Danke Marie
Weißt du, ab wann die Formelsammlung in Physik verwendet werden muss?
Danke Marie
Weißt du, ab wann die Formelsammlung in Physik verwendet werden muss?
Liebe NRW'ler,
bisher war es den Schüler:innen ja erlaubt, in Mathe und Physik im Abtitur eine handelsübliche Formelsammlung eines beliebigen Verlages zu nutzen (soweit diese zugelassen war).
In den Vorgaben für 2025 (NRW) steht, dass (außer im hilfsmittelfreien Teil in Mathe) eine "mathematische" bzw. "physikalische" Formelsammlung zu nutzen sei (gleicher Wortlaut wie in den Vorgaben für 2022, 2023, 2024, ...).
Da es ab 2025 einen länderübergreifenden Pool an Abiaufgaben geben soll, bei dem sich die Länder bedienen müssen (50% modifikationsfrei). Wenn ich es richtig verstehe, darf dann nur diese Formelsammlung hier genutzt werden
https://www.iqb.hu-berlin.de/abitur/dokumente/mathematik/
Warum aber erfolgt dann auf den Seiten der Standardsicherung sowohl für Mathe als auch für Physik keinerlei Hinweis darauf, dass nur diese Formelsammlung genutzt werden darf, aber nicht mehr die von den Verlagen? Oder bin ich zu ferienreif um das richtig zu verstehen?
Auch von mir allen schöne Ferien. Ich hätte ein paar Aufsätze abzugeben, mag jemand?
Gibt es noch keine KI, die das erledigen kann? Das wäre doch mal eine echte Marktlücke ein solches Programm zu erfinden, dass alle Fächer bedienen kann und zuverlässig seine Arbeit macht: Man erstellt einen Bewertungsbogen für Deutsch, Englisch, ... (im Idealfall macht das die KI auch) oder erstellt z.B. in Mathe/ Physik/ ... Musterlösungen (Schritt für Schritt mit entsprechender Bepunktung). Dann scannt man die Schüler:innenlösung ein, gibt KI bekannt, ab welcher Punktzahl eine bestimmte Note zu erreichen ist und ... KI korrigiert ... fertig!
Ne! Ich verzichte auf deine Aufsätze.
Lese ich es aus deinen Beiträgen (hier zum Beispiel) richtig, dass dir die 240 Euro brutto im Monat für einen Zeitraum von maximal 6 Monaten, weil du danach eh in Stufe 2 wechseln würdest bzw. in deinem Fall verbeamtet wirst, den "ich hab's dir gezeigt" wert sind?
Was sagt dir denn der Justiziar deiner Gewerkschaft, rät er auch zur Klage und unterstützt diese sogar?
Och lass FrozenYoghurt doch, wenn er meint, dass es für ihn der richtige Weg ist und es ihm das Geld wert ist.
Mir, dir und anderen User:innen scheint es nicht der richtige Weg zu sein, aber wenn der TE meint ... vielleicht bringt es ja den erhofften Erfolg, vielleicht auch nicht, wenn die Beamtin/ der Beamte bei der BezReg auch GoodWill beweisen kann (oder eben auch nicht).
Und wenn die BezReg Köln dann entschieden hat, braucht das LBV auch eine gewisse Zeit bis es dann die Zahlung vornimmt. Das kann länger dauern oder auch kürzer dauern, jenachdem wie die Personallage ist.
In Mittwoch ist NRW zumindest der letzte Schultag ... ähm. Egal, ihr wisst, was ich meine.
Eben. Und während der Schulzeit können wir ja hier nicht schreiben um Witze zu schreiben. Danach haben die Witze Ferien. Also müssen sie jetzt schon gemacht werden.
Warum der Westen?
Und was meinst Du mit "nichts anderes"?
Ich spreche von meiner (Konferenz-)erfahrung in Niedersachsen...
Kollegen Aussagen wie "ist zu still", "meldet sich zu wenig" sind der Standard.
Trotzdem wird der still Schüler ja in der SoMi Note nicht automatisch eine 5 bekommen.
Wie andere User:innen schon gesagt haben: Schau in die Kerncurriula etc. der verschiedenen Bundesländer und schreibe dann deine Arbeit.
Bei der TE ist aber nicht das Kind krank, sondern die Betreuungsperson, sodass sie das Kind nicht betreuen kann.
Mich interessiert immer noch was ein LiV macht, wenn sie nicht im Unterricht eingesetzt wird.
Unterricht unter Anleitung
Zu einer Teilabordnung und den Nachteilen wie "Teilnahme an allen dienstlichen Veranstaltungen beider Schulen" kann noch hinzu kommen, dass du an einem Tag von Schule zu Schule pendeln musst. Vielleicht fällt dir dadurch auch ein beweglicher Ferientag weg (wenn an deiner Stammschule z.B. nach Christi Himmelfahrt einer ist, an deiner Abordnungsschule jedoch nicht)
Mir ist aber nicht ganz klar, warum man in der Zeit der "vorsichtigen Vollbelastung" nicht arbeiten kann?
Da man in der Schule viel stehen und laufen muss, eventuell noch Treppen. Das ist sicherlich keine "vorsichtige" Vollbelastung.
In der Oberstufe haben die Schüler:innen eine Bringeschuld.
Sind die Schüler:innen noch minderjährig? Eventuell kann ein Gespräch mit den Erziehungsberechtigten (ggf. in Anwesenheit der Jahrgangsleitung) helfen. Ansonsten würde ich ihnen auf jeden Fall bei den Quartalsnoten ein Defizit geben und ihnen sagen, woran es liegt. Wenn die Herrschaften dann gute Noten haben möchten, sollen sie sich halt beteiligen.
Und auch mit der Schulleitung. Also Polizei und Schulleitung mit ins Boot holen.
In NRW dauert es immer länger:
1) Die Stellenausschreibung dauert mind. 1 Woche, teilweise schreiben Schulen aus 2 Wochen aus.
2) Dann werden Bewerbungsgespräche durchgeführt.
3) Wenn die Wunsch-Kandidatin dann zusagt, wird der Vertrag ausgefüllt und zur Bezirksregierung geschickt. Evenutell wird noch ein erweitertes Führungszeugnis benötigt.
4) Diese braucht dann immer etwas länger bis sie den endgültigen Vertrag schickt. Vorher darf die Kandidatin/ der Kandidat nicht anfangen. Selbst ohne das Beantragen des Führungszeugnisses dauert es länger als einen Tag. Kann durchaus auch mal ne Woche dauern, wenn man Pech hat.
Ist die Frage ernst gemeint? Der Arzt muss nicht nur für sich Geld verdienen (was alleine schon Rechtfertigung genug wäre), sondern auch noch angestellte, Miete usw. zahlen.
Du findest es also ungerecht, dass er dir eine Rechnung schreibt, weil du nicht aufgetaucht bist (nicht rechtzeitig abgesagt hast) und er seinen Umsatzausfall gefälligst zu schlucken hat? Manchmal bin ich schon fassungslos, welche Meinungen teilw. hier vorherrschen.
Ich glaube Aviator geht es darum, dass er Montags morgens den Termin für Montags irgendwann absagen wollte (da kurzfristig verhindert), er aber niemanden erreichen konnte (AB). Allerdings stimme ich dir zu, dass er auch wenn er jemanden erreicht hätte, es nicht 48 Stunden eher gewesen wäre.
Wir regen uns ja auch auf, wenn wir mit einem Elternteil für Montags Nachmittags einen Termin ausgemacht haben und dieses Elternteil dann nicht absagt oder kurzfristig absagt. Hatten wir auch schon. Dafür hätte die Lehrkraft dann aber um 12 Uhr frei gehabt und hat extra bis zum 16 Uhr gewartet.
Alternativ hat man sich auf den Termin vorbereitet und das Elternteil sagt morgens um 8 Uhr über das Sekretariat ab. Obwohl der Termin vorher so dringend war, scheint der Termin dann doch nicht mehr wichtig zu sein und man hört von dem Elternteil bis zum nächsten Mal nichts mehr. Fragt man nach, kommt bestenfalls ein "Hat sich schon erledigt"
Bei mir werden nun schon mehrere Jahre gar keine Belege mehr verlangt, ich muss sie halt für Nachfragen vorhalten. Ich dachte das sei bundesweit so, wenn man die Steuererklärung elektronisch macht.
Ich reiche sie auch nur dann ein, wenn es angefordert wird. Das war bei mir einmal so als ich höhere Ausgaben hatte.
Ansonsten stimme ich dir bei deinem Beitrag 104 zu. Ich schreibe mir ohnehin auf, wann ich am Schreibtisch bei mir zu Hause sitze. Ich schreib mir ja auch auf, wann ich zur Schule gefahren bin wegen der Entfernungpauschale und rechne dann eben Tage in den Ferien, wo ich hin fahre mit ein.
ich gebe erst mal die 210 Arbeitstage an (soweit es passt), bei Bedarf reiche ich die genaue Dokumentation eben nach.
Mich interessiert zum Beispiel, welchen Stellenwert die Handlungsorientierung in Hessen einnimmt.
Vermutlich nicht wesentlich anders als in anderen Bundesländern.
Wie diesedann konkret im jeweiligen Fach an der Schule xy umgesetzt werden sollen, dürfte in den Bildungsplänen/ den schulinternen Lernplänen etc. stehen.
Ich verstehe die Rechnungen mit der Inflationsrate nicht ganz. Das ist doch ganz grob ausgedrückt die Preissteigerung.
D.h. wenn die Inflationsrate jetzt auf Null zurückgehen würde hättenn wir trotzdem stark erhöhte Preise.
Müssten diese nicht erstmal ausgeglichen werden und dann zusätzlich die erwartete Preissteigerung, sprich Inflationsrate?
Eine negative Inflationsrate würde zu einer Preissenkung führen. Aber ob das jemals eintreten wird?
Wie geht so ein Widerspruch? Den möchte ich gerne auch bezüglich der Kinderzuschläge einlegen, ich fühle mich alles andere als amtsangemessen behandelt ohne Zuschläge in Mietstufe 6 während die Kinderzeugenden fett abkassieren.
Hier findest du einen Musterantrag für 2022, aber den kann man ja entsprechend anpassen
Ich kann DFU nur zustimmen. Ich würde nach Alternativen suchen:
> Wandertag
> Übernachtungsparty in der Schule oder an einem anderen Ort. Wir hatten es schon, dass bei einer Mitschülerin/ einem Mitschüler auf einem größeren Hof übernachtet wurde. War eine coole Aktion für alle Beteiligten
> Grillparty in der Schule oder an einem anderen Ort
Eventuell Kombi von mehreren Events (also: erst Wandertag, dann Grillparty und dann Übernachtsparty).
Vielleicht findet sich ja so eine 2. Kollegin/ ein 2. Kollege
> Eventuell Elternschaft einbinden, dass die Übernachtsparty z.B. offiziell privat organisiert wird.
EZ in einem vermutlich frisch begonnenen befristeten Vertrag?
Auch wenn der TE einen frisch begonnen befristeten Vertrag hat, steht ihm das Recht zu in EZ zu gehen (ob das sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt). Aber vielleicht hilft ja auch schon 1 Monat EZ um für Frau und die beiden Frühchen komplett da zu sein und sich nicht noch durch den ungünstigen Stundenplan noch zusätzlich aufzureiben(30 Stunden in Woche A, Bereitschaftstunden, die offenbar nicht zum Stundendeputat gehören und so nicht erlaubt sind). An meiner Schule würde man für diese Situation nach einer gemeinsamen Lösung suchen (z.B. Stundenplanänderung). 30 Stunden würde ich schon ohne die geschilderte Doppelbelastung nicht auf Dauer durchhalten.
Werbung