Wenn du kein Lehrer bist, hast du hier keine Schreibberechtigt. Stelle deine Frage nochmal bei schulthemen.de
Beiträge von Flipper79
-
-
Ich bin ein Gegner von "Filme schauen" in der letzten Stunde vor den Ferien (ok bei den "Kleinen" vielleicht noch, aber nicht mehr in der 8. und 10. Jgst.) Wie wäre es, wenn du das Thema Weihnachten im Reliunterricht thematisierst? Warum feiern wir Weihnachten überhaupt? Vielleicht noch ein kleines Rollenspiel dazu ...
-
Wir habe zwei Elternsprechnachmittage. Am Besten soll auch noch bis kurz vorm Elternsprechtag Unterricht gemacht werden. Wenn ein Kollege Pech hat, hat er bis 20 Min vor dem Elternsprechtag noch Unterricht. Sonderregelungen sind mit der SL abzusprechen (wenn z.B. keine Freistunde).
Gespräche sind dann im 5-Minuten-Takt. Ende offziell 19 Uhr, bei einigen Kollegen länger, wenn noch Eltern Schlange sitzen. *sfz* -
Zitat Nenenra :
Ja, und deswegen habe ich ja meine Frage gestellt !
Er kommt aus Griechenland. Steht direkt im 1. Satz. ... Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
... und wenn man direkt aus Griechenland kommt, kann man gewöhnlich kein Deutsch. Du kannst vermutlich auch kein Wort Griechisch ... und wenn du nach Griechenland ziehen würdest, hättest du ein Problem. -
Ich würde auch sagen, dass du dich mit der Enfernung zur Schule leben musst. Viele Refs fahren 2 Jahre lang täglich eine Stunde (oder länger), wenn sie nicht in die Nähe der Schule ziehen möchten. Das Leben ist kein Ponyhof ...
-
ALs ich im Ref war habe ich deutlich länger als von Dir beschrieben an den Vorbereitungen für eine Stunde gesessen. Ich brauche teilweise für Oberstufenklassen (1 Kurs (!!) heute noch 1 bis 2 Stunden.) Frag auch mal die Sprachler. Die haben verdammt viel zu korrigieren.
-
Einfach anwendungsorientierte Aufgaben ausdenken! So schwer ist das nicht!
-
in nrw ist das nicht so...
das wird dann nach oben gedeckelt... ich weiß aber auch nicht nach welcher "schlauen" formel die rechnen..
also in nrw bekommt man definitiv als beamter (ok in nrw kannst du ja eh nur bis 40 verbeamtet werden) mit 45 gerade aus dem ref nicht diese stufe.Quatsch! Ich war auch Angestellt und wurde dann verbeamtet. Als Beamter habe ich deutlich mehr auf meinem Konto als als Angestellte! Und auch als verbeamteter Lehrer bekommt man mehr Gehalt, wenn man z.B. mit 40 eingestellt wurde als wenn man mit 30 eingestellt wurde!
-
Ich halte es wie Meike: Ich würde einfach eine andere Stunde als im Ref zeigen. Ich würde nicht das Risiko eingehen wegen eines möglichen Selbstplagiats Stress zu bekommen. Und Literaturangaben gehören ohnehin dazu, also von daher ...
-
Meine Freundin arbeitet an einer Schule, in der die Eltern pro Schuljahr ein WC-Geld zahlen müssen. Dafür sitzen vor der Toilette netten Damen und Herren (glaub über 1 € Job finanziert), die "aufpassen" und auch ab und zu nach dem Rechten sehen (ob Toiletten verschmutzt sind etc). Seitdem gibt es keine Probleme mehr ...
Vermutlich wisst ihr nicht, wer genau für die Verschmutzungen verantwortlich ist oder (also Namentlich bekannt!)
-
Ich würd es auch sinnvoll finden, wenn es mehr Sozialarbeiter / Schulpyschologen an Schulen geben würde. An einigen Schulen gibt es Sozialarbeiter, aber wenn dann hauptsächlich an Haupt- oder Gesamtschulen. Wichtig wäre es, wenn er oder sie fest angestellt wäre oder längerfristig und regelmäßig (z.B. einmal die Woche) an die Schule kommt. Aber das alles kostet Geld ...
Wir haben keinen Sozialarbeiter / Psychologen an der Schule. -
Hier kannst du dir die einzelnen Folgen anschauen und dir selbst ein Bild machen.
http://rtl-now.rtl.de/die-schulermittler.php
Ich habe es nur einmal angeschaut und festgestellt, dass es alles andere als realistisch ist.
-
In NRW gab es zum meiner Zeit ein Tauschverfahren, d.h. man konnte sich in ein Portal eintragen (Fächerkombi, zugewiesener Seminarstandort, Wunschstandort, Kontaktmöglichkeit) und hoffen, dass ein anderer angehender Referendar mit der gleiche Fächerkombi mit einem tauschen wollte. Vielleicht geht es bei euch auch.
Ansonsten würde ich dir raten mit dem Personalrat zu sprechen. Vll kann der dir Tipps geben.
Hast Du deine Sozialpunkte (Leben in eheähnlicher Gemeinschaft) angegeben? -
Ich nicht. Faktisch verhindern könnte ich es zwar nicht, aber es ginge dann ohne meine Erlaubnis. Und ich müsste es auch nicht auf meine Kappe nehmen. Wenn der Vater sich zu fein, ist beim SL anzufragen, muss er mit den Folgen leben. "No risk, no fun" gäbe ich ihm noch mit.
L. A
Ich auch nicht. Gründe haben die anderen User schon gepostet. Hinzu kommt ein Versicherungsproblem: Was ist, wenn das Kind auf dem Heimweg einen Unfall hat?
LG
-
Hallo Sanne,
das ist echt krass und unverschämt (von dem Vater). Ich würde an deiner Stelle auch zum SL gehen. *Kopfschüttel* Es würde mich interessieren, wie der Fall weiter geht.
Lg Flipper
-
In NRW brauchen wir dann aber ein ärztliches Attest, wenn ein Kind am letzten oder ersten Schultag vor/nach den Ferien fehlt. Ich würde das Kind nicht so einfach gehen lassen, Rücksprache/Gespräch - wie hier schon erwähnt - mit der SL.
Das hat auch nix mit typisch Beamte zu tun. Die angestellten Lehrer müssen sich an die gleichen Spielregeln halten.Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Als Lehrer - egal ob verbeamtet oder nicht - muss ich mich an Regeln, an das Schulgesetz etc. halten, ich habe eine Aufsichtspflicht.
Fakt ist, dass Beurlaubungen vor den Ferien nur der SL vornehmen kann. Wenn ich das Kind einfach heim schicke, kann ich mir fiesen 'Ärger der SL und der Schulaufsicht einhandeln. Es besteht Schulfpflicht und nicht umsonst wird Schule schwänzen mit Bußgeldern geahndet.
Zudem geht es um eine Signakwirkung: Wenn ich Schüler xy vor den Ferien die letzten 2 Stunden heim gehe lasse, wollen demnächst alle Kinder eher heim. Schüler z, der bei einer anderen Lehrerin / einem anderen Lehrer Unterricht hat und diese Beurlaubung nicht erhält, ist mit Recht sauer.
Lg Flipper
-
Es wäre wichtig, wenn du dein BL nennen würdest.
Im Allgemeinen ist aber allein die Kombi Mathe / Physik sehr gut, da es zu wenige Physik-Lehrer (und Refs) gibt, auch in Reli soll es einen Lehrermangel geben.
Nach altem Recht kann man auch mit einer Gym-Ausbildung an einer Haupt- und Realschule unterrichten. Immerhin umfasst die Gym-Ausbildung ja auch zu einem Teil da SekI-Studium.Lg
-
Hallo floridapanders,
ich spreche aus der Sicht eines Gymnasiallehrers: Wir kämpfen eigentlich bei jedem Referat, bei jeder Gestaltung eines Lernplakats damit, dass die Schüler irgendwelche Sachen aus dem Internet ziehen, ohne zu kapieren, was der eigentliche Inhalt ist. Teilweise kopieren sie es wortwörtlich aus dem Internet und sind mit der Bearbeitung der Aufgabe nach 5 Minuten fertig. Lerneffekt = 0.
Ich weiß nicht, ob es Material für Grundschüler gibt, aber vielleicht hilft die folgende Frage: Was würdest Du davon halten, wenn jemand dein mühsam erstelltes Bild (deinen mühsam erstellten Text) einfach so übernimmt und dadurch gute Noten einheimst? Sicherlich kann man die Frage anders formulieren, aber gerade die jüngeren Schüler haben in diesem Sinne eher ein Unrechtsbewusstsein als ältere Schüler.
Vielleicht kann man den Kids auch vermitteln, dass man (oder Mutti) über eine komplett selbst gebastelte Weihnachtskarte (ohne kopierten Weihnachtsbaum) oder über ein komplett selbst gestaltenes Plakat viel stolzer auf sich selbst (oder seinen Sprössling) sein kann, als wenn man die Sachen nur aufklebt ...lg
-
.
- Fachfremd PHYSIK??! Wie geht das denn???
Es kommt oft vor, dass Kollege fachfremd Physik (oder Chemie) geben müssen.
-
Ich finde den Vorschlag nicht wirklich sinnvoll. Für die Abiturienten bedeutet es nur noch mehr Stress. Zusätzlich zu ihren 3 schriftlichen Abifächern und einer mündlichen Prüfung drei weitere schriftliche Arbeiten.
Wie sollen die bundeseinheitlichen Arbeiten aussehen? Deckt es sich mit den Vorgaben fürs Zentralabi in NRW oder muss man dann noch mehr Stoff durchnehmen?Zudem: Wer korrigiert die Arbeiten?
Lg
Werbung