Beiträge von Salati

    Hallo,


    ich habe eine Frage, die in diese Rubrik ganz gut passt: Kennt jemand von euch das Buch "Das Portfolio-Buch für Kindergarten und Grundschule" vom Verlag an der Ruhr? Ich spiele schon eine ganze Weile mit dem Gedanken, ob ich mir das zulegen soll?


    Viele Grüße,
    Salati

    Hallo,


    ich habe einige Mappen (originale) vom besagten Verlag, die ich nicht mehr brauche und dir günstig verkaufen könnte.
    Wenn du Interesse hast, kannst du mir ja mailen, ich schreib dir dann, um was es sich alles handelt, okay?


    Viele Grüße,
    Salati

    Danke Alias für deinen Beitrag!


    Hm, ach so, du hast die Brettchen schon vorgebohrt...
    Meinst du, ich kann von Drittklässlern verlangen, dass sie die Löcher mit dem Handbohrer selber bohren?
    Ansonsten würde ich einen netten Techniklehrer von der Hauptschule darum bitten... ;)
    Und was meinst du mit 200x200? Waren die Brettchen 20 x 20 Zentimeter?
    Wie teuer war das Holz?
    Was habt ihr als Unterlegscheiben benutzt? Pappe?
    Und noch ne Frage - sorry! - wie lang waren eure Schrauben?


    Zur Verzierung dachte ich, dass die Kinder vielleicht verschiedene Blatt-Schablonen verwenden, sie schön anlegen (so dass die Blätterumrandungen auch übereinander liegen) und diese dann in Herbstfarben anmalen).


    Nochmals Danke und viele Grüße,
    Salati

    Hallo,


    da ich im Oktober das Thema Wald mit den Drittklässlern durchnehmen werde, dachte ich mir, dass es sich anbieten würde, mit den Kindern vor der Walderkundung Pflanzenpressen im Werkraum herzustellen. So können sie ihre gesammelten Blätter auch gleich pressen und für ein Herbarium, Plakat oder was sonst so ansteht verwenden.


    Nun meine Frage: Hat das schon mal jemand von euch gemacht? Welches Holz eignet sich für die Platten (wollte ich im Handel zurechtsägen lassen)? Und mit welcher Holzfarbe kann man die obere Platte verzieren/anmalen und was für einen Klarlack nimmt man da am besten?
    Habt ihr sonst noch irgendwelche Tipps? Z.B. was das Vorgehen anbelangt?


    Freue mich über eure Antworten.


    Grüßle,
    Salati

    :)Hihi, danke für eure Ideen. Stimmt, an die gesprochene Geheimsprache kann ich mich sogar auch erinnern...


    Werde eine Geheimsprachenkartei herstellen, damit die SuS mit etwas weniger Fantasie auch die eine oder andere Geheimschrift ausprobieren können.


    Bin jetzt auch bei www.zzzebra.de fündig geworden.


    Danke nochmal!
    Grüßle,
    Salati

    Hallo,


    ich bin gerade auf der Suche nach diversen Geheimschriften, als Ideenkiste für meine Hauptschüler (5. Klasse), sozusagen.
    Wer kennt welche?


    Folgende sind mir bereits eingefallen:
    - Schrift aus Zitronensaft
    - Zahlen statt Buchstaben
    - Wörter rückwärts schreiben
    - Spiegelschrift (schwerer)
    - und das Morsealphabeth


    Könnt ihr die Liste ergänzen?
    Wäre super! =0)


    Viele Grüße,
    Salati

    Ich möchte, dass "meine" zukünftigen Drittklässler ein Ringbuch mit karrierten Einlageblättern besorgen (so lassen sich ABs besser abheften, außerdem gibt es bei uns ja MeNuK und da kommen dann auch schon mal Liedertexte dazu etc.). Nach jeder Einheit lasse ich die Kinder ein zum Thema passendes Deckblatt herstellen.


    So spart man sich also die Umschläge... ;)
    Vielleicht ist das ja auch eine Idee für dich?


    Viele Grüße,
    Salati

    Ja, da gibt es doch tatsächlich eine Lösung für dein Problem! ;)
    Zum Beispiel den Font installer Pro. Den habe ich auf meinem Rechner, seit ich Schriften und Dingbats "sammle".
    Das Program zeigt dir als Liste deine gesamten, installierten Fonts/Dingbats an und wenn du auf den Namen klickst, erscheinen in einem Fenster alle Zeichen/Bilder etc. die die Schrift enthält.
    So hast du immer einen Überblick.


    Habe mir Dingbats und Zeichen, die ich öfters für Arbeitsblätter oder so brauche (z.B. Schere, Stift, Smiley, Gruppenarbeitszeichen etc.) übrigens auf einer Word-Seite zusammengestellt, so brauche ich nur schnell kopieren und in mein AB einfügen.


    Viele Grüße und hoffe geholfen zu haben,
    Salati

    Hallo Musikmaus,


    Stockmar schickt auf Anfrage Gratis-Produktproben heraus.
    U.a. eine Packung dieser Wachsplatten.
    (Falls du diese Methode erstmal austesten möchtest. Habe selber aber noch nie mit den Platten gearbeitet, kann dir daher auch nicht sagen, ob sie etwas taugen).


    Viele Grüße und viel Erfolg,
    Salati

    Toll, Indidi!


    Bei deinem Link kommen noch mehr dieser Männchen (bei meinem fehlt z.B. das mit der Glühbirne)...
    Dankeschön für den Hinweis!:)


    Viele Grüße,
    Salati

    Hallo ihr Lieben,


    kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich im Internet an die lustigen schwarzen Figuren herankomme?
    Früher gab es sie mal bei Word (unter Grafik einfügen), aber mittlerweile sind sie nicht mehr dabei (Windows XP).


    Viele Grüße,
    Salati

    Hm,


    ich bin mir irgendwie unsicher.
    Vielleicht lasse ich auch einfach zwei, drei SuS einen Kuchen backen? Stelle dann einen Wasserkocher ins Klassenzimmer und die Schüler können sich dann einen Tee machen? Passt ja auch irgendwie zu diesem Schmuddelwetter, heißer Tee. ;)
    Nebenher könnte man eine Erzähl-Runde starten etc. und danach vielleicht noch ein Spiel spielen.


    Sie sind zur Zeit so aufgekratzt (wirkt sich enorm auf die Kinder aus, wenn der KL länger fehlt). Wie gesagt: Es handelt sich um eine Fünfte Klasse Hauptschule... Deshalb meine Unsicherheit.


    Kennt ihr schöne Spiele für Kinder im Alter zwischen 11 und 13 Jahren?


    Viele Grüße,
    Salati

    Hallo,


    was macht ihr mit euren Schülern am letzten Schultag?
    Ich vertrete seit 2,5 Wochen die Klassenlehrerin einer Fünften Klasse und möchte mit ihnen gerne etwas Schönes machen.


    Leider sind sie in letzter Zeit nicht ganz einfach (sie sind sehr unruhig, schaukeln sich gegenseitig ganz schnell auf etc.) und so sollte es etwas sein, was nicht zu viel Unruhe in die Klasse bringt.
    Ihr Wunsch war es, zu frühstücken, wovon ich nicht so begeistert bin (habe sie nur eine Stunde und mit dem Aufräumen, Abspülen etc. wird es dann vermutlich zu knapp.


    Habt ihr ein paar Ideen für mich?
    Wäre sehr dankbar...


    Viele Grüße,
    Salati

    Also ich denke, dass diese Ampel den Kindern bewusstmachen kann, dass sie eindeutig zu laut sind.
    Und ich als Lehrer brauche gar nichts groß dazu zu sagen...


    Wenn ich da an die Zweitklässler denke, die bei der Freien Arbeit mit der Zeit immer lauter werden und es selbst gar nicht so richtig merken...


    Milli: Falsch, die Kinder sollen nicht dem Unterricht lauschen, sondern sie sollen den Unterricht gestalten!
    Gerade beim Projektorientierten Arbeiten gibts nichts zu lauschen, da gibts Arbeit für die Kleinen...


    Und: Vor 20 Jahren war vor 20 Jahren... Wir schreiben das Jahr 2005 - mehr muss ich dazu wohl nicht mehr schreiben?!


    Nichts für ungut...
    Grüßle von der Salati

    Wow! Habt ihr das schon mal gesehen???
    http://www.aerztezeitung.de/do…medizin/kinderkrankheiten


    Habe vor einigen Tagen eine Lärmampel aus Holz bei meinem Vater "in Auftrag gegeben" und dachte, die wird sicher der Renner, aber dieses Ding ist ja der Oberhammer.
    Habe gerade einige Seiten zu dieser Ampel gelesen und es scheint so, dass Kinder sich gut darauf einlassen und ihre Lautstärke selbst regulieren können.


    Leider kostet das Teil mal eben schlappe 400 €... 8o


    Viele Grüße,
    Salati *grübelnd, wie sie jetzt an so ein Ding am besten rankommt*

Werbung