Hallo!
Mein Stand ist folgender:
Der deutschsprachiger Teil ist komplett korrigiert (sprachlich, inhaltlich, plagiat-vermerke, Fragezeichen, fehlende Überleitungen, usw..).
Die Einleitung in der Fremdsprache ist vollständig korrigiert.
Die 2 Seiten in der Fremdsprache wurden auf die Absurdität des ständigen Sprachwechsels hin korrigiert (Ländernamen und Zwischentitel noch auf Deutsch), sprachlich grob aufgezeigt, was wirklich gar nicht geht und inhaltlich selbstverständlich auch, soweit ich es verstehen konnte.
Eine dreiseitige Begründung des Erwartungshorizonts liegt auch vor.
So bin ich sicher auf der richtigen Seite.
Schade um meine Zeit, ich hätte als erste Facharbeit lieber eine Arbeit gehabt, die gut ist.
Chili