Gibt es auch ein schönes Bilderbuch zum Thema Ostern?
Beiträge von Primi
-
-
Also, bei mir waren sogar 3 andere Lehrer mit in der 1. Prüfungsstunde. In der 2. Stunde war es dann nur noch einer.
Ich denke, dass das was du zu deinem Referendar sagen willst, reicht. Denk aber daran, dass alles, was du sagst nicht wertend sein darf. Den Prüfern ist eine wertneutrale Formulierung sehr wichtig. -
Bin auch aus NRW und hatte als Einstiegsvortrag den Übergang vom KiGa in die GS und den Anfangsunterricht. War ein super Thema und eine gute Überleitung zu den anderen Themen des Kolloquiums.
Hatte übrigens auch Reli und auch bei mir wurde keine einzige Relifrage gestellt. Hauptsächlich waren es Fragen, die sich dem Hauptseminar zuordnen lassen würden. -
Bei mir ist es auch Premiere und was soll ich sagen: Ich bin gerade fertig geworden.
-
Also, ich kann ja mal aus meiner Sicht berichten:
Ich habe vor dem Ref auch viel über das Referendariat gehört und hatte ein wenig Angst davor. Die ersten Wochen im Ref habe ich dann viel hospitiert und dann so nach und nach meine ersten Stunden gehalten. Natürlich habe ich am Anfang nicht alles richtig gemacht, aber meine Mentorin ist da auch nicht mit der Tür ins Haus gefallen, sondern hat mir so nach und nach gesagt, was ich noch verändern kann/muss. Der erste UB war dann schon so, dass es einiges zu beanstanden gab. Nach den ganzen Dingen, die mir die FL gesagt haben, haben sie mich gefragt, wie es mir denn jetzt geht. Ich habe dann gesagt, dass ich das GEfühl habe, dass die ganze Stunde schlecht war. Dann sind die beiden wieder ziemlich zurückgerudert. Sie hatten gedacht, ich könnte mehr Kritik vertragen, weil ich unterrichtsmäßig schon weit entwickelt war. Ich habe in der Folge versucht, an meinen Fehlern zu arbeiten. Das ist mir dann auch gut gelungen und die FL haben das auch gesehen.
Da ich dann die UBs noch durchdachter vorbereitet habe, konnte ich auch bei den Reflexionsgesprächen in bestimmten Situationen kontern und genau sagen, warum ich was gemacht habe. Berechtigte Kritik habe ich natürlich stehen gelassen.
So ist das Ref bei mir auf jeden Fall super gelaufen, ohne dass ich vor dem Ref eine Ahnung vom Unterrichten gehabt hätte und schon gar nicht, weil ich ein super selbstbewusster Mensch bin. -
Hast du eine Verkehrs-Rechtschutzversicherung?
Dann würde ich sofort zum Anwalt gehen, auch wenn dir der Schaden noch so klein erscheint.
Ich hatte letztes Jahr so einen Vorfall auf einem Parkplatz, kam aus dem Supermarkt und sah, wie eine Frau beim Einparken meinen Wagen rammte. Die Frau fuhr wieder zurück und wollte weiterfahren. Ich habe sie dann angehalten und sofort die Polizei gerufen. Das dauerte der Frau aber zu lange. Sie bot mir 50 € für meine Stoßstange an, was ich ablehnte. Die Frau wollte dann weiter fahren, doch ich konnte sie dazu bringen, da zu bleiben, bis die Polizei kam. Dann leugnete die Frau alles. Die Polizei konnte jedoch den Unfall anhand der Kratzer rekonstruieren. Habe dann alles über meinen Anwalt abwickeln lassen. Der Schaden belief sich immerhin auf 600€!
Welcher Name steht denn auf dem Unfallbogen der Polizei zuerst? Ist es deiner oder der der Unfallverursacherin? Mir wurde gesagt, dass der Name von dem vorne steht, der den Unfall verursacht hat. -
Super, vielen Dank!!!
-
So eine PN hätte ich auch gerne...
-
Bei uns im Seminar sind bisher 2 von ca. 60 Leuten durchgefallen. Meine FLs bekommen uns doch noch einigermaßen unter den Hut, obwohl ich es auch als FL anstrengend fände. Die einen stehen kurz vor oder nach der Prüfung, die anderen schreiben gerade ihre Hausarbeit, die nächsten bereiten sich aufs PEG vor und die letzte Gruppe hat gerade erst angefangen und muss erst mal einen Überblick bekommen.
Alles in allem kein leichter Job im Moment. -
Also mit meinem SL-Gutachten brauch ich mich auch nicht zu verstecken. Ist ne 1,0, aber die Gutachten der FL auch, daher überleg ich wirklich, ob ich die mit dazu tue.
Wir hatte eine Infoveranstaltung vonder Bez.Reg. Die Frau meinte, dass die meisten Schulen am gleichen Tag einladen und man so oft schon im Vorfeld selektieren muss, was ich sehr schade finde.
Ich schreibe 9 Bewerbungen und du? -
Schickt ihr euer Schulleitergutachten eigentlich auch mit? Oder Gutachten von den FL?
-
Ich habe mich immer sehr auf die Kinder konzentriert. Sobald also der Stundeneinstieg gelaufen ist -bei mir oft im Sitzkreis oder Sitzkino (damit habe ich alle Kinder ganz nah bei mir und die Fachleiter sitzen weit hinten in der Klasse, habe ich es wirklich immer gut geschafft, die FLs auszublenden, sie waren für mich mehr oder weniger nicht da. Und wenn ich doch mal nach hinten geguckt habe, habe ich meine Ausbildungslehrerin angesehen, bei der ich mir durch Blickkontakt mentalen Beistand holen konnte.
-
Ich hatte auch nur heute morgen kurz Zeit, mir die Stellen anzuschauen. Seitdem geht nichts mehr. Es waren so viele interessante Stellen in meiner Nähe dabei. Ich hoffe, das System funktioniert bald wieder! Ich will mich endlich bewerben!!!!
-
@ der Prinz: Das Buch heißt "Leb wohl, lieber Dachs".
Ich mache zur Zeit in Reli Abschied von Rune und finde das Buch und die Bilder ziemlich gut. Habe im letzten Jahr auch mit den Kindern den Film von Willi wills wissen geguckt und kann das echt nur weiterempfehlen. -
In dem Buch "Texte bearbeiten, bewerten und Benoten" aus der Reihe Lehrer - Bücherei GS steht ein super Vorschlag zu einem Atelier drin, bei dem die Kinder selber entdecken können, wie man Rezepte schreibt. Finde den Vorschlag klasse und in einem 3. Schuljahr durchaus umsetzbar.
-
Hat jemand zu diesem Buch schon einmal eine Unterrichtsreihe im 2. Schuljahr gemacht. Suche noch Anregungen.
-
In NRW werden auch alle Bewerber eingestellt. Einstellungstermine sind mittlerweile sogar 2x im Jahr, im Februar und im August.
-
Ich habe Ende Oktober meine UPP im Fach Deutsch in einem 1. Schuljahr und möchte nicht mit einem Bilderbuch arbeiten.
Was könnte man denn noch mit einem 1. Schuljahr machen, was ein wenig innovativ ist. Buchstabeneinführungen sind ja auch sehr abgegriffen. Hat da jemand Erfahrungen? -
Habe auch mein Ref mit 23 begonnen, gehöre aber schon zu den jüngeren im Seminar.
-
Werbung