Ich fürchte auch, da müssen sie einfach durch, wobei die Frage ja ist, weshalb sie "murren".Ich habe in meiner jetzigen Klasse z.B. eine deutliche Häufung von Grobmotorikern, denen einfach das Schreiben an sich ein Greuel ist. Da hätte ich das noch so spannend verpacken können, sie hätten trotzdem gestöhnt. Die haben eine echte "Stifte-Phobie".
Anderen ging es im Gegenteil zu langsam, auch die haben unter den gemeinsamen Einführungen "gelitten". Ich habe den Schreibschriftlehrgang dann ab einem bestimmten Punkt (als alle Grundformen eingeführt waren) freigegeben, so dass die Schnellen ihn sehr zügig durcharbeiten konnten. Sie haben in der Wochenplanzeit daran gearbeitet, immer wenn sie einen neuen Buchstaben in ihrem Heft vorfanden kamen sie zu mir, ich habe ihn an der Tafel gezeigt, sie haben in mehrfach nachgespurt, im Anschluss haben sie sich ein Arbeitsblatt dazu genommen und wenn das klappte, durften sie im Lehrgang weiterschreiben. Das hat ganz gut geklappt.
Zum Murren allgemein: auch meine tendieren zu lauten Unmutsäußerungen, wenn Ihnen was nicht passt (immerhin freuen sie sich aber auch ähnlich deutlich und auch oft...). Ich reagiere da ähnlich wie Conni und sage Ihnen ab und an auch, das es okay ist, wenn sie nicht alles toll finden, aber sie mögen sich dann bitte leise ärgern. Meist sind es bei genauem Hinsehen ja auch immer nur einige Wenige und der Rest ist eigentlich ganz zufrieden. Bisschen Überhören und nicht zu doll drauf eingehen hilft auch.