1) Es ist extrem unwahrscheinlich, dass die Ministerin diesen Brief selbst verfasst hat. Ohne den Alltag einer Ministerin genau zu kennen bezweifel ich auch, dass sie jedes Schriftstück liest, was sie unterschreibt. Dann käme sie vermutlich nicht mehr zu irgendetwas anderem. Die Rechtschreibfehler in diesem Text (soweit ich ihn gelesen habe) sind vermeidbar, verändern aber nicht Inhalt oder Aussage der Sätze.
Es kommt aber entscheidend auf die Außenwirkung an: Ein Mitarbeiter, der diesen Brief im Namen der Ministerin verfasst hat, sollte schon eine richtige Rechtschreibung beherrschen. Fehler können passieren, aber nicht so gehäuft. Hinzu kommt, dass es um eine Art Vorbildfunktion geht.
Wenn sich ein Schüler mit dieser Anzahl an Rechtschreibfehlern irgendwo bewirbt, so wird seine Bewerbung - egal welche Qualifikation er hat - sofort aussortiert. Dem Arbeitgeber wird es auch relativ egal sein, wenn jm anders diese Bewerbung geschrieben hat und der entsprechende Schüler nur unterschrieben hat.
Unseren Schülern versuchen wir eine richtige Rechtschreibung beizubringen und bereits in der 5. Klasse lernen unsere Schüler, wie man einen Brief formal richtig schreibt (incl. der richtigen Anrede). Warum sollte dieser Mitarbeiter, der diesen Brief verfasst hat, keine richtige Rechtschreibung beherrschen? Ich stell mir gerade meine Schüler vor, denen ich Rechtschreibfehler anstreiche (und im Falle einer Abschlussprüfung ggf. die Note aufgrund der gehäuften Verstöße herabsetze) und die diesen Brief lesen: "Warum müssen wir denn korrekt schreiben, wenn schon die Ministerin keine richtige Rechtschreibung beherrscht?"
Wenn ich - von einem Unternehmen - einen solchen mit Fehlern gespickten Brief bekommen würde (und da ist es mir egal, ob der chef diesen Brief geschrieben hat oder seine Sekretärin), dann würde ich mir schon Gedanken über dieses Unternehmen machen.
@ Mimmi: Es ist ein entscheidender Unterschied, ob man "nur" in einem Forum schreibt oder ob man einen offiziellen Brief z.B. an Fr. Merkel verfasst.
Auch eine einfache Schreibkraft sollte in der Lage sein eine ordentliche Rechtschreibung zu beherrschen ...