Hallo Simsalabim,
habe heute einmal angefangen DinA4 Karten mit den einzelnen Sinnesorganen herzustellen. Passend dazu Kärtchen mit den Begriffen riechen/hören/sehen/schmecken/fühlen.
Bin am überlegen, ob ich in das Thema folgendermaßen einsteigen könnte:
sharasads Idee mit dem Fühlsäckchen fand ich ganz nett, also evtl. bringe ich echt einen Sack mit einem Apfel o.Ä. mit und frage die Kinder, wie sie wohl herausfinden könnten, was sich darin befindet. Klar, erste Antwort höchstwahrscheinlich: hineinschauen. Gut, lasse dann zwei, drei Kinder hineinsehen (sie dürfen nichts verraten...). Die nächsten sollen ebenfalls herausfinden, was darin ist, sie dürfen aber nicht hineinsehen... und so weiter....
Ich lasse die Kinder am Ende nocheinmal wiederholen, was sie getan haben, um den Inhalt zu erraten und hefte die passenden Begriffe an die Tafel. Darüber schreibe ich: "Unsere 5 Sinne". Kinder kommen darauf, dass an der Tafel keine 5 Sinne stehen und ergänzen (vermutlich hören und evtl schmecken, je nach dem was vorher bei raus kommt).
Kinder sollen dann die Sinnesorgane nennen und die Bilder über die Begriffe heften.
Mit dem Auge beschäftigen wir uns dann näher (werde vorher die Buchtaben A u g e als Schüttelwort an die Tafel heften, Kinder finden heraus, mit was wir uns zuerst beschäftigen wollen. Die Kinder betrachten die Augen des NAchbarns und zählen auf, was alles zum Auge dazugehören könnte (wird später auf AB vertieft). Anschließend sollen die SuS die Iris des NAchbarn versuchen zu malen (Augenvorlage). Dann wollte ich Versuche machen (wie schützt sich unser Auge/Funktion Wimper, Lid und Augenbrauen).
Hm, was meinst du dazu? Könnte man das so machen?
Was wäre verbesserungswürdig?
Was für eine GEschichte erzählst du?
-->Barfußweg finde ich toll! =0)
Viele Grüße,
Salati