Beiträge von Jersey
-
-
Die eheähnliche Gemeinschaft wird in NRW akzeptiert, sobald du die Meldebescheinigung vorlegst und du und dein Freund außerdem schriftlich bestätigen, dass ihr "eheähnlich" zusammenlebt.
Außerdem ist es von Vorteil, wenn dein Freund beruflich an Münster gebunden ist (wie schon geschrieben wurde). -
-
-
Also ich bin bei Orndungsgruppe 19 und habe nichtmal eine Einladung für eine feste Stelle bekommen. (Bei über 30 Bewerbungen)....
Das Schlimmste daran ist, dass das laufende Halbjahr keine 500 Unterrichtsstunden hat, sodass ich dann zum Halbjahr auch noch nicht nach oben rutsche... sehr doof!Meine Freundin hat 12, Sie hat eine feste Stelle bekommen!
-
Ich find das immer interessant, dass hier dann Grundsatzdiskussionen anfangen.
Also meine Antwort an den TE:Ich habe die SAMLA Box von Ikea (kleinste größe) kostet ca. 80cent und dann Vogelsand rein
-
Soweit ich weiß, kannst du deine Ordnungsgruppe nur um maximal 8 Punkte verebessern, wie du schon geschrieben hast!
Aber ich lass mich gern eines besseren belehren!
-
Ich habe letztes Jahr in der Flex (1/2) einen UB zum THema Kopfgeometrie gemacht. Es ging thematisch darum Würfel im Kopf zu Kippen und Vorhersagen darüber zu treffen, welche Zahl anschließend unten liegt.
Das war so ein tolles Thema, dass ich mich hintehr gerärgert habe, es nicht als UPP gemacht zu haben.LG
-
Danke ich werd gleich mal schauen.
Allerdings geht es ja weniger um die Themen, als um die entsprechenden Materialien dafür. Die Themen sind mir weitestgehend klar!
-
Hallo zusammen,
das Thema im AU des Sachunterrichts ist ja meinst erstmal "Die Schule" und "Ich bin ich" - hat jemand einen Tipp, welche Inhalte da wirklich im Vordergrund stehen, bzw. wo man ggf. schöne entsprechende ABs / Stationen... zur Inspiration ansehen kann?
LG
-
????
Das halte ich für ein Gerücht. Sie beraten Dich doch und können doch Wege weisen.
Ansonsten würde ich davon abraten ein Thema zu wählen, bei dem Du schon im Vorfeld derart unsicher bist, ob es sich durch den Lehrplan legitimieren lässt.
Im Grunde hast Du den Lehrplan doch schon zitiert und Dir die Antwort selber gegeben.Viele Grüße
strubbelsuseDas ist tatsächlich so. Das schmälert angeblich den Grad der Eigenleistung. Es gibt viele Fachleiter, die das sehr ernst nehmen.
Naja das Thema "Schwimmen und Sinken" wird auch oft gezeigt und im Lehrplan findet sich dazu auch kein konkreter Verweis. Da steht auch nur "entdecken Eigenschaften in Experimenten (z.B. von Wasser und Luft...)" Das Thema Schwimmen und Sinken ist dann dem Thema Wasser zugeordnet.
Das ist damit nicht vergleichbar. In dem Fall steht ja explizit drin, dass es um Experimente im Zusammenhang mit Wasser geht. Das ist nun mal Schwimmen und Sinken. Das mit den Zähnen hängt ja nur bedingt mit den Ernährungsgewohnheiten zusammen.
Mir wude vor meiner Prüfung gesagt, dass die Übereinstimmung mit dem LP 100% gegeben sein muss, da es ansonsten schon beim Lesen des Entwurfs bei manchem Prüfer zu Missfallen führt. Das ist natürlich keine Basis, auf der wir einen Prüfer in unserer Prüfungsstunde sitzen haben wollen oder?LG
-
Hallo zusammen,
ich bekomme nun nach den Sommerferien meine erste eigene 1. Klasse.
Plötzlich habe ich fachfremd die Verantwortung dafür, dass 21 kleine Menschen lesen und schreiben lernen.An der neuen Schule wird mit Lesen durch Schreiben gearbeitet... nun aber trotzdem die Frage: Wie fängt man soetwas überhaupt an?
Was passiert praktisch in den ersten paar Schulwochen?
LG -
Hallo zusammen,
ich bin fertige Grundschulreferendarin und habe in der kommenden Woche ein Vorstellungsgespräch auf der weiterführenden Schule.
Aufgrund des Schulklimas gehe ich davon aus, dass danach gefragt wird, wie ich mit Unterrichtsstörungen umgehen würde.Daher die Frage: Wie macht ihr das?
In der Realschule kann ich wohl mit Leisefuchs, Wetterkarte und Co. nicht viel ausrichten;)
Also welche Methoden /Regelungen etc. gibt es da bei Euch?Freue mich über jede Hilfe!
LG
-
Danke sehr!
Den hatte ich mir allerdings schon runtergeladen. Da ist das ja genau so umgesetzt wie oben beschrieben
-
Hallo zusammen,
ich bin dringend auf der Sucher nach einer geeigneten Problemstellung für den Einstieg in eine Stunde zum o.g. Thema.
Ursprünglich wollte ich die Reihen- und Parallelschaltung in der selben Stunde zeigen, dazu hätte ich als Problemstellung folgenden Versuch gehabt:
Eine Stehlampe mit zwei Brinen und eine Lichterkette werden an den Strom angeschlossen. Dann wird jeweils eine Birne herausgedreht.
Die SuS erkennen, dass die zweite Birne bei der Stehlampe brennt, während die komplette Lichterkette erlischt.Ich habe mich jetzt aber mit meiner Mentorin darauf geeinigt, dass es wohl etwas viel wäre, wenn die SuS beide Schaltungen nachbauen und erläutern sollten.
Nun möchte ich nur bei der Parallelschaltung verbleiben. Hat jemand noch eine andere Idee zur Illustration als die Stehlampe?
Ich habe schon überlegt, dass es natürlich toll wäre ein und den selben Verbraucher einmal in Reihen- und einmal in Parallelschaltung zeigen zu können.Vielen Dank für die Hilfe!
-
wie schon gesagt, den Link hatte ich damals schon durch die Suche hier gefunden und ich habs ja nun schon durchgeführt, aber vielleicht hilft es ja jemand anderem weiter
-
Danke für den Tipp.
Meine Klasse hat das nun so auch ganz gut geklappt. Hatte lediglich zwei Tippkarten an der Tafel hängen. Die übrigen Ideen haben die Kinder aus ihrem Vorwissen aus den vorherigen Stunden geschöpft.
-
Hallo zusammen,
hat hier schon mal jemand was zu erneuerbaren Energien / Solarenergie gemacht?
Das ist nun die nächste Möglichkeit, die ich für meine UPP in Betracht ziehe.Ich habe zwar schon eine grobe Idee, würde mich aber über Tipps oder Anregungen freuen.
-
In der Regel nicht :D:D:D:D
-
Zitat
Original von Monika
Meines Wissens nach dürfte es kein Experiment ohne Einschränkung
(Fachwissen, Wissenschaftsgeschichte, Interesse, Laborbedingungen;
Wer finanziert, bestimmt das Experiment ...) geben.
Ich denke, dass darüber hinaus kein Assistent ein Experiment seines
Arbeitgebers als "bloßen" Versuch (i.S. von kein echtes Experiment)
bezeichnen wird, bloß weil er, das ausführen muss, was sein
Chef ihm sagt.Schlussfolgernde Behauptung: Ohne Hamman, Giest, Köster, Hartinger,
Kaiser oder Pech zu kennen, scheint mir diese Unterscheidung recht
willkürlich zu sein.Monika
Das sei mal dahin gestellt, nichtsdestotrotz ist es so, dass Fachleiter sich gern eben an dieser Unterscheidung hochziehen und das Ganze damit steht oder fällt.
Werbung