Beiträge von Salati

    Zitat

    wo man günstig Materialien für die Herstellung von Material nach Montessori bekommt


    Schrieb ich doch ?(
    Naja, auf jeden Fall suche ich wie gesagt solche Materialien zum erstellen von Material NACH Montessori...


    Müllerin, wenn du was finden würdest, wäre das ganz toll!


    Shopgirl: Da kann ich dir beipflichten, bei Ebay heißt jedes zweite dort angebotene Material Montessori-Material. Dabei handelt es sich um billiges, unästhetisches Material, das mal eben schnell aus dem Drucker gelassen wurde...
    :(


    Danke euch,


    liebe Grüße,
    Salati

    Hallo,


    ich habe (mal wieder) eine Frage:
    Kennt jemand einen Tipp, wo man günstig Materialien für die Herstellung von Material nach Montessori bekommt? Ich meine keine Blanko-Materialien sondern eher kleine Gegenstände wie Kegel, Stühlchen etc. um damit Lese-bzw. Rechen-material herzustellen (wisst ihr, was ich meine)?


    Viele Grüße,
    Salati

    Danke Bablin.
    Funktioniert das gut? Könnte mir bei einem Deckel vorstellen, dass dieser zu leicht ist und dann vielleicht mal eben schnell vom Tisch "gefegt" wird, wenn jemand nicht aufpasst?
    Ein Tablett ist ja schon viel schwerer.
    Gibt es eigentlich spezielle Holzkästen dafür?


    Grüßle,
    Salati

    Hallo nochmal an alle erfahrenen ErstklasslehrerInnen,


    könnt ihr mir sagen, welches Behältnis ihr für den Vogelsand nehmt, in den die Kinder Buchstaben hineinmalen können?


    Viele Grüße,
    Salati


    Edit: Rechtschreibfehler

    Ich erlaube in meinem Unterricht auch, dass die Schüler etwas trinken.
    Klar ist, dass kurz ein Schluck genommen wird und die Flasche dann verschwindet - genuckelt wird nicht (kennt ihr ja sicher auch, diese schrecklichen "Nuckel"flaschen?)!
    Trinken ist wichtig und in den Pausen sind die Kinder meist anderweitig beschäftig, so dass das Trinken schon mal "vergessen" wird.


    Grüßle,
    Salati

    Hallo Silke,


    Mathetiger und Keller Pfaff arbeiten noch mit Körpermaßen, daraus habe ich mir damals die Bilder für meine Einheit gesucht.
    Warum beschränkst du denn die Körpermaße auf zwei?
    Nimm doch z.B drei: Fuß, Finger und Schritt oder so. So können die Kinder gleich überlegen, welches Körpermaß sich für was eignet.


    Bin zwar keine studierte Mathefrau, aber ich frage mich gerade, ob für die Kinder der Sinn nicht verloren geht, wenn sie nur 2 Maße kennen lernen? Es sei denn, man thematisiert das Ganze, so dass klar wird, dass man früher noch andere Möglichkeiten hatte, bestimmte Größen zu messen.


    Weißt du, wie ich meine?


    Wenn du willst, kann ich mal auf meiner Festplatte stöbern, ob ich noch Abbildungen habe dazu?


    Viel Erfolg!
    Salati

    Hallo Line,


    wir haben unsere Patronen früher auch immer nachgefüllt. Irgendwann trocknen die Patronen jedoch aus und dann muss man neue kaufen. Sauerei gabs auch oft. Jetzt haben wir einen Canon-Drucker, für den wir immer sehr günstig nachgemachte Patronen kaufen (so um die 70 Cent die Patrone).
    Schau am besten selber mal nach, ob es unter www.druckerzubehoer.de auch was für dein Modell gibt.


    Viele Grüße,
    Salati

    Ich werde von zwei Schulleitern beurteilt, das nur mal vorweg.
    Mit dem einen verstehe ich mich wunderbar, der andere Herr kann mich nicht leiden. So siehts aus. Konkret weiß ich noch nichts (weder Note, noch Beurteilung), habe nur mitbekommen , dass Schulleiter 2 wohl nicht ganz fair war.
    Ich möchte mich nur für den Fall der Fälle ein wenig kundig tun, denn wenn ich die Beurteilung sehe, muss es schnell gehen, falls ich nicht einverstanden sein sollte.


    Grüßle,
    Salati

    Echt? Seid ihr sicher? Hat denn jemand so etwas schon mal angefochten und kann berichten?
    Möchte meinen Fall momentan nicht bekannt geben, schreibe Genaueres, wenns Ref vorbei ist (ist leider eine komplizierte Sache :( )


    Grüßle,
    Salati

    Hallo Gina,


    achso, ihr macht das Bild in die Dose - jetzt habe ich das verstanden. Ich kenne nur, dass man alte Filme nimmt, ein zu erlesendes Wort auf einem Papierstreifen irgendwie befestigt (aber wie?), so dass die Kinder das Wort (oder den Satz) Stück für Stück aus dem Film herausziehen und wenn sie fertig sind wieder richtig in den Film hineinschneppern lassen können. Die Wort/Satzstreifen sind dann gut aufgehoben im Film.


    Schön, dass ihr alle so viel zu dem Thema schreiben könnt. Werde auf euch zurückkommen, wenn es so weit ist...


    Liebe Grüße,
    Salati

    Hallo Gina,


    achja, die berühmten Lesefilmdosen... Habs mir während des Studiums mal erklären lassen, wie man den Papierstreifen so befestigt, dass man das Wort (oder Bild) wieder zurückschneppern lassen kann - wie ging das noch gleich? Klebt man das einfach an das Stück Plastik"band"?


    Kannst du s mir nochmal erklären? Wäre klasse!


    Ach ja, ganz ohne Fibel würde ich mir das Unterrichten in ner ersten Klasse nicht zutrauen, glaube ich - zumindest die ersten Jahre nicht.


    Viele Grüße,
    Salati

    Hallo Annette,


    ich dachte jetzt konkret an Lesefächer, die zum Beispiel in einer Kiste in der Leseecke stehen. Da auf den Lesefächern in der Regel ja das Wort auch als Bild abgedruckt ist, fällt es doch selbst den schwächeren Schülern sicher nicht so schwer, das Wort zu lesen, oder unterschätze ich das jetzt?


    Verzwickt, verzwickt.


    Habe bisher schon gute Anregungen aus dem Buch "Schulanfang!" holen können (eine der Autorinnen ist an unserem Seminar).


    Kennt ihr noch weitere gute Bücher, vielleicht auch mit konkreten Praxistipps?
    Simsa hat mir schon einige per PN geschickt.


    Viele Grüße,
    Salati

    Kann mir keiner etwas zum Thema Anfechten der Schulleitergutachten-Note sagen?
    Welche Probleme können dabei auftauchen? Welche Chance hat man als Referendar?


    Grüße,
    Salati

Werbung