Hallo Briefevonfelix,
ich bin damals eher zufällig im Ausland gelandet. Ich hatte mich zwar beworben, aber sehr spontan, eigentlich viel zu spät und ganz sicher nicht so zielgerichtet wie du. Angerufen wurde ich dann drei Tage nachdem ich im März die Bewerbungen für den Sommer eingeworfen hatte, weil gerade in meinen Fächern spontan noch jemand gesucht wurde. Insofern kann ich zu dem Bewerbungsverfahren nichts sagen.
Ich wurde nur zu einem kurzen Vorstellungsgespräch eingeladen, bei dem ich vor allem den Eindruck hatte, dass man mir die Warnung überbringen wollte, dass mein Partner vermutlich keine Stelle bekommt, und sicherstellen wollte, dass ich es mir dann trotzdem vorstellen kann, ins Ausland zu gehen.
Mit Spanisch wirst du dann Deutsch unterrichten, daher machen vorherige DaF-Erfahrungen und Kenntnisse durchaus Sinn. Da ich natürlich in DFU unterwegs war und nicht in DaF, kann ich dazu leider nicht mehr sagen. Mit Vorlesung, Seminar und Klausur hast du da aber bereits wesentlich mehr gemacht, als es in meinem Referendariat am Seminar angeboten wurde.
Wie lange liegt dein Praktikum an der Schule in Mexiko zurück? Wenn es noch der gleiche Schulleiter ist und er dich in guter Erinnerung hat, nimmt er dich vielleicht auch gerne als BPLK. Oder er kennt eine andere Schule in Mittel-/Südamerika, die jemanden sucht und kann ein gutes Wort für dich einlegen. Du könntest daher einfach mal an deiner Schule in Mexiko (Welche war es denn?) nachfragen. Die Schulleiter kennen einander und reden natürlich auch miteinander.
Als Ortslehrkraft hat man dann wahrscheinlich gute Chancen. Ob es als BPLK klappt, hängt dann natürlich auch vom BVA in Köln ab, die dich ja erst einmal in ihr System aufnehmen müssen.
Das mit dem Wunschland ist auch klar, aber mit Spanisch als Fach, kommen natürlich auch für das BVA insbesondere die spanischsprachigen Länder in Frage.
LG DFU