hey,
danke dir, das ist des Rätsels Lösung.
Scheinbar ist mein BIOS kaputt, oder die Batterie ist leer...
als ich die Uhr wieder richtig gestellt hatte, klappte das mit den Forenzeiten auch wieder!
mfg
der unbekannte Lehrer
Beiträge von the-unknown-teacher-man
-
-
tja,
wenn ich wüsste, wie man hier ein Bild einfügt, könnte ich sogar ein Foto des seltenen Paares posten...ich finde die Geschichte wie das Foto einfach nur rührend
mfg
der unbekannte LehrerPS (editiert): einfügen ist unnötig, wie Aktenklammer schon sagte, bei heute.de steht die story, ein Bild ist auch auf dieser Seite von heute.de vorhanden, also hier der genaue Link:
[URL=http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/4/0,3672,2246788,00.html]http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/4/0,3672,2246788,00.html[/URL]
-
... aber vielleicht liegt es an meinem Computer...
zumindest wird mit der 11.1.2005 als "heute" präsentiert, der 10.1.2005 als gestern.
Beiträge vom 12.1.2005 (was ja zum Zeitpunkt, zu dem ich das schreibe, wirklich "heute" ist) werden unter diesem Datum angegeben und auch chronologisch richtig über den Beiträgen von "heute"=11.1.2005 gestellt...ist jetzt mein PC kaputt oder liegt das am Forum?
mfg
der unbekannte Lehrer -
und das mit deinen Fächern, Bolzbold
, eine echte Schande...
letztens las ich ein Interview mit dem Schulleiter eines Gymnasiums im Nachbarort, der riet doch allen Ernstes dazu, auf Lehramt zu studieren, denn - mehr oder weniger wörtlich -da würde jeder ne Stelle bekommen...
unverantwortlich so was...mfg
der unbekannte LehrerP.S.: ich dachte bislang immer, weg ist die Stelle erst, wenn der Erstplatzierte das schriftliche Angebot nicht annimmt, und dann wird weiterverfahren... also, wenn man Glück hat, und Leute vor einem stehen, die noch andere Stellen angeboten bekommen...
will euch aber nicht allzuviel Hoffnung machen, die sich dann hinterher doch als unbegründet erweist...mfg
der unbekannte Lehrer -
... und er strahlt wieder
(kleines Wortspiel, ich hoffe, das hat jemand verstanden).
aber klar, sind ja lauter Lehrer hier... -
Hallo,
habe mal, da die "Idee" ja nicht neu ist, mit der Suchfunktion geschaut, ob schon ein Thread zu dem Thema existiert... habe keinen gefunden, falls doch einer existiert, kann der hier auch wieder gelöscht werden...tja, Beamte nach Leistung bezahlen, mal abgesehen von den finanziellen Modalitäten:
wie misst man die Leistung eines Beamten?Ist der leistungsbewusste Beamte ...
...ein Lehrer, der nur Einsen und Zweien verteilt?
...ein Lehrer, der sich frühzeitig einen guten Kontakt zu Beurteilenden sicherte?
.. ein Lehrer, der bei Unterrichtsbesuchen auch 20 Jahre nach dem Referendariat noch weiß, wie man einen Unterrrichtsentwurf schreibt?
... ein Staatsanwalt, der möglichst viele Verurteilungen durchsetzt?
... ein Finanzbeamter, der möglichst viele Steuerbescheide verfasst?
... oder doch der Finanzbeamte, der die meisten Aufwendungen streicht...?
... der oberste Boss des Finanzbeamten mit dem geringsten Haushaltsdefizit?
mfg
ein unbekannter Lehrer -
hi,
also, wenn es dich tröstet, es stellt sich eine Art Routine ein, irgendwann sind die Gespräche nicht mehr so schlimm, man geht ruhiger rein, weiß auch schon, was die so für Fragen stellen, eventuell auch, was sie hören wollen...
durch Erfahrungen, auch durch schlechte, wird man reicher...
ich habe die Mühle auch vor Jahren durchgemacht (und stehe jetzt wieder davor) und mich nicht gescheut, die Herren Direktoren - ein paar Tage später! - um eine Besprechung zu bitten... das war immer dann aufschlussreich, wenn der Kandidat nicht schon vorher feststand und die sich dann ein paar Killer-Argumente aus m Hirn leiern mussten, sondern tatsächlich konstruktive Kritik geübt haben... auf die Tour hats dann hinterher mehrmals geklappt, obwohl ich ja nur eine Stelle wollte
Kopf hoch
mfg
der unbekannte Lehrer -
naja,
ich wollte eigentlich keine Diskussion lostreten... in meinen Grammatiken werden Adjektive und Substantive unter dem Begriff Nomen zusammen gefasst,
ein Pronomen als Nomen zu bezeichnen, wie es die Seite der Uni Erfurt tut, würde ich nun wieder als zu weitgehend betrachten, da Pronomen ja heißt "für ein Nomen stellvertrtetend".deutsches Sprach schweres Sprach
mfg
der unbekannte Lehrer -
hallo,
tja, die grammatischen Fachbegriffe und ihre konsequente Benutzung. Da liegt mir immer auf der Zunge, dass ja Substantiv und Nomen streng genommen auch nicht das gleiche sind.Bei Imperfekt und Präteritum ist es zudem unlogisch, da tempus imperfectum eigentlich "die unvollendete/ nicht abgeschlossene Zeit" heißt, tempus praeteritum aber "die vorübergangene Zeit".
Trotzdem kann man aber ruhigen Gewissens behaupten, dass beide Begriffe dieselbe Zeit bezeichen: ich ging, ich war, ich sagte etc.mfg
der unbekannte Lehrer -
hallo,
das kann man nur unterstreichen, was du sagst, Dudelhuhn, da hab ich auch schon ganz andere Foren kennengelernt.
Ich denke mal, das eine, das wir alle kennen, aber nicht beim Namen nennen, ist irgendwie in die Hände irgendwelcher Psychopathen geraten, die die Wohlmeinenden total unterbuttern...
oder die unübersichtliche Strukturierung der Beiträge dort lässt die Leute aggressiv werdenmfg
der unbekannte Lehrer -
schau mer mal..
ich fürchte, da wird auch gleich ein neuer PC fällig, naja, mit dem könnte man dann eventuell einen Festplatten/DVD-Recorder sparen, aber das ist eine andere Geschichte bzw. Frage, ich will das Forum jetzt auch nicht mit Technik-Fragen zuspammendanke dir auf jeden Fall
mfg
der unbekannte Lehrer -
-
hallo,
gleich die nächste technische Frage:kann ich einen USB-Mp3-Player mit sagen wir mal 256 mb Speicher so nutzen, dass ich gleichzeitig darauf Musikdateien im mp3-Format und z.b. word-dokumente abspeichere...
wie man vielleicht merkt, bin ich ein technischer Laie
danke schon mal im voraus
mfg
der unbekannte Lehrer -
danke für deine infos!
schade, ich hatte gehofft, dass die neuen Fernsehgeräte (Flachbildschirm, Plasma, und wie sie alle heißen) schon so weit entwickelt sind, dass man hier auch PCs anschließen kann (habe irgendwie irgendwoher die Zahl 100 Hertz = flimmerfrei im Kopf
)
naja, kann man nix machen
danke nochmal
mfg
der unbekannte Lehrer -
Hallo.
ich möchte meine Wohnung entrümpeln und mich von meinem alten PC-Monitor und von meinem alten Fernseher trennen, beides sehr klobige Geräte, nicht mehr ganz funktionstüchtig...
aus Platzgründen würde ich gerne ein Gerät statt zwei anschafffen, also ein Monitor, mit dem man fernsehen kann, bzw. einen Fernseher, an den man den PC anschließen kann.
Hat jemand Erfahrungen mit so was, es sollte natürlich nicht allzu sehr flimmern, eine angemessene Größe (dachte so an 60 cm Diagonale) besitzen, und auch nicht allzu teuer sein (500 - 600 Euro).danke schon mal
mfg
der unbekannte Lehrer -
vielleicht habe ich da was nicht ganz richtig verstanden, aber mit allzuviel Optimismus erfüllt mich der Bayern-Artikel auch nicht (ok, die Meldung über Brandenburg ist quasi eine Bankrotterklärung, da ist Bayern ein kleiner Lichtblick, aber gemessen an den Einwohnerzahlen ist das doch nur Kleckerei, oder?)
mfg
der unbekannte Lehrer -
hallo,
mal ein paar Überlegungen, aber ohne Gewähr, da mein Ref schon einige Zeit zurück liegt:sie könnten z.B. eine Lektüre lesen und versuchen, diese basierend auf dem Grundwortschatz der anderen vorzulesen
oder: sie könnten LdL machen (Lernen durch Lehren), keine Ahnung, ob ich den Begriff jetzt richtig benutze, also so eine Art Lehrerfunktion übernehmen...
naja, vielleicht hat jemand anderes bessere Ideen als ich...
mfg
der unbekannte Lehrer -
Lies es von meinen Lippen
:
Techniker (allerdings, wenn dich das nicht interessiert hat, als ich es oben gesagt habe,wird es dich jetzt wohl auch nicht interessieren...)
heute oder gestern war in der BILD (die ich eigentlich gar nicht lese, oder war s doch nicht die BILD
) ein Vergleich drin... da haben die auch ganz gut abgeschnitten..
mfg
der unbekannte Lehrer -
hallo,
ich bin in einer ähnlichen Situation mit der Techniker ganz gut gefahren.
Ob du in der privaten bleiben kannst, ist fraglich, denn ich glaube, zum einen hast du ja keine Beihilfe mehr und müsstest quasi den doppelten Beitrag zahlen, zum anderen gibt es wohl so was wie eine Versicherungspflicht für Angestellte in der Gesetzlichen, solange ein bestimmtes Mindesteinkommen nicht erreicht wird (und das erreicht man als angestellter Lehrer nicht...)
auf jeden Fall würde ich aber an deiner Stelle nachfragen, ob dir deine alte Krankenversicherung so eine Art Anwartschaft zugesteht, dennn wenn du nach kurzer zeit doch wieder verbeamtet wirst, kann eine Neuaufnahme in die Private teurer sein als wenn du durchgehend dort versichert warst...
diese infos sind aber alle ohne Gewähr, da ich kein Versicherungsfachmann bin und meine Erfahrungen in dieser Richtung schon ein wenig zurücklliegen...
mfg
der unbekannte Lehrer -
hallo,
in Niedersachsen bindet man sich mindestens 3 Jahre, in Nordrhein-Westfalen sogar 5 Jahre. Für RLP kenn ich jetzt keine Werte, und die anderen hab ich auch nicht aus dem Internet, sondern aus entsprechenden Unterlagen der Bezirksregierungen.
Zudem gibt es eine Vereinbarung der KMK, dass man jemanden zwei Jahre nach dem ersten Antrag gehen lässt, das würde bei diesen beiden Ländern die Wartezeit auf fünf bzw. sieben Jahre erhöhen. Auch gibt es wohl Fälle, wo ein Wechsel noch länger auf sich warten lässt, vielleicht gibt es aber andererseits auch Fälle, in denen es ganz unbürokratisch früher geht...
Vielleicht erkundigst du dich am besten bei den zuständigen Sachbearbeitern in RlP, da die Fristen dort wieder ganz anders sein können... Man weiß natürlich nie so genau, wie die auf so eine Frage reagieren...mfg
der unbekannte Lehrer
Werbung