Alles anzeigenHallo liebe Lehrkräfte!
Mich würde interessieren, welches Vorgehen ihr zur Leistungsrückmeldung zum Halbjahr in euren Klassen verwendet (vor allem an Grundschulen in BW). Ich habe inzwischen schon ganz verschiedene Herangehensweisen gehört (von Noten über Elterngespräch über Portfolio etc.).
Wie macht ihr das an eurer Schule? Seid ihr damit zufrieden?
Bin gespannt auf eure Erfahrungen!
Liebe Grüße
Die Nachbargrundschule bietet in Klasse 1 und 2 zum Halbjahr Elterngespräche an, zu denen der Lehrer ein ausgefülltes Bewertungsraster/Protokoll als Gesprächsgrundlage mitbringen. Da stehen dann jeweils mehrere Punkte zum Sozialverhalten (z.B. hilft anderen Kinder, löst Streit ohne Gewalt,…) , zur Mitarbeit (z.B. arbeitet konzentriert über längeren Zeitraum) und zu den einzelnen Fächern und die Einschätzung des Lehrers (trifft voll zu, trifft zu, trifft nicht zu, nicht überhaupt nicht zu oder eine andere vierstufige Skala). Eine Halbjahresinformation mit Noten gibt es da noch nicht. In einer der Klassen ist das Gespräch Pflicht und in einer findet es auf Wunsch der Eltern statt. Es wird ein Ziel formuliert, was auch mal einfach „Weiter so!“ lauten kann, wenn alles in Ordnung ist.
In der dritten Klasse gibt es Halbjahresinformationen mit, ich glaube, wenigen Noten (nur D und M?) und in der 4. Klasse dann mit Noteninformationen für alle Fächer.
LG DFU