Beiträge von Salati

    Hallo tiggy,


    Habe hier eine sehr schöne Übung zum Perfekt und Präteritum:
    Arbeitsanweisung:
    Wenn du die folgenden Sätze ins Präeritum umformst, wird ein lustiges Gedicht daraus. Schreibe es auf.


    Ein Traum


    Ich habe am Fenster gestanden
    und habe Gespenster gesehen.
    Ich habe einen Schreck bekommen.
    Da bin ich weggerannt.
    Eins hat mich fest gepackt.
    Das hat mir den Rest gegeben.


    Ich habe wie am Spieß geschrien.
    Ich habe mich mies gefühlt.
    Doch kurz darauf,
    da bin ich aufgewach.
    Ich bin aus dem Bett gefallen
    und bin aufs Klosett gegangen.


    So geht das GEdicht weiter, aber du must es jetzt ins Perfekt umformen!
    Da lachte ich
    und dachte mir:
    Das machte das viele Fernsehen!
    Es geschah mir ganz recht!
    Warum sah ich auch so blöde Filme!


    Unseren Fünftklässlern HS hat es richtig Spaß gemacht.
    vielleicht kannst du ja was damit anfangen?


    Viele Grüße,
    Salati

    Hach Petra, jetzt kommst du mir mit so etwas Schönem und ich kanns mit den Kleinen nicht umsetzen...
    Aber ich habs mir sogleich mal gespeichert! Ist echt witzig.
    Danke für den Tipp!


    Schlappohren werden wir den Hundis auch annähen/ankleben.


    Jetzt brauch ich nur noch so eine blöde Schablone :rolleyes: (*verzweifel an meiner eigenen Unfähigkeit*)


    Viele Grüße,
    Salati

    Hallo,


    da ich mit den Zweitklässlern bald mit dem Thema Hund fertig bin und ich noch etwas im Kunst/TW-Bereich machen soll/will/darf, dachte ich mir, eine Dalmatiner-Schablone anzufertigen und die Kinder einen Hund nähen zu lassen, der anschließend mit Füllwatte gestopft wird und mit schwarzen aufgedruckten Punkten verschönert wird.


    Nur habe ich von TW so überhaupt keine Ahnung und habe deshalb folgende Fragen:


    Welcher Stoff eignet sich dafür?
    Wo bekommt man preiswerte Füllwatte her?
    Gibt es etwas, das man unbedingt beachten sollte?


    Für Antworten wäre ich sehr dankbar!
    Viele Grüße,
    Salati

    Das hat meines Erachtens weniger mit "Sucht" zu tun.
    Ich kann nur für mich sprechen, aber ich bin immer froh, wenn ich an ein paar Dingen für den Unterricht (wie zum Beispiel Kleber) sparen kann, denn insgesamt geht doch sehr viel Geld für die Schule flöten. Ich möchte mal einen zweiten Beruf sehen, in dem man so viel aus eigener Tasche zahlen muss (und das muss man, wenn man den Schülern ansprechendes Material bieten möchte). Will ja gar nicht aufzählen, wie viele Laminierfolien und Klebestifte ich allein in den letzten 5 Monaten "verheizt" habe...:rolleyes:

    Was ich ganz toll finde ist "Das Vamperl" von Renate Welsh.
    Die Geschichte ist klasse und von dem, was ich bisher an unserer Schule mitbekommen habe, waren die Kinder begeistert.
    Von der Traumfabrik gibt es dazu passende Kopiervorlagen und auch der Verlag Ruhr hat etwas dazu rausgebracht.


    Viele Grüße,
    Salati

    In "meiner" zweiten Klasse klappt es ganz gut, wenn ich mich vorne hinstelle, einen Finger auf die Lippen lege und den anderen Arm in die Luft strecke. Die Kinder müssen dies alle nachmachen (so ist erstens der Mund geschlossen und zweitens können sie mit der anderen Hand nicht irgendetwas anderes machen...). Manchmal dauert es eine Weile, bis es auch beim letzten Kind angekommen ist, aber ich habe Zeit... ;)
    Meistens weisen sich die SuS untereinander zurecht und dann muss ich das nicht machen.


    Möchte jetzt in naher Zukunft noch entweder eine Triangel oder etwas Ähnliches einführen, das den Kindern signalisiert, dass eine Gruppen-oder Einzel-Arbeitsphase beendet ist und dass sie nun wieder bitte nach vorne schauen sollen.


    Möchte eigentlich so wenig wie möglich mit meiner Stimme gegen lautes Durcheinandersprechen (was bei Gruppenarbeiten doch leider noch häufiger der Fall ist, weil sie es nicht anders gewohnt sind) ankämpfen.


    Hoffe, ich konnte dir damit ein wenig weiterhelfen?
    Viele Grüße und viel Erfolg,
    Salati

    Naja, meines Wissens haben wir ja einen Bildungs- UND Erziehungsauftrag... Wie letzteres ohne Lehrer umgesetzt werden kann, soll mir erst einmal jemand genau erklären...

    Einfach freundlich nachfragen, ob du die eine oder andere Produktprobe haben könntest. Henkel schreibt dich dann auf die Liste und dann bekommst du einmal im Jahr Produktproben. Dieses Jahr wirst du aber wohl nichts mehr bekommen, da die Pakete schon rausgingen an die Schulen und Kindergärten (die verschicken immer alles zusammen).


    Viele Erfolg,
    Salati

    In einer Woche erscheint die neue BERUFE-WERKSTATT vom Verlag an der Ruhr, vielleicht kannst dort Anregungen finden?


    Meine Mentorin hat dieses Thema vor einigen Wochen behandelt. Berufe wie Feuerwehrmann, Polizist etc. sind für die Kinder durchaus interessant. Eine Schülerin möchte unbedingt einmal Feuerwehrfrau werden... ;)


    Sammle in deiner Klasse doch ersteinmal die Traumberufe deiner Schüler/Schülerinnen, dann kannst du mit diesen Ergebnissen weiterarbeiten.


    Viel Erfolg,
    Salati

    Ach, schön!
    Die Blüten-Geschichte möchte ich mit den Kleinen auch noch machen, nachdem wir das Thema Schwimmen und Sinken behandelt haben.


    Das Ganze kann man zum Thema Gespenster auch mit kleinen Papiergespenstern durchführen, kenne ich ich noch aus meiner eigenen Kindheit - ist auch sehr faszinierend!


    Viel Spaß bei eurer Projektwoche,
    viele Grüße,
    Salati


    PS: Ach, bist du jetzt irgendwie an die Kopiervorlage gekommen? Ansonsten könnte ich dir auch was einscannen...

    Ja, zum Beispiel im SCHLAG NACH-Lehrerhandbuch vom bsv-Verlag (Band1/2). Oder im FRAGEZEICHEN 1 von 98.


    Machst du auch gerade Schwimmen und Sinken mit den Kleinen?


    Viele Grüße,
    Salati

    Hallo,


    ich weiß, bis September ist es noch eine Weile hin, aber ich mache mir jetzt schon Gedanken, was ich berücksichtigen muss, wenn ich nach den Sommerferien "eigene" Klassen anvertraut bekomme (MeNuK-Ordner oder Heft, welche Regeln und Rituale möchte ich einführen, wie möchte ich mit den Haupschülern die freie Lesezeit gestalten, und und und).
    Hat denn jemand eine Art Liste, auf der solche Punkte stehen? Oder noch besser: Könnten wir hier nicht so eine Sammlung anlegen, von der dann alle Referendare profitieren können (oder gibts das hier im Forum schon und ich habe es übersehen?)?


    Würde mich sehr freuen! :)


    Viele Grüße,
    Salati (schon voller Vorfreude auf den eigenverantwortlichen Unterricht wartend)

Werbung