Lt. NRW Lokalradios schlägt Meidinger ein Schichtmodell vor:
Woche A: Teil 1 der Lerngruppe wird im Präsenzunterricht unterrichtet, Teil 2 bekommt Arbeitsaufträge
Woche B: Teil 2 der Lerngruppe wird im Präsenzunterricht unterrichtet, Teil 1 bekommt Arbeitsaufträge.
Morgen (Mo) soll es eine Schaltkonferenz aller Kultusminister geben, wie es mit den Schulen weitergeht. Ich sehe schon folgendes:
15.30 Uhr: Pressekonferenz (Beschluss der Kultusminister) Schulen für das letzte Jahr der Grundschule starten am 4.5. wieder, Schüler, die im nächsten Jahr ihren Abschluss machen starten frühestens am 4.5. wieder. Die anderen Jahrgänge starten schrittweise wieder (ggf. wird eine weitere Schaltkonferenz vereinbart)
16.30 Uhr: PK von Laumann, Gebauer, Laschet:
Laumann: Weder die Öffnung der Geschäfte am Montag, 20.4., noch die Schulöffnungen am 23.4.2020 haben zu einer nennenswerten Erhöhung des Infektionsgeschehens beigetragen.
Gebauer: Danke Herr Minister Laumann! Wie bereits am Freitag, 24.4. verkündet, ist der Schulstart sehr gut verlaufen.
In NRW starten die 4. Jahrgänge der Grundschule, die Jahrgänge, die im nächsten Jahr ihre Abschlüsse machen, starten am 4.5. wieder.
Ab dem 11.5 startet die EF, die Klasse 8 der Haupt-/Real- und Gesamtschulen wieder sowie die dritten Klassen der Grundschulen wieder.
Ab dem 18.5. können wir dann für weitere Jahrgänge die Schulen öffnen.
[Kleiner Zeitsprung: Ab dem 1.6. gehen alle SuS aller Jahrgänge wieder zur Schule]
Laschet: Ab de 4.5. können dann alle Geschäfte unabhängig von der Ladengröße wieder eröffnen. Sie müssen ihre Fläche nicht mehr begrenzen.
Außerdem können ab dem 11.5. auch die Gastronomiebetriebe wieder öffnen.
17.30 Uhr: Merkel schwillt der Kamm angesichts dem Vorpreschen von Laschet.