:


    Mir wurde eine Stelle für einen Landkreis zugesichert, der riesig ist. Am Dienstag werde ich ein Vorstellungsgespräch haben, bei dem es darum geht, eine geeignete Schule für mich zu finden.
    Ich bin die 29. auf der Liste von insgesamt 81 Personen, sprich, ich darf mich als 29. für eine Stelle dort entscheiden.
    Das Problem ist nun aber, dass der südliche Teil des Landkreises (von meinem Wohnort sind es bis dort etwa 25 min) sehr beliebt ist und es wohl darauf rauslaufen wird, dass ich bloß eine weiter entfernte Stelle bekommen werde. Das bedeutet, wenn es blöd läuft, beträgt eine Fahrtzeit an die 1,5 Stunden! 8o


    Das ist in meinen Augen eigentlich nicht gerade sinnvoll, a) schlaucht diese Autofahrt ganz schön, b) geht das ganz schön ins Geld, c) finde ich es nicht ungefährlich, so oft und lange Auto zu fahren.


    Mein Mann ist beruflich an unseren Wohnort gebunden und es wäre uns eigentlich nur möglich ca. 20 min in Richtung des o.g. Landkreises zu ziehen.
    In die Mitte wäre unsinnig, weil dann sowohl mein Mann als auch ich ewig unterwegs wären.


    Nun meine eigentliche Frage:
    Haltet ihr mich für vollkommen bescheuert, wenn ich - falls ich nur eine weit entfernte Stelle kriegen würde - die Stelle nicht annehme?
    Bitte um ehrliche Meinungen!


    Ich würde zwar von der aktuellen Bewerberliste gestrichen, aber welche Chancen hätte ich als KV? Wer kann mir von KV-Stellen berichten und erzählen, welche Vor-und Nachteile (außer dass man finanziell abgezockt wird) nennen?


    Bin echt total verwirrt und weiß ga nicht, was ich im Notfall tun soll!


    Viele Grüße von der Salati

    Hallo,


    also ich denke auch, dass man zwischen 1. und 2. Staatsexamen jobben kann.
    Ich wurde zwar zusätzlich von meinen Eltern unterstützt, habe aber die Zeit über in einer Großmarktkette gerbeitet und Socken und Kleidung sortiert (gäääähn).


    Nebenjobs findet man doch eigentlich immer, sei es Kellnern oder sonstwas.


    Vielleicht kann deine Freundin ja auch in einem Nachhilfeinstitut arbeiten - die bezahlen doch auch recht gut?


    Viel Erfolg,
    Salati

    Also, nun habe ich WIRKLICH ein Problem:
    Ich war heute zum zweiten Mal beim Arbeitsamt und dort teilte man mir mit, dass ich keine Unterstützung bekäme...
    Ich könnte mich dort zwar melden, aber dann würde man mir einen Job besorgen, und das könne durchaus auch Erdbeerpflücken sein.. 8o


    Habt ihr einfach so Unterstützung bekommen? Wenn ja, wie habt ihr wo was beantragt?


    Der Herr meinte, man könne es zwar versuchen, aber wenn man den Job nicht annimmt, bekäme man das Geld sowieso gestrichen. Und es wäre ein ziemlicher Aufwand, alles zu beantragen und zu besorgen (und das meist wohl umsonst).


    Also, wenns um nen Job ginge, würde ich mir selber einen suchen, aber ich möchte ganz ehrlich nach den letzten stressigen Schulwochen mir auch mal ein oder zwei Wochen Verschnaufpause gönnen um dann auch Kräfte für meine Vorbereitungen für meine erste eigene Klasse zu sammeln...
    Das ist doch verständlich, oder nicht?


    Hach, was glauben die denn, wovon man seine Miete bezahlt?
    Lehrer sein unter solchen BEdingungen macht echt Spaß!!! X(


    Kann mir jemand noch Tipps geben?


    Viele Grüße von der ratlosen Salati

    Zitat

    anderseits lernst du dann ganz verschiedene Schüler kennen, was immer eine gute Erfahrung ist, und du lernst besser zu planen.


    Powerflower, hast denn selber einmal diese Erfahrung gemacht?


    Ich meine ja ganz ehrlich: Die Kinder haben doch nix von dir und du nicht von ihnen. Ich finde ja 2 Stunden für Fachlehrer schon schwierig (z.B. Religion).


    An unserer Schule werden dreimal jährlich Projekte durchgeführt. Zu dieser Zeit hatte ich meine Klasse über einige Wochen nur 1-2 Stunden pro Woche (normalerweise 5) und schon da habe ich einen gewaltigen Unterschied bemerkt.


    Die Kinder müssen sich auch auf die Art des Unterrichtens einstellen und das geht meines Erachtens umso besser, je mehr man mit ihnen in Kontakt ist. Auch die Lehrperson erfährt viel mehr über die Persönlichkeit der Kinder und kann viel besser auf sie eingehen. Und bei acht Klassen sind dass ja um die 200 Schüler (
    8o )... Also, ne, da könnte die SL schon ein wenig Rücksicht auf die Referendare nehmen. Man ist ja nu auch nicht der Lückenfüller!


    Dir, Verena drücke ich ganz feste die Daumen, dass das Beste für dich bei rauskommt und das alles gut klappt! Du schaffst das!


    Grüßle,
    Salati

    Hallo,


    wie siehts denn mittlerweile bei euch anderen aus? Habt ihr eine Stelle (im Wunschort) bekommen?
    Bisher kenne ich nur HS-Lehrer, die eine Stelle im ersten Wunschort bekommen haben...

    Boah, du Arme!


    Finde ich ja etwas übertrieben, 8 verschiedene Klassen. Ich weiß ja nicht wie das bei euch (woher kommst du denn?) üblich ist, aber bei uns wird in der Regel schon geschaut, dass man nicht mehr als 3 Klassen kriegt...
    Mit einer Stunde kann man ja nicht wirklich viel anfangen. Zudem lassen sich in so wenig Zeit kaum Methoden einführen, die die Kinder dann gewohnt sind. :(
    Ich würde vielleicht nochmal nachfragen, bei der SL, ob man nicht noch was ändern kann.


    Viele Grüße und viel Erfolg,
    Salati

    Hallo Tiggy,


    jeder hat eine Sozialversicherungsnummer und in der Regel den passenden Ausweis dazu.
    Wenn nicht, musst du ihn dir besorgen.
    Ich hatte meinen mit 14 bekommen und weggeschmissen, weil ich gar nicht wusste, was ich damit anfangen soll... ( :rolleyes: )
    Habe mir dann vor einigen Jahren zum Jobben einen neuen beantragt.



    Grüßle,
    Salati

    Na, immerhin!
    Das Problem bei den meisten Landkreisen ist ja, dass sie sich so weit strecken, d.h., je nach Lage der Schule kann wirklich Pech haben und muss bis zu 1,5 h fahren pro Strecke. Auf der anderen Seite kann man wieder Glück haben, so dass man nur 20 min fährt.
    Achherrje... Wenn nur schon der Brief da wäre...

    Hallo Kristina,


    ich habe eine Stelle im Orthenaukreis bekommen (war übrigens doch mein 4. Wunschort, nicht mein 3., wie vorhin geschrieben).


    Meine Schule erfahre ich in 2-3 Tagen per Brief samt Einladung zum Gespräch.


    Meine LZ liegt bei 72,5


    Bist du auch beim RP Freiburg?


    Viele Grüße und viel Erfolg, Salati

Werbung