Beiträge von Salati

    Habe vor einigen Tagen meinen kostenlosen Logico Maximo bekommen.
    Zusätzlich haben sie noch viele Musterkarten mitgeschickt. Echt klasse!
    Bei uns an der Schule liegen die "Dinger" haufenweise rum, habe aber noch nie einen Schüler damit arbeiten sehen... ?( Schade eigentlich, denn ich finde sie wirklich gut. Werde ich sicher auch mal einsetzen, mit eigenen Karten. Mal sehen.


    Grüßle,
    Salati

    Ich kann die Floh-Hefte und die Tu was! -Hefte vom Domino-Verlag empfehlen. Gibt es für verschiedene Altersstufen.
    Sehr ansprechend gestalten, viele interessante Informationen, zusätzlich Poster, Rätsel, Basteleinlagen zum Thema des Heftes.


    Viele Grüße,
    Salati

    Aktenklammer, deine Idee finde ich gut!
    Kann mich noch genau erinnern, dass es unsere Grundschullehrerin immer genauso gemacht hat.


    Petra: Vielleicht kannst du ja Spiele/Übungen /Rätsel zu dem Thema anfertigen und einlaminieren und dann einfach nach vorne legen, für die ganz Schnellen? Zum Teil könnten die SuS die laminierten Sachen ja mit wasserlöslichen Stiften beschreiben, dann wirds kontrolliert und der nächste kann daran arbeiten?
    Dann ersparst du dir auch die ganzen Kopien?


    Viele Grüße,
    Salati

    Also,
    ich habe einen Super-Drucker von Canon (Tintenstrahl), für den man billige Patronen im Internet bekommt (Für Schwarz und die drei Farben+Schwarz habe ich ca. 7 Euro bezahlt (oder wars noch weniger???).
    Hatte mir gleich ein großes Paket Patronen zugelegt und bin sehr zufrieden. Drucke viele Sachen (auch farbig) aus, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen.


    Das mit dem Laserdrucker hatten wir uns auch erst überlegt gehabt, aber die Toner-Preise haben uns abgeschreckt.


    Obwohl: Man bekommt auch schon etwas "günstigere" Toner, z.B. für um die 70 Euro. Schau doch mal im Internet, vielleicht gibts da noch das eine oder andere Schnäppchen?!


    Viele Grüße,
    Salati

    Danke für eure Beiträge!


    Werde morgen mal beim Landratsamt oder bei der Stadtjugendpflege anrufen, die haben das vor einigen Jahren anscheinend immer verliehen. Wäre ja prima.


    Wie findet ihr denn die Idee mit der Button-Maschine? Als Alternative zu einem Spiel, das man den ganzen Tag anbietet?



    Viele Grüße,
    Salati - die heute am schönen Feiertag drei Stunden in der Schule saß und kopiert und geschnitten und spiralisiert hat...

    Hallo,


    für unser Schulfest im Sommer soll jeder Lehrer etwas für die Schüler anbieten. Mir kam heute morgen die Idee, dass eine Button-Maschine bestimmt bei allen Klassenstufen (1-4) gut ankommen würde. Leider sind die Leihgebühren und die Rohlinge ja nicht ganz billig.
    Habt ihr Erfahrungen mit Sponsoring? Sprich, meint ihr, man kann einfach mal zur städtischen Volksbank gehen und anfragen, ob sie die Kosten übernehmen würden?
    Habt ihr so etwas schon mal gemacht?


    Viele Grüße,
    Salati

    Also, ich habe mich auch nur kurz vorgestellt (in einem gemütlichen Sitzkreis) und habe den Kindern erzählt, wie ich heiße, wo ich wohne (andere Stadt), dass ich verheiratet bin und zwei Katzen habe etc.
    Dann haben sich die Kinder vorgestellt, mit Namen, Hobbies und ihrem Lieblingstier.


    MEiner Meinung nach reicht das völlig. Hatte mir vorher auch total den Kopf zerbrochen, ob ich ein Kennenlernspiel machen soll oder nicht.
    Lohnt sich wahrscheinlich erst, wenn die Kinder sich untereinander auch noch nicht kennen (z.B. wenn man im eigenverantwortlichen U. dann ne neue Fünfte bekommt oder so...),


    Viele Grüße und einen guten Start,
    Salati

    Hallo Judith,


    von Raabits gibt es eine Einheit:
    "Der Rattenfänger von Hameln – exemplarische Erarbeitung einer Sage"


    Kommst du an eurer Schule irgendwie an die Materialien?


    Viele Grüße und noch viel Erfolg,
    Salati

    Das mit dem Falten haben die Kleinen schnell drauf. Ist eigentlich auch gar nicht sooo schwer...


    Und auch bei den Viertklässlern kommen die Mini-Bücher immer gut an...


    Mann kann die Kinder den Text auch ergänzen lassen (ich habe mit Zweitklässlern mal ein Rezeptbüchlein für Apfelmus gebastelt und die Zutaten haben sie dann selber eingetragen).


    Ich denke, da gibt es viele Einsatzmöglichkeiten...
    :)

    Hallo,


    als absoluter Finken-Minis-Fan bin ich gerade auf ein tolles Programm vom Finken Verlag gestoßen: Unter Kopiervorlagen/Minibücher kann man die Mini-Faltbücher selbst erstellen. Einfach Text eingeben, Bild aus der Galerie einfügen, ausdrucken fertig.


    Habe meine eigenen Mini-Faltbücher bisher immer mühsam zusammengebastelt und bin von diesem Angebot total begeistert! :)


    Viele Grüße,
    Salati (schon am neuen Mini-Buch kreirien...) ;)

    Also, es ist schon nicht gerade billig, finde ich, aber dennoch ganz brauchbar. Kreuzworträtsel sind in 2 Sekunden erstellt und auch Lückentexte etc. lassen sich gut damit "zaubern". Bei Zarb 3.0 kann man jetzt auch Schlangensätze schreiben.
    Keine schlechte Sache!
    Bei mir ist das Programm noch nie abgestürzt und ich bin insgesamt zufrieden damit.


    Viele Grüße,
    Salati

    Meine Mentorin macht gerade ein Löwenzahn- Projekt - ich schau ihr mal ein wenig über die Schulter (helfe am Montag ein wenig mit) und schreibe dir dann, was für Ideen und welche Literatur sie hat, okay?


    Was ich mal in einer Doppelstunde dazu gemacht habe (nur so grob, habs nicht mehr 100% in Erinnerung):


    Als Einstieg habe ich auf Folie ein Dalli-Klick zum Löwenzahn gehabt (zwei Löwen und einen Zahn).
    Die Kinder haben dann auf einem großen Wiesenposter die abgebildeten Löwenzahnpflänzchen rausgesucht.
    Dann habe ich gefragt, ob sie noch andere Namen für den Löwenzahn kennen.
    Zuhause hatte ich die einzelnen Teile eines Löwenzahn vergrößert aus buntem Tonpapier hergestellt, laminiert und mit Magneten versehen.
    Die Kinder haben an den richtigen Pflanzen geschaut, woher die Pflanze ihren Namen hat und aus welchen Teilen sie besteht und diese dann benannt. Die genannten Teile wurden dann als Vergrößerung an die Tafel geheftet. Dort hing dann die Riesenpflanze. Die SuS haben die entsprechenden Wortkärtchen dazu geheftet (Stängel, Blätter, etc...)


    Auf einem Arbeitsblatt wurde dann der Löwenzahn beschriftet (so wie an der Tafel). Hinter die Bezeichnung kam dann noch ein grüner Punkt für essbar und ein roter Punkt für nicht essbar.
    Es wurde dann noch besprchen, was man aus den essbaren Pflanzenteilen herstellen kann (Löwenzahnhonig, Löwenzahnsalat...).


    Die Kinder haben dann noch ein Löwenzahn-Memory (Pflanzenteil und Bezeichnung finden) gebastelt und währenddessen ein Löwenzahnlied gehört (hat mein mann eigens für diese Stunde "produziert" - nett gell?!).


    Ob dann noch was anstand weiß ich auch nicht mehr.


    Aber vielleicht kannst du mit der einen oder anderen Idee ja was anfangen?


    Viele Grüße,
    Salati (die den ganzen Tag schon an der Sinne-Lerntheke bastelt)

    Ich habe geschrieben, dass ich Referendarin bin und ob es möglich wäre, für MenuK Klasse 2 ein Prüfexemplar zu erhalten. Dass dann gleich ein ganzes Paket kommt, hätte ich nicht erwartet.


    Meine Mentorin hat aber auch ein Prüfexemplar bekommen - Sina, probier es doch einfach... ;)

    Cornelsen verschickt auf Anfrage kostenlose Prüfexemplare. Habe das neue Jojo-Sprachbuch 2, das passende Arbeitsheft, das neue Jojo-MeNuK-Buch 1 und 2 bekommen sowie das passende Arbeitsheft zu MeNuK 2.


    Echt nett von denen. Kann ich so gut gebrauchen.
    Andere Verlage verlangen ja meist noch 50% des Preises.
    Oder kennt ihr noch andere großzügige Schulbuchverlage?

    Danke Vivi!


    Habe heute eine Packung gemischte Kreide bekommen und einen Kreidehalter. Ned so der Hit - aaaaber: Besser als keiner und gefreut habe ich mich trotzdem tierisch!


    Habe die Kreide gleich mal auf den super Aufklebern von der "Die Sternsinger"-Seite ausprobiert. Ist wie so Tafelfolie und irgendwie total praktisch, um Stationen im Klassenzimmer zu erstellen. Lässt sich ja dann auch immer wieder mit dem Schwamm abwischen.


    Hach, also in diesem Forum sind ja wirklich allerlei goldwerte Tipps gepostet worden. Spitze!!! :)


    Werde jetzt auch mal noch nen Tipp reinsstellen für euch.


    Viele Grüße,
    Salati

    Hallo,


    kurze Berichterstattung: Lief ganz gut, Kinder waren total dabei (konnten nach einer kurzen Zeit schon miterzählen - wie erhofft), die Bilder an der Tafel haben ihnen beim Nacherzählen geholfen, ein Mädchen kannte die Geschichte auf russisch und durfte dann den letzten Teil auf russisch erzählen sowie Väterchen, Mütterchen etc. für die anderen Kinder übersetzen. Dann wurde das Nachspielen geprobt und die Ergebnisse waren wirklich sehr schön.
    Schwupps, da war die Stunde auch schon rum, also nix mi schreiben oder malen...
    War mir aber auch recht. Gut Ding will halt Weile haben und gerade bei den Minis dauert alles halt auch ein wenig länger... ;)


    Danke nochmal an alle die sich mit eingebracht haben!
    Viele Grüße,
    Salati

Werbung