Beiträge von Salati

    Hallo,


    in den nächsten Tagen wird in der 4. Klasse das Thema "Weiterführende Schulen" behandelt, das ich gerne vorbereiten möchte. Eigentlich fehlt es mir (fast) nie an Ideen oder Material, aber für diesen Bereich bin ich irgendwie so gar nicht vorbereitet. Habt ihr dazu schon einmal Stunden gehalten? Hat jemand Ideen wie ich das Ganze umsetzen könnte?
    Da das Thema ja alle Kinder stark interessieren wird (bald ist es ja soweit), möchte ich das Ganz auch irgendwie ansprechend verpacken, sprich z.B. Plakate mit den verschiedenen Schultypen entwerfen etc.
    Aber so richtig weiß ich auch nicht, wie ich an die Sache herangehen soll/kann...
    Könnt ihr mir weiterhelfen?


    Viele Grüße,
    Salati

    Hallo,


    zum "SAMS" gibt es vom Verlag an der Ruhr eine sehr nette Literaturkartei, vielleicht findest du da etwas Schönes (würde ich aber vorher mit dem KL absprechen).
    Ansonsten gibt es doch diverse Bücher, mit Material für Vertretungsstunden.
    Da könnte ich dir die beiden Mappen von o.g. Verlag empfehlen. "Sinnvolle Vertretungsstunden" von Wolfgang Hund, und "Sinnvolle Vertretungsstunden THEMA TIERE", ebenfalls von diesem Autor. Vielleicht nicht für drei Stunden aber dennoch für eine Stunde lassen sich die Materialien ganz gut einsetzen, denke ich.
    Da ist eigentlich für alle Klassenstufen was dabei.


    Hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen?


    Viele Grüße von der Salati :)

    Ich könnte jetzt nicht die Hand dafür ins Feuer legen, aber ich glaube (bzw. bin mir fast sicher) dass es dazu mal eine U-Einheit bei Raabits gab...


    Vielleicht hast du die Möglichkeit, die RAAbits-Ordner mal durchzusehen?


    Viele Grüße und noch viel Erfolg,
    Salati

    Für welche Klasse denn?
    Mir fällt für eine dritte Klasse spontan folgendes ein:


    Mini-Klärwerke bauen und Schmutzwasser reinigen lassen??? --> In manchen Lehrbüchern gibt es Bastelanleitungen für Mini-Klärwerke aus Alltagsmaterialien.


    Grüßle,
    Salati

    Hallo,


    ich weiß nicht, ob das für deine Klasse geeignet ist und ob es das ist was du suchst,
    aaaber: Bei uns gabs am Valentinstag immer einen sogenannten Lolli-Tag: Die Schüler haben Tage vorher aus rotem Tonpapier Herzen ausgeschnitten (eventuell vorher Schablonen anfertigen) und einen netten (!!!) Gruß an einen Mitschüler darauf geschrieben. Das Herz wurde gefaltet und mit Tesa an einen Lolli geklebt. Alle Lollis mit Gruß wurden in einen schönen Karton (von den Schülern gestaltet) gepackt und am Valentinstag wurden die Herzchen samt Lollis dann von "Liebesengeln"verteilt (Hier könnte man für die Engel noch irgendetwas Nettes dazubasteln, wie eine Herzchenkette, Flügelchen o.Ä.).


    Vorteil: Macht den Schülern riesigen Spaß (besonders wenn man sich mit den Parallelklassen zusammentut)!
    Nachteil: Eventuell gibt es Schüler, die keinen Lolli abbekommen --> Deshalb kann man auch jeden Schüler einen Namenszettel ziehen lassen, so ist garantiert, dass auch wirklich jedes Kind einen Lolli und nette Grüße abbekommt ;)


    Natürlich können die Grüße noch verziert werden von den Kindern.
    Die Aufgabe kann statt einen einfachen Gruß zu verfassen auch lauten, dass jedes Kind schreibt, was er an dem anderen Kind mag/toll findet.


    Naja, nur so eine Idee... :)
    Vielleicht gefällt sie dir ja?!


    Viele Grüße und viel Spaß beim Basteln,
    Salati

    Huch, ihr habt alle eine E-Mail bekommen?
    Also ich bisher leider nicht (hoffentlich habe ich sie nicht für Spam gehalten und aus Versehen gelöscht... 8o )


    Wann hattet ihr denn genau bestellt?
    Wie lange dauert es denn in der Regel, bis die Lineale tatsächlich ankommen?


    Viele Grüße,
    Salati

    Hallo,


    da das Thema Ganzschrift in Klasse 4 hier bereits angesprochen wird und ich nicht noch einen Thread dazu eröffnen möchte, stelle ich jetzt meine Frage einfach mal hier:


    In der Klasse, in der ich gerade hospitiere, wird demnächst ebenfalls eine Ganzschrift gelesen und ich möchte mich in die Materie ein wenig einarbeiten (habe noch nie mit einer Ganzschrift in der Schule gearbeitet).
    Wie geht ihr bei den Vorbereitung genau vor? Habt ihr ein eigenes Schema entwickelt?
    Habe mir überlegt, das Buch einfach nochmal zu lesen und alle wichtigen Aspekte zu notieren, auf die im Unterricht (in welcher Form dann auch immer) auf jeden Fall eingegangen werden soll. Dies soll ja dann natürlich auf interessante Art und Weise geschehen und die Kinder motivieren. Aber wie kriegt man so eine Einheit am Geschicktesten zusammen?
    Wo fängt man?
    Fragen über Fragen...


    Habt ihr Tipps für mich?


    Danke schonmal im Voraus,
    die Salati


    :)

    Hallo Angsthase,


    wieso möchtest du das Referendariat jetzt doch definitiv nicht antreten?
    Warte doch erstmal die letzten Praktika und das 1. Staatsexamen ab, vielleicht bekommst du dann wieder Lust zum Unterrichten?!
    Lass dich bitte auf keinen Fall verrückt machen (von wegen im Ref. hat man _nur_ Stress etc.)
    Am besten man hört nicht auf alle anderen - zieh einfach deine Sache durch und mach eigene Erfahrungen, schließlich geht jeder Mensch ein wenig anders mit den Dingen um und man kann von anderen nicht (immer) auf sich selbst schließen.


    Wünsche dir für die nächste Zeit alles gute - und: Überlegs dir nochmal!


    Liebe Grüße von der Salati

Werbung