Ich halte es wie Meike: Ich würde einfach eine andere Stunde als im Ref zeigen. Ich würde nicht das Risiko eingehen wegen eines möglichen Selbstplagiats Stress zu bekommen. Und Literaturangaben gehören ohnehin dazu, also von daher ...
Beiträge von Flipper79
-
-
Meine Freundin arbeitet an einer Schule, in der die Eltern pro Schuljahr ein WC-Geld zahlen müssen. Dafür sitzen vor der Toilette netten Damen und Herren (glaub über 1 € Job finanziert), die "aufpassen" und auch ab und zu nach dem Rechten sehen (ob Toiletten verschmutzt sind etc). Seitdem gibt es keine Probleme mehr ...
Vermutlich wisst ihr nicht, wer genau für die Verschmutzungen verantwortlich ist oder (also Namentlich bekannt!)
-
Ich würd es auch sinnvoll finden, wenn es mehr Sozialarbeiter / Schulpyschologen an Schulen geben würde. An einigen Schulen gibt es Sozialarbeiter, aber wenn dann hauptsächlich an Haupt- oder Gesamtschulen. Wichtig wäre es, wenn er oder sie fest angestellt wäre oder längerfristig und regelmäßig (z.B. einmal die Woche) an die Schule kommt. Aber das alles kostet Geld ...
Wir haben keinen Sozialarbeiter / Psychologen an der Schule. -
Hier kannst du dir die einzelnen Folgen anschauen und dir selbst ein Bild machen.
http://rtl-now.rtl.de/die-schulermittler.php
Ich habe es nur einmal angeschaut und festgestellt, dass es alles andere als realistisch ist.
-
In NRW gab es zum meiner Zeit ein Tauschverfahren, d.h. man konnte sich in ein Portal eintragen (Fächerkombi, zugewiesener Seminarstandort, Wunschstandort, Kontaktmöglichkeit) und hoffen, dass ein anderer angehender Referendar mit der gleiche Fächerkombi mit einem tauschen wollte. Vielleicht geht es bei euch auch.
Ansonsten würde ich dir raten mit dem Personalrat zu sprechen. Vll kann der dir Tipps geben.
Hast Du deine Sozialpunkte (Leben in eheähnlicher Gemeinschaft) angegeben? -
Ich nicht. Faktisch verhindern könnte ich es zwar nicht, aber es ginge dann ohne meine Erlaubnis. Und ich müsste es auch nicht auf meine Kappe nehmen. Wenn der Vater sich zu fein, ist beim SL anzufragen, muss er mit den Folgen leben. "No risk, no fun" gäbe ich ihm noch mit.
L. A
Ich auch nicht. Gründe haben die anderen User schon gepostet. Hinzu kommt ein Versicherungsproblem: Was ist, wenn das Kind auf dem Heimweg einen Unfall hat?
LG
-
Hallo Sanne,
das ist echt krass und unverschämt (von dem Vater). Ich würde an deiner Stelle auch zum SL gehen. *Kopfschüttel* Es würde mich interessieren, wie der Fall weiter geht.
Lg Flipper
-
In NRW brauchen wir dann aber ein ärztliches Attest, wenn ein Kind am letzten oder ersten Schultag vor/nach den Ferien fehlt. Ich würde das Kind nicht so einfach gehen lassen, Rücksprache/Gespräch - wie hier schon erwähnt - mit der SL.
Das hat auch nix mit typisch Beamte zu tun. Die angestellten Lehrer müssen sich an die gleichen Spielregeln halten.Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Als Lehrer - egal ob verbeamtet oder nicht - muss ich mich an Regeln, an das Schulgesetz etc. halten, ich habe eine Aufsichtspflicht.
Fakt ist, dass Beurlaubungen vor den Ferien nur der SL vornehmen kann. Wenn ich das Kind einfach heim schicke, kann ich mir fiesen 'Ärger der SL und der Schulaufsicht einhandeln. Es besteht Schulfpflicht und nicht umsonst wird Schule schwänzen mit Bußgeldern geahndet.
Zudem geht es um eine Signakwirkung: Wenn ich Schüler xy vor den Ferien die letzten 2 Stunden heim gehe lasse, wollen demnächst alle Kinder eher heim. Schüler z, der bei einer anderen Lehrerin / einem anderen Lehrer Unterricht hat und diese Beurlaubung nicht erhält, ist mit Recht sauer.
Lg Flipper
-
Es wäre wichtig, wenn du dein BL nennen würdest.
Im Allgemeinen ist aber allein die Kombi Mathe / Physik sehr gut, da es zu wenige Physik-Lehrer (und Refs) gibt, auch in Reli soll es einen Lehrermangel geben.
Nach altem Recht kann man auch mit einer Gym-Ausbildung an einer Haupt- und Realschule unterrichten. Immerhin umfasst die Gym-Ausbildung ja auch zu einem Teil da SekI-Studium.Lg
-
Hallo floridapanders,
ich spreche aus der Sicht eines Gymnasiallehrers: Wir kämpfen eigentlich bei jedem Referat, bei jeder Gestaltung eines Lernplakats damit, dass die Schüler irgendwelche Sachen aus dem Internet ziehen, ohne zu kapieren, was der eigentliche Inhalt ist. Teilweise kopieren sie es wortwörtlich aus dem Internet und sind mit der Bearbeitung der Aufgabe nach 5 Minuten fertig. Lerneffekt = 0.
Ich weiß nicht, ob es Material für Grundschüler gibt, aber vielleicht hilft die folgende Frage: Was würdest Du davon halten, wenn jemand dein mühsam erstelltes Bild (deinen mühsam erstellten Text) einfach so übernimmt und dadurch gute Noten einheimst? Sicherlich kann man die Frage anders formulieren, aber gerade die jüngeren Schüler haben in diesem Sinne eher ein Unrechtsbewusstsein als ältere Schüler.
Vielleicht kann man den Kids auch vermitteln, dass man (oder Mutti) über eine komplett selbst gebastelte Weihnachtskarte (ohne kopierten Weihnachtsbaum) oder über ein komplett selbst gestaltenes Plakat viel stolzer auf sich selbst (oder seinen Sprössling) sein kann, als wenn man die Sachen nur aufklebt ...lg
-
.
- Fachfremd PHYSIK??! Wie geht das denn???
Es kommt oft vor, dass Kollege fachfremd Physik (oder Chemie) geben müssen.
-
Ich finde den Vorschlag nicht wirklich sinnvoll. Für die Abiturienten bedeutet es nur noch mehr Stress. Zusätzlich zu ihren 3 schriftlichen Abifächern und einer mündlichen Prüfung drei weitere schriftliche Arbeiten.
Wie sollen die bundeseinheitlichen Arbeiten aussehen? Deckt es sich mit den Vorgaben fürs Zentralabi in NRW oder muss man dann noch mehr Stoff durchnehmen?Zudem: Wer korrigiert die Arbeiten?
Lg
-
Ich trage es als entschuldigte Fehlstunde ein. Wenn es jedoch gehäuft vorkommt, rede ich mit dem Schüler und wenn es danach nicht besser wird, mit der Stufenleitung. Falls die Problematik auf der Zeugniskonferenz thematisiert werden sollte, werde ich sein Zuspätkommen auch ansprechen.
-
In den Mappen, die ich bewerte, lege ich nur Wert darauf, dass Zeichnungen mit Bleistift (und ggf. mit Buntstiften) gezeichnet werden (und die Stifte angespitzt). Viel wichtiger sind mir Dinge wie Vollständigkeit, Reihenfolge, Übersichtlichkeit, Ordnung etc.
-
Ganz oben steht "Angemeldet als [dein Benutzername] Abmelden Profil bearbeiten Private Nachrichten Benachrichtigungen (Hervorhebung durch mich).
Du klickst auf "Private Nachrichten" und dann kannste eine schreiben. -
Ich würde mit den Schülern ein Art Rollenspiel machen, in der "typische" Situationen spielerisch eingeübt werden können. Vielleicht wäre auch eine Kooperation mit der orstansässigen Polizei möglich.
-
Hallo Kiray,
wo offizielle Infos stehen, weiß ich auch nicht, aber bei uns erledigt ein Fachvorsitender folgende Aufgaben:
- Einladung zu Fachkonferenzen und Erledigung dieser
- In Mathe: Korrespondenz mit Bezirksregierung (wegen irgendwelcher Berichte, die diese einfordert z.B. zu Lernstandserhebungen)
- In Physik die Fachvorsitz oft mit der Leitung der Physiksammlung verbunden.
- Man ist oft 1. Ansprechpartner für Schulbuchvertreter, für Vertreter von diversen Lehrmittelfirmen (v.a. in Physik relevant)
- Wenn neue Lehrbücher auf den Markt kommen, wird ein Prüfexemplar in das Fach des Fachvorsitzenden gelegt. Dieser muss dann für den Umlauf im Kollegium sorgen.
- Alle Informationsmaterialien (z.B. Wettbewerbe, Werbung, Kataloge, Infoschreiben etc) landen oft beim Fachvorsitzenden im Fach (es sei denn innerhalb der Fachschaft gibt es andere Absprachen und z.B. für Wettbewerbe ist ein anderer Kollege zuständig)
- Man ist Ansprechpartner für die Schulleitung / die anderen FachkollegenLg
-
Nachdem aufgrund des Schreibstils der Verdacht aufkam, dass die TE keine Lehrerin sein könnte und die TE daraufhin all ihre Beiträge gelöscht hat (inwiefern ein kausaler Zusammenhang besteht, weiß ich nicht), wurde der Thread von einem mod gelöscht, da er irgendwie keinen Sinn mehr ergab.
-
-
@ Sonnenkönigin: Wenn du eh alles besser weißt und die Ratschläge der anderen User in den Wind schlägst bzw. immer ein Gegenargument in Petto hast, super verständnisvolle und kulante Kollegen und Schulleitung hast, alles so einfach ist, dann frag deine Schulleitung eben! Vergiss aber nicht, auch das Seminar zu fragen.
Auf der anderen Seite schreibst du, dass Schulen unpädagogische Einrichtungen sind und du Probleme hattest dein Kind im Krankheitsfalle abzuholen. Irgendwie widerspricht sich das!Ich weiß nur von unseren Referendaren, dass sie zum Teil zu bestimmten Zeiten nicht mit auf Klassenfahrten (der Schüler, die sie unterrichten !!!) mitfahren, da sie es wegen der UB's, der Klassenarbeiten etc. zeitlich nicht schaffen. Meine SL würde es sicherlich erlauben, das Kind im Krankheitsfalle abzuholen und ist auch sonst sehr kulant. Inwiefern sie mir aber erlauben würde, die Klassenfahrt des eigenen Kindes für eine Woche zu begleiten, wage ich zu bezweifeln. Ehrlich gesagt, köme ich noch nicht mal auf die Idee!
@ Nuffi: Du sprichst mir aus dem Herzen!
Werbung