Ich würde entweder beim SL oder bei der BezReg nachfragen. Einer von ihnen müsste es wissen.
Beiträge von Flipper79
-
-
Muss man nicht erst A 14 haben, um dann nach A 15 befördert zu werden?
-
D.h. die 900 Stellen, die alle (Anmerkung Lillyfee: angeblich!) nicht besetzt werden konnten, hätten längst bei LEO wieder auftauchen müssen bzw. sollten es im Laufe der kommenden Woche, wenn das Schuljahr beginnt, spätestens tun .....
Das Problem dürfte ggf. folgenes sein: Hätte "meine" Schule eine Stelle nicht besetzen können, wäre diese Stelle weggefallen (frag mich nicht warum), aber die SL hätte die Stelle trotz Bedarf nicht erneut ausschreiben dürfen.
Ansonsten stimme ich coco zu.
-
Frag doch einfach deinen Seminarsausbilder.
Nele
... oder erfahrene Kollegen. -
Zu Beginn der Stunde Tür abschließen
Darf man das aus Brandschutzgründen überhaupt? Bisher dachte ich, man dürfe dieses nur im Amokfall. -
Hi Panic,
hier wäre etwas: http://www.standardsicherung.s…e/zp10/pruefungsaufgaben/
Das Problem ist nur, dass Du ein Kenntwort brauchst. #
Etwas älter: http://www.lernportal.ziemke-k…ses/lernstand10/index.htm
und schau mal hier: http://www.schulportal.de/inde…1&sabl=-1&f=3&ks=10&ls=60
LG
-
Eine Beurteilung durch den Schulleiter gab es noch nicht. Ich durfte noch nicht mal eigenständig unterrichten.
Das kann schon der Grund für die Entlassung sein. In NRW ist es so geregelt, dass dem Ref gekündigt wird, wenn er bis zum Ende des 3. Ausbildungshalbjahres keinen eigenen BDU hat.
-
Für NRW gilt: Keine Versetzung in Probezeit (3 Jahre). und dann: [quote]Es gibt seit Mai 2011 den neuen Versetzungserlass, in dem es u.a. heißt: " Freigabeerklärungen für das allgemeine Versetzungsverfahren sind unter Berücksichtigung der dienstlichen Interessen an einer Sicherstellung der Unterrichtsversorgung an den Schulen und den persönlichen Interessen an einer Versetzung zu erteilen. Fünf Jahre nach dem ersten zulässig gestellten Versetzungsantrag bedarf es einer Freigabe zum Versetzungstermin nicht mehr. Dies gilt auch rückwirkend für bereits gestellte Versetzungsanträge." Die Fünf-Jahres Frist bezieht sich auf den Versetzungstermin, zu dem der Antrag erstmalig gestellt wurde.[!quote]
Quelle: http://www.tresselt.de/versetzung.htmZwar soll diese 5 Jahres-Regel rechtlich nicht haltbar sein und man hätte Chancen dagegen zu klagen, aber nun ja, wenn es nicht klappt, hat man mitunter bei der SL schlechte chancen.
Ausführungen galten für Wechsel innerhalb Bundesland NRW. Wenn man z.B. nach Hessen wechseln möchte, benötigt man glaube ich Tauschpartner.
LG Flipper
-
Ich habe meine 5 jährige Probezeit wegen meinem BMI nicht bestanden. Dafür durfte ich 2x zum Amtsarzt und zum Gutachter + Psychologen. Scheiße gelaufen!
5 Jahre Probezeit? Normal sind (zumindest in NRW) 3 Jahre. 5 Jahre bekommt man nur, wenn man sich nach den 3 Jahren nicht bewährt hat. -
Ich kann deine Bedenken verstehen, aber du solltest dich auf jeden Fall auskurieren. Unsere Schulleitung hat dafür Verständnis, wenn Kollege xy (egal ober er länger an der Schule ist oder neu an der Schule) für 2 Wochen (oder auch länger) krank geschrieben ist. Wir sollen nur nach Möglichkeit Vertretungsaufgaben einreichen, damit es die Vertretungslehrer einfacher haben und die SuS in der Oberstufe die Aufgaben selbstständig bearbeiten können.
-
Bei uns wird versucht Kinder, die die gleiche Grundschule bzw. die gleiche Grundschulklasse gemeinsam besucht haben, in der gleichen Gymnasialklasse zusammen zu fassen (es sei denn die Eltern / Kinder äußern andere Wünsche). So kann es dazu führen, dass in einer Klasse mehr Fahrschüler sind als in der Parallelklasse.
-
Hat sich die Besoldung denn so geändert? Als es noch BAT gab, was ich selbst mal bezogen habe, waren die Unterschiede zu A 13 enorm. Wäre dann natürlich auch eine positive Entwicklung.Ne hat sie sich nicht. Auch beim TVL war bei mir der Netto-Unterschied zwischen TVL und A 13 enorm ( größer als 200 €)
-
Hallo sunny,
ein entscheidender Vorteil der Verbeamtung ist die Tatsache, dass man netto wesentlich mehr verdient als die angestellten Kollegen. Ein weiterer Vorteil ist es, dass man in die PKV wechseln kann und somit bei vielen Ärzten "besser" behandelt wird.
Lg
-
Super vielen Dank für die Hilfe
Lg Flipper
-
Hallo zusammen,
ich überlege mir gerade etwas für den Einstieg in ein Thema (Sekundarstufe II, Einführungsphase, Pädagogik). In einem Heftchen wird vorgeschlagen, dass die SuS zu einem bestimmten Thema (Erziehung) ein Elf-Worte-Gedicht zu schreiben. In der Beschreibung wird angegeben, dass dieses Gedicht aus 11 Worten besteht und es sich über 5 Zeilen verteilt: Untere Zeile und obereste Zeile: 1 Wort, 2. Zeile von unten 4 Wörter, 3. Zeile von unten 3 Wörter und in der 4. Zeile von unten 2 Wörter. Soweit klar.
Meine Frage: Können diese Worte zusammhanglos sein (wie z.B. Baby - Erziehung - Sozialisation - Erziehungsinstanzen etc? oder müssen die SuS Sätze bilden (wie in einem normalen Gedicht)? Ich gehe zwar davon aus, dass die Schüler die Begriffe irgendwie auf die 5 Zeilen verteilen können (natürlich sinnvoll), aber ich bin mir nicht ganz sicher.Lg Flipper
-
... das Kollegium nett ist.
... ich mit der Schulleitung sehr gut auskomme
... die Schüler nett sind.
... der Hausmeister und die Sekretärinnen nett und hilfsbereit sind.
... die Schule niht zu groß ist.
... die Schule gut erreichbar ist.
... ich mich pudelwohl fühle (ich könnte noch zig Punkte aufführen) -
Ich kann mich steffDa nur anschließen: Ich hatte im Vorfeld mehr Zeit als üblich für die vorausgegangenen Sequenzen geplant. Zur Not eine Extr-Übungsstunde für die Vertiefung des bisher gelernten Stoffs machen.
Hast Du Parallelklassen? Dann könntest Du die Stunde mit einer anderen Lerngruppe schon einmal durchführen und die Stunde dann noch optimieren.
Sprich dich mit anderen Refs, anderen Fachkollegen ab. Oft entdecken sie Stellen, an denen es haken könnte ...
-
Bei uns in NRW wird man Beamter auf Probe wenn man eine feste Stelle annimmt und die beamtenrechtlichen Vorraussetzungen erfüllt (Gesundheitscheck ok, keine Vorstrafen anhängig, nicht älter als 40 Jahre). Wenn man zwischendurch als Vertretungskraft arbeitet, ist man erst mal Angestellter.
3 Jahre nach der Anstellung erfolgt die Verbeamtung auf Lebenszeit (vorrausgesetzt man hat sich bewährt). Wenn man Zeiten als angestellter Lehrer vorweisen und belegen kann, kann eine Verkürzung der Probezeit erfolgen.Warum bist du jetzt nicht in eine PKV gewechselt? Ging bei uns in NRW auch als Beamter auf Widerruf sprich als Ref.
-
Ich habe ein ähnliches System wie meine Vorposter. Da sich meine Arztbesuche in Grenzen halten, kommt es häufiger vor, dass ich erst am Ende des Jahres über die Kostendämpfungspauschale komme (oder zumindest erst nachdem das auf der Rechnung angegebene Zahlungsziel überschritten ist). Bei der PkV rechnet es sich meist, dass ich keine Rechnungen einreiche und eine Beitragsrückvergütung erhalte ...
Arztrechnungen bezahle ich generell nur mit Terminüberweisung. So muss ich nicht sofort und auf der Stelle zahlen, sondern kann z.B. den Monatsletzten abwarten und ich kann im Trubel auch keine Zahlung vergessen ...Lg Flipper
-
An runden Geburstagen geben Kollegen (ggf. zu zweit oder zu dritt, wenn mehrere kurz hintereinander einen runden Geb. feiern) ein frühstück aus. Ansonsten handhaben wir es wie bei nananele an der Schule: Jeder Kollege stellt entweder auf die einzelen Tische der Kollegen oder an einen dafür vorgesehenen Tisch etwas Süßes. Manche geben auch nur für "ihren" Tisch etwas Süßes aus.
Werbung