Beiträge von Salati

    Hallo MrsX,


    naja, ich dachte, freundlich (aber mit Nachdruck) nachfragen kann ja nicht schaden? Ich glaube, mir wäre das wirklich zu viel. Zumal man ja auch noch Seminar am Nachmittag hat.
    Außerdem bereite ich meinen Unterricht lieber zu Hause am Rechner vor (wo sonst... :D ).


    Gibt es keine Richtlinien für Hohlstunden?



    Viele Grüße,
    Salati

    Hallo ihr,


    ich brauche mal Hilfe für eine Mitreferendarin:
    Während ich mich über meinen Stundenplan wirklich freuen kann (1 Hohlstunde, und dass auch nur 25 Schulwochen von 40), hat es eine Mitreferendarin wirklich übel erwischt; bei 12 Wochenstunden hat ihr die Schulleitung 7 (!) Hohlstunden aufgedrückt. Und so muss sie an einem Tag z.B. zur ersten Stunde in die Schule und hat dann drei Hohlstunden und dann wieder 1 Unterrichtsstunde.
    Das kanns doch nicht sein, oder was meint ihr?!?
    Ich finde das ganz schön heftig und habe ihr geraten, sich mal mit der Schulleitung auseinanderzusetzen.


    So wie es aussieht, traut sie sich aber nicht wirklich, dagegen etwas zu sagen.


    Habt ihr Tipps, die ich weiterleiten könnte?
    Wäre wirklich toll.


    Viele Grüße,
    Salati

    Hallo MrsX,


    habe auf meinem Rechner schöne HA-Gutscheine, wollte sie dir schon per Mail schicken, habe dann aber gelesen, dass du ja an einer HS unterrichtest. Dafür sind sie optisch weniger geeignet. Käönnte dir allerdingd mal ein Foto davon schicken und wenns dir von der Srt her gefällt, kannst du deine ja einfach mit Bildern für ältere Kinder ausstatten?


    Kannst ja mal Bescheid geben, ob Interesse besteht.


    Viele Grüße,
    Salati

    Guter Einwand, Vivi!


    Meine ersten vier Kisten haben gar nicht nach Zigarre gerochen. Dann habe ich zwei bekommen, bei denen das Holz mit bestimmtem Papier "eingewickelt" war - und die haben anfans richtig ekelhaft gestunken. Das Papier wollte ich eh nicht haben, deshalb kam es ab. Nach ein paar Tagen Auslüften riechen auch diese Kisten nicht mehr nach Zigarre.


    Grüße,
    Salati

    Hallo Venti,


    danke für deinen Beitrag.
    Da mir alle MeNuK-Lehrer gestern davon abgeraten haben, habe ich mich nun für das andere Thema entschieden.
    Aber irgendwann werde ich das Leonardo-Projekt sicher durchführen, vielleicht, wenn ich eine eigene Klasse habe.
    Als Anfänger geht es mir manchmal/häufig so, dass ich bei allem Neuen, was ich mit den SuS machen will, erstmal andere frage, ob "man" das machen "kann". Anstatt es einfach mal zu probieren... :rolleyes:


    Leider kamen auch hier im Forum keine Bestätigungen, dass sich das Projekt eignen würde, dehalb war ich dann doppelt unsicher.


    Naja, Indianer sind ja für Kinder sehr motivierend, warum also nicht. Da können sie ja auch kreativ werden.


    Viele Grüße,
    Salati

    Danke leppy,


    das kannte ich noch nicht (und gleich mal gespeichert...)
    Habe zwar schöne bunte Pflanzen auf dem Rechner, aber da bin ich ja arm, wenn ich das großkopiere.
    Im Notfall dann vielleicht doch eher s/w.
    Hach, da muss es doch doch irgendwo Poster geben (habe so viele zu Hause, für alle möglichen Schulthemen, aber natürlich keins mit ner Kartoffel... grrr :rolleyes:

    Hallo ihr,


    bräuchte mal dringend eure Hilfe und guten Ideen...
    An unserer Schule soll jeder MeNuK-Lehrer dreimal im Jahr mit jeweils einer der 3 dritten Klassen ein Projekt durchführen (5X 3U-Stunden).
    Nun dachte ich mir, dass ich vielleicht zum Kompetenzfeld 8 (ERFINDERINNEN, ERFINDER, KÜNSTLERINNEN,
    KÜNSTLER, KOMPONISTINNEN UND
    KOMPONISTEN ENTDECKEN, ENTWERFEN UND
    BAUEN, STELLEN DAR) etwas durchführen möchte, und zwar ein Leonardo da Vinci Projekt. Was haltet ihr davon???


    Da der Mann nicht nur Maler war (Mona Lisa), sondern auch zahlreiche Skizzen zu Erfindungen angefertigt hat, die berühmte Leonardo-Brücke "erfunden" hat (die die SuS u.a. nachbauen sollen), finde ich ihn recht passend.


    Mein Plan wäre, als Hinführung erstmal Werke und Skizzen aufzuhängen, Bilder von ihm und seinen Erfindungen, Fotos der Leonardo-Brücke, die momentan ganz in unserer Nähe nachgebaut wurde, Italienische Landkarte etc. im Klassenraum aufzuhängen, dazu Musik der Renaissance laufen zu lassen und die Kinder erstmal alles in Ruhe betrachten zu lassen. Dann können sie sich im Stuhlkreis dazu äußern - der eine oder andere kennt ihn und seine Werke sogar vielleicht irgendwoher.
    Ziel des Projektes Die Kinder sollen letztendlich selber Ideen skizzieren,planen, umsetzen, bauen, (Musikinstrumente, Kunstwerke, "Erfindungen" etc.) und am Ende präsentieren.


    Vorher möchte ich Inputs geben, zu seinem Leben, seinen Werken, zu seinen Wohnorten etc., dann würde ich die Kinder eine Leonardobrücke nachbauen lassen und Erfindungen unserer Zeit thematisieren (?).


    Kann ich das so durchführen oder gibts irgendwelche Bedenken?Habe noch nie ein Projekt durchgeführt und weiß daher nicht, ob das Thema dafür so geeignet ist?


    Anmerken möchte ich noch, dass die Klassen nicht wirklich eigenständig arbeiten können, sie sind sehr Lehrer-fixiert und müssen ersteinmal an das projektähnliche Arbeiten herangeführt werden.


    Falls ihr Verbesserungsvorschläge habt oder mir ganz von meinem Plan abraten würdet -bitte lasst es mich wissen!
    Und natürlich wenn ihr Tipps zu GS-geeignetem Material habt (habe bisher bloß die Leonardo da vinci Werkstatt von Verlag Ruhr).


    Viele Grüße,
    Salati

    Hallo,


    verkaufe die Kopiervorlagen "Leben und Kunst in der Steinzeit" vom Verlag an der Ruhr.
    Der Zustand der Materialien ist gut (wie neu) und sie befinden sich im bekannten Papphefter.
    Neupreis war 18,00 €, würde die Materialien für 13,00 € plus Porto abgeben.


    Für die Klassen 3/4 geeignet.
    Nähere Informationen auf der Homepage vom Verlg.


    Bei Interesse bitte bei mir melden.
    Viele Grüße,
    Salati

    Ups, wusst ichs doch, dass "Micros" irgendwie seltsam aussieht... ;)
    Meinte natürlich Migros.
    Er nennt sich "Haft-Stift", ist von Micoll und hat einen gelben Deckel. Der Rest ist weiß/türkis. Sieht eher unauffällig aus.
    Woanders habe ich solche Stifte noch nie gesehen.
    Ich habe ihn am Seminar kennen gelernt.


    Dazu eine nette Geschichte:
    Lehrbeauftragte stellt uns den Stift vor, klebt etwas an die Tafel. Betont: Sagen Sie Ihren Schülern auf jeden Fall, dass es sich hier um einen besonderen Tafelkleber handelt, sonst ist die Schultafel am Ende total verklebt mit anderem Kleber!


    Wir sollten dann irgendetwas vorstellen und an die Tafel hängen.
    Eine Mitreferendarin war an diesem Tag wohl nicht so ganz fit: Sie nimmt ihren Prittstift und bappt die ganze Tafel damit voll ( :D ). Alle schreien wild durcheinander: Haaalt, nicht mit dem Stift!!! Die Mitreferendarin hat gar nichts kapiert und uns mit großen Augen angeschaut ( ?( )...
    Fazit: Als sie ihre Materialien wieder von der Tafel entfernt hat, blieben überall Papierfetzen daran hängen, die selbst mit dem Schwamm nicht abgingen...
    Wir haben uns gebogen vor Lachen... :D:D

    Hallo Halbmond,


    Tafelkleber ist ein Klebestift, den man für die Tafel benutzen kann. Einfach Materialien (z.B. Bilder, Karten...) damit bestreichen und an die Tafel kleben. Später bekommt man die Materialien ganz leicht wieder von der Tafel runter und dieselbige wir einfach mit Schwamm und Wasser geputzt - es bleiben keine Rückstände.


    Ein Segen für meinen Unterricht an der Hauptschule - da sind die Tafeln nämlich nicht magnetisch :rolleyes:


    Grüßle,
    Salati

    Hallo ihr,


    vielleicht ist mein Tipp ja gar kein Tipp mehr, weil der eine oder andere bestimmt schon selber auf die Idee gekommen ist, aber ich schreibe trotzdem mal:
    Habe mir jetzt aus Zigarren-Läden ganz schöne Holzkistchen mit kleinen Scharnieren besorgt (einach freundlich anfragen, ob sie im Laden Kistchen übrig haben, die sonst auf dem Müll landen würden), die man ganz toll für Freiarbeits-Karteien oder Ähnliches benutzen kann. Stelle mir immer Titelbilder her, auf denen man erkennt, was in der Kiste ist, laminiere sie und klebe sie mit dem Tafelkleber auf die Kistchen. Sieht gut aus, ist stabil und nichts verschmiert.


    Wer also Bedarf an Aufbewahrungskisten hat, sollte mal am nächsten Zigarrenladen vorbeitigern...


    Viele Grüße,
    Salati

    Hallo leila,


    das Problem hatte ich auch.
    Schau mal nach, ob du eventuell noch eine ältere Version auf dem Rechner hast. Schmeiß die runter, am besten auch die neue und installiere die aktuelle nochmal. Dann müsste es klappen (hat zumindest bei mir so funtioniert).


    Hoffentlich klappts,
    viel Erfolg, Salati

    Hallo Hanni,


    ich habe das mit den Zweitklässlern auch gemacht - und zwar mit Kaffeepulver. Dass die SuS so wild darauf sind, wäre mir im Traum nicht eingefallen. Musste den Kaffee in der Pause mit ins Lehrerzimmer nehmen, weil die lieben Kleinen sich wie wild darauf gestürzt haben... Sachen gibts - die gibts gar nicht! ?(


    Grüßle,
    Salati

Werbung