Beiträge von Salati

    Danke - stimmt, das ist auch sehr schön; das bekommen die Kleinen sicher hin.
    Würdest du/würdet ihr den Kindern dann aber schon was mit in die Hand geben, damit sie genau wissen, welche Möglichkeiten sie beim Baumerforschen haben, oder?

    Hallo,


    ich möchte in ein paar Tagen den BAUM mit einer 2. Klasse behandeln und ihnen eine Art Forscherauftrag in die Hände geben, mit dem sie Bäume mit allen Sinnen erforschen können (Rindenabdruck, wie viele Kinder braucht man, um den Stamm zu umschließen?, Blätter sammeln, Bum zeichnen, Besonderheiten notieren/malen).


    Nun 2 Fragen:
    1. Hat das so in der Art schon mal jemand gemacht und kann mir berichten, wie das vonstatten ging?
    2. Würdet ihr es auch so machen, dass die Bäume erstmal erforscht werden und dass man dann Gemeinsamkeiten (z.B. Baum-Teile bennen) und Unterschiede zwischen verschiedenen Bäumen herausarbeitet?


    Hat sonst irgendjemand noch ein paar Tipps?
    Wäre sehr dankbar.


    Viele Grüße,
    Salati

    Hallo,


    führe mit den Kindern doch ein paar Kooperationsspiele durch.
    Das habe ich mit meiner Deutschklasse (5. Schuljahr, Hauptschule) in der ersten Woche auch gemacht. Es war toll zu sehen, wie wirklich alle Kinder einer Gruppe mit eingebunden waren und Aufgaben gemeinsam bewältigt haben.
    Ich habe ihnen von Anfang an gesagt, dass die Gruppen häufig auch mal per Losverfahren zusammen gewürfelt werden und es steht auch in unseren Gruppenarbeitsregeln drin.


    Grüßle,
    Salati

    Wir hatten im ersten halben Jahr 12 Wochenstunden Hospitation (meistens habe ich in diesen Stunden selber unterricht, die Ausbildungsbeauftragte hat zugeschaut) und 6 Wochen lang gab es die sogenannte Praktikumsphase, in der wir 25 (!) Wochenstunden hatten.
    Jetzt im letzten Teil unserer Ausbildung (1 Jahr) haben wir 10 Stunden eigenverantwortlichen Unterricht plus 2 Stunden Huckepack im Anfangsunterricht (Teamarbeit mit der KL).

    Hallo,


    nachdem ich in einem anderen Thread endlich erfahren habe, wie man an das SIM SALA SING kommt, habe ich es mir gleich bestellt.
    Jetzt kommt mein "Tipp": Lehrer zahlen statt der 16 Euro nochwas nur 12 Euro.
    Und das Beste: Als Referendar zahlt man dort nur die Hälfte dafür, also 8,25 Euro. Man muss nur eine Bescheinigung mailen/schicken.


    Viele Grüße,
    Salati

    Hallo,
    habe den thread bereits bei Sek eingestellt, aber leider keine Antworten bekommen.


    Kann mir jemand Ideen mitteilen, wie man mit den Kindern spielerisch Regeln erarbeiten kann? Irgendwelche Spiele dazu? Ideen für Rollenspiele oder sonst irgendetwas?


    Wie habt ihr bisher bei euren Schülern Regeln eingeführt?
    Brauche sooo dringend schöne Ideen...


    Grüße,
    Salati

    Also gut, ich modifiziere meine Anfrage mal ein wenig... ;)
    Kann mir jemand Ideen mitteilen, wie man mit den Kindern spielerisch Regeln erarbeiten kann? Irgendwelche Spiele dazu? Ideen für Rollenspiele oder sonst irgendetwas?


    Wie habt ihr bisher bei euren Fünftklässlern Regeln eingeführt?


    Oder Frage an die Grundschullehrer: Wie habt ihr Regeln in der Dritten, vierten Klasse eingeführt?


    Grüße,
    Salati


    PS: Sorry, stelle den thread noch mal in Allgemein ein.

    Hallo,


    ich suche dringend eine Geschichte zum Einstieg in das Thema REGELN.
    Ich möchte sie in einer neuen Fünften Klasse vorlesen und als Gesprächsanlass nutzen.


    Zudem suche ich noch Ideen für Rollenspiele oder sonstige Spiele/Übungen zum Thema Regeln.


    Könnt ihr mir helfen?


    viele Grüße,
    Salati

    Hallo,


    bei den "Es geht auch ohne Worte" - Karten vom Verlag Ruhr sind Kopiervorlagen mit den entsprechenden Bildern in klein vorhanden. Vielleicht kannst du ja was mit anfangen? Könntest du dann noch selber anmalen.
    Ich finde sie zumindest sehr nett gezeichnet.


    Oder: Bei http://www.medienwerkstatt-online.de gibts eine CD (Freiarbeit und Wochenplan) auf der schöne Bilder in Aquarelltechnik drauf sind. Auch Stundenplan-Symbole, wenn ich mich nicht täusche.


    Grüßle,
    Salati

    Hallo,


    das war hier schon mal Thema.
    Texte lassen sich i.d.R. immer aus pdfs rauskopieren (select text). Bei Bildern kommt es drauf an. Manchmal lassen auch sie sich kopieren (select image). Zur Not kann man sie auch mit dem Schnappschuss-Werkzeug rauskopieren und in Word einfügen.


    Viel Erfolg, Salati

    Igel Isidor! Ist ein ganz süßes Lied.
    Findet man im mip Journal 2/2001


    Der Text geht so:


    Refrain:
    Ingo, Ilse, Ida und Luise fanden einen Igel draußen vor dem Tor. Ingo, Ilse, Ida und Luise nannten ihren Ígel ganz einfach Isidor.


    1. So ein Stacheltier, ja das wissen wir, frisst in unserm Garten viele Schädlingsarten.
    2. ...


    ISt von der Melsodie her richtig nett und ein richtiger Ohrwurm


    Grüßle,
    Salati

    Danke Simsa! ;)


    Mich hat es ja fast vom Hocker gehauen, als ich entdeckt habe, was hier geschrieben wird. 8o
    Mir ging es weder darum, in welchem Bundesland man mehr Stunden BdU hat, noch wer hier viel und Tolles leistet etc. ;)


    Auch die Art und Weise, wie ihr hier teilweise miteinander umgeht finde ich n bissl arg.


    An unserer Schule ist es übrigens auch so, dass die Lehrer nicht mehr als ein, zwei Hohlstunden haben. Wir sind eine reine GS, wobei ich meine HS-Stunden an einer anderen Schule gebe.


    Naja, soll jeder mit oder ohne Hohlstunden glücklich werden...
    :D


    Grüßle von der Salati

    Ach, eigentlich wollte ich auch keine große Diskussion lostreten. Kann ja jeder sehen wie er will. Dachte, ich frage einfach mal nach, was ihr so als normal empfindet.
    Werde euch mitteilen, ob und wie sich bei ihr etwas egeben hat.


    Grüßle,
    Salati, die es sich beim Material herstellen sehr wohl gemütlich machen kann :P  Timm: ;)

    Mir ist bewusst, dass hinter dem Stundenplan eine Menge (!) Arbeit steckt.
    Darum geht es aber auch gar nicht.
    Man durchschaut schnell, ob die Schulleitung ihr Bestes gibt oder ob ihr der Referendar so ziemlich egal ist. Und ich würde behaupten, dass das in diesem Fall so ist. Und das finde ich einfach schade.


    Natürlich kann die eine oder andere Freistunde nützlich sein, will ich ja gar nicht abstreiten, aber.. naja, ihr kennt ja meine Meinung zu den 7 Stunden.


    Mir tut meine Mitreferendarin einfach leid, weil auf sie so gar keine Rücksicht genommen wird.


    (Aber es kann natürlich nicht jeder so eine Top-Schulleitung haben wie ich :D;) )


    Grüßle,
    Salati

    Also, die Hospitatitationsphase ist bei uns rum, sie fand im ersten halben Jahr statt.
    Wir unterrichten jetzt 10 U-Stunden im BdU und 2 im Huckepackverfahren im Anfangsunterricht.


    Seit diesem Schuljahr ist jeden Montag Anwesenheitspflicht. In der Zeit findet hauptsächlich Kooperation zwischen den Lehrern statt.


    Bolzbold: Nee, lächerlich finde ich das wirklich ganz und gar nicht. Und ich rege mich wirklich auf, wenn ich sehe, wie manche Schulleitungen mit ihren Refis umgehen 8o
    Da ist dann sowas wie mit den Hohlstunden nur die Spitze des Eisbergs.
    Demnächst stehen auch Examensarbeit und Schulrechtsprüfung und solche Sachen an. Da kann man die Zeit zu Hause meines Erachtens besser nutzen als in der Schule (wie soll man da lernen?).


    Naja, bin auf jeden Fall mal gespannt, ob dabei was rauskommt, bzw. ob sie mit der Schulleitung überhaupt redet.

    Hmmm :rolleyes: Ich habe halt das Gefühl, dass sie ihr die Stunden gegeben haben, die gerade so übrig waren.
    Jeder Lehrer mit halben Deputat würde sich ja wohl beschweren, wenn er 21 statt 14 Stunden an der Schule sein müsste, oder sehe ich das falsch?
    Ich bin wirklich die Letzte, die nicht auch mal gerne in der Materialsammlung der Schule stöbert und das Laminiergerät anwirft, aber wenn ich meine Sachen auch gemütlich zu Hause bei Mann und Katzis erledigen kann, warum dann so lange in der Schule sitzen?


    Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass wir zu unserem Seminar jedesmal 45 Minuten hin und 45 Minuten zurückfahren müssen und dass uns dadurch schon eine Menge kostbare Zeit verloren geht...

Werbung