Beiträge von Flipper79
-
-
Wie kommst du darauf, dass du nur 4 Tage Sonderurlaub hast?
https://www.bezreg-detmold.nrw…rw-kinderkrankengeld-fuer (gilt für NRW)
Für die anderne BL müsste auch gelten, dass man mehr als 4 Tage Sonderurlaub bekommt.
-
Anscheinend scheinen eure Kinder da aber nun mal eine große Ausnahme zu bilden...
Das sehe ich auch so.
Würde ich zu einer Geburstagsparty eingeladen werden bzw. einladen, die um 20 Uhr startet, gehe ich davon aus, dass dort keine Kinder etwas zu suchen haben, da der Großteil der Kinder im Kleinkindalter um diese Zeit schläft/ ins Bett geht. So ist es auch bei meinen Kolleg:innen.
Selbst wenn ich diesen Umstand nicht berücksichtige und die Party z.B. schon um 15 Uhr starten würde, würde ich nicht am Tag der Feier (!) sagen: "Mein Babysitter ist abgesprungen. Wir bringen unsere Kinder mit". Ich würde nachfragen, ob dieses noch möglich ist, egal ob ich zu Hause, in einem Restaurant oder irgendwo anders eingeladen bin. (Tische wurden für x Erwachsene reserviert/ entsprechendes Essen (zu Hause) wurde eingekauft).
-
Säuglinge habe ich hier bewusst ausgenommen, denn die müssen ja manchmal einfach mit (machen aber im Normfall auch weniger Krach als 3 Jährige, ausgenommen Schreibabys (ich habe da Erfahrung), aber das ist ja dann nochmal ein ganz anderer Fall).
Und die Säuglinge schlafen ja in der Regel ohnehin, ob sie nun zu Hause oder in ihrem Kinderwagen schlafen, ist egal.
-
CDL wäre ich und ich habe mich bislang nicht geäußert gehabt in diesem Thread…
Och nach dem Fake Interview mit Schumacher, jetzt die Erwähnung deines Namens trotz nicht-vorhandenes-Statement.... was KI nicht alles kann
-
Ich frage mich gerade, wie man auf die Idee kommen kann, seine 2 und 4 Jahre alten Kinder zu einer Geburstagsfeier, die um 20 Uhr startet, mitzubringen. Unabhängig davon, wie anstrengend diese Kinder sind, werden auch liebe nette Kinder bestimmt irgendwann quengelig, da es ihnen zu langweilig wird und sie müde werden.
Könnt ihr nicht schreiben, dass ansonsten keine Kinder mitkommen und dass sich die Kinder bestimmt langweilen werden und ihr lieber ohne Kinder feiern möchtet?
-
Hat jemand was von den Fehlern in Biologie mitbekommen? Bei uns am Gym gab es weder für den LK noch den GK Anweisungen wegen fehlerhafter Aufgaben tätig zu werden. Aber es wäre nett, dass ggfs vor Beginn der Korrekturen zu wissen.
Die Aufgaben wurden rechtzeitig ausgetauscht.
Danke, sowas meinte ich.
In diesem Fall darfst du ohnehin nicht tätig werden. Du müsstest dann die Fachlehrkraft rufen lassen (z.B. Anruf im Sekretariat, Flutaufsicht informieren, WhatsApp, ...). Diese Fachlehrkraft kann dann - wenn bisher vom Ministerium nichts gekommen ist - bei Bedarf Rücksprache mit der Schulleitung nehmen (oder die Fehlerberichtigung so vornehmen und im Protokoll vermerken). Im Zweifelsfall ruft die Schulleitung bei der Hotline an und bittet um weitere Infos bzgl. des Vorgehens.
-
Das war aber schon immer so.
Haupttermin --> Zentral
Nachschreibetermin --> Zentral
Wenn dann jemand auch beim Nachschreibetermin krank ist = Kolleg:in muss eine eigene Klausur erstellen. Am Verfahren hat sich nix geändert.
Aufgrund der Sonderregelung steigt vielleicht die Wahrscheinlichkeit, dass beim NT auch jemand krank ist, aber die Wahrscheinlichkeit war im letzten Jahr wegen Corona auch nicht gerade gering.
-
Aber nicht genug, dass man von der irren Idee des dezentralen Nachschreibtermins mit Aufgabenerstellung durch die Fachlehrer abrückt...
In dem verlinkten Artikel heißt es aber weiter:"
Wegen des Zuckerfests am Freitag hatte das Schulministerium muslimischen Schülerinnen und Schülern einen Nachschreibtermin am 09. Mai angeboten. Die Aufgaben für diesen Termin werden wohl zentral vom Land bereitgestellt, wie das Ministerium am Donnerstag mitteilte."https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/nrw-abitur-pruefungen-donnerstag-finden-statt-100.html
-
Verstehe ich anders:
"Bei neuen Aufgaben, die am Freitag gestellt werden, handelt es sich um die Prüfungsunterlagen, die ursprünglich für einen Nachschreibtermin gedacht waren. Beim Zentralabitur sind stets zwei Sätze mit Prüfungsfragen vorbereitet: Einer für den Hauptprüfungstermin und einer für diejenigen, die beispielsweise krank sind und nachschreiben müssen. Für den Fall, dass es einen zweiten Nachschreibetermin braucht, müssen in NRW die Lehrkräfte die Aufgaben stellen."
Es handelt sich im Mai ja um den ersten Nachschreibetermin.
Es werden immer so viele Vorschläge eingereicht, dass die genug in den Schubladen liegen haben.
-
Dann wohl eher fahrlässig. Ich glaube nicht, dass es viele gibt, die eine Verurteilung und die Entlassung aus dem Dienst riskieren.
Es gab solche Fälle schon und das bereits bei einem normalen Ablauf.
-
"Die Schulleitungen werden gebeten, zwischen 8 und 18 Uhr die Faxgeräte zu beaufsichtigen und genügend Papier bereit zu halten."
Ne! Es werden Boten von Schule zu Schule fahren und die Abiklausuren vorbeibringen.
Damit es schneller geht, bekommen sie freies Geleit durch die Polizei (Blaulicht und Martinshorn) oder der Polizeiheli fliegt, wenn gar nix mehr geht
-
Auf der WDR App kam gerade auch eine enstprechende Eilmeldung.
-
Ich hab das gerade hier im Radio gehört. Frage dazu: Bekommt ihr denn die Aufgaben für die zentralen Abiprüfungen erst am Vortag zum Download angeboten? Ich würde es verstehen, wegen der Möglichkeit, dass sich die Aufgaben ansonsten verbreiten … Andererseits haben wir selbst eine dreiseitige Mathearbeit für Klasse 3 meistens schon zwei Tage vorher fertig kopiert 🤷♂️
Ja, der Download startet immer am Werktag vor der Abiklausur. Wenn alles klappt, kann der Download Mittags (gegen 12 Uhr) beginnen.
-
Hallo zusammen,
Es gibt derzeit massvie Probleme beim Download der Abiaufgaben für morgen (19.4.) gebe.
Wie ist es bei euch?
-
-
Naja, wenn der Kollege länger krank ist, dann sollte in der Regel das Thema reichen. Aufgaben haben bei uns da die wenigsten dann schon vorbereitet (eher bei kurzfristiger Krankheit), aber auch da sind wir noch einmal darauf hingewiesen worden, es darf nicht erwartet werden. (anders als die bisherigen Noten, KLassenarbeitsnoten usw.)
Ich meinte die Kollegin/ den Kollegen, der die Parallelklasse unterrichtet.
-
§ 12 ado nrw
Die zu Vertretenden haben - soweit dies zumutbar ist - sicherzustellen, dass die für den ordnungsgemäßen Vertretungsunterricht erforderlichen Unterlagen und Informationen zur Verfügung stehen (z.B. bereits behandelte Unterrichtsgegenstände, geplanter weiterer Verlauf des Unterrichts, geplante Klassenarbeiten und Klausuren).
Bereits behandelte Unterrichtsgegenstände kann man dem Klassenbuch bzw. den Aufzeichnungen der Schüler:innen entnehmen.
Eventuell fragt man auch die Kollegin/ den Kollegen, der die Parallelklasse unterrichtet. In den seltensten Fällen wird Kolleg:in A komplett etwas anderes gemacht haben als Kolleg:in B
geplanter weiterer Verlauf: Dafür gibt es den schulinternen Lernplan bzw. eben wieder die Kolleg:in, die/ der die PArallelklasse unterrichtet.
geplante Klassenarbeiten/ Klausuren: Habe ich immer erst kurz vor der Klassenarbeit/ Klausur fertig. Die Themen ergeben sich aber aus den Unterrichtsinhalten und man kann wieder die Kollegin/ den Kollegen fragen, die/ der die Paralleklasse unterrichtet.
Vertretungsaufgaben An einer gut organisieren Schule gibt es für solche Fälle einen Fundus an Aufgaben oder wieder kann man - wenn die Kollegin/ der Kollege länger krank ist, fragen: Hast du Aufgaben für mich? Klappte bisher immer! [Edit: Ich meine die Kollegin/ den Kollegen aus der Parallelklasse]
-
Bei manchen A15 Stella-Ausschreibungen steht drin (bzw. stand beim letzten Zyklus drin), dass man sich auf A15 Stellen nur Personen bewerben können, die eine A14 STtelle innehaben. Ob es bei allen der Fall war, weiß ich nicht.
-
Für sowas sollte sich in jeder Schule eine adäquate Lösung finden lassen, mit der alle Beteiligten einverstanden sind (und zwar im Vorfeld).
Werbung