Gilt übrigens auch für Nachschreibearbeiten, was manche Kollegen vergessen. Auch daher ist der Plan im Klassenzimmer hilfreich.
Ein Schüler, der krank war, darf nicht noch zusätzlich mit zwei Arbeiten am Tsg konfrontiert werden.
Bei den Berufsschulabschlussprüfungen sind wir uns sicher daß da nur mal einer klagen müsste. Wenn nicht 2 Klassenarbeiten geschrieben werden sollen, dann erst recht keine Abschlussprüfungen.
Denn juristisch sollen heißt eigentlich müssen.
Bei uns ist es natürlich auch nicht Usus, dass man einen Nachschreiber an einem Tag nachschreiben lässt, an dem er bereits eine andere Klassenarbeit schreibt.
Trotzdem herrscht bei uns an der Schule der Konsens, dass gerade bei Nachschreibearbeiten das oben zitierte sollen kein müssen ist, sondern es sich im Zweifel um einen begründbaren Ausnahmefall handelt. Nachschreibearbeiten müssen auch nicht noch einmal extra angekündigt werden, denn durch die Ankündigung der regulären Klassenarbeit sind ja alle Schüler bereits über eine anstehende Prüfung informiert.
Auch hier gilt natürlich, dass man einen Schüler, der nach vier Wochen Grippe das erste Mal in die Schule kommt sicher nicht die Klassenarbeit vom Vortag ohne Absprache direkt Nachschreiben lässt, einen Schüler, der aber nur einen Tag wegen Kopfschmerzen, Übelkeit oder Erkältungssymptomen gefehlt hat aber schon. Und meine Erfahrung ist, dass die meisten Schüler froh über zeitnahes Nachschreiben sind und nur diejenigen, die häufig (gezielt) an Klassenarbeitstagen fehlen, mehr Zeit haben wollen.
Die Verantwortung für die Verteilung der Klassenarbeiten liegt bei uns bei den Klassenlehrern. Wenn sich die Klassenarbeit ihrer Klasse in einer oder zwei Wochen häufen, nehmen sie selbst andere Termine oder sprechen Kollegen an, ob es ihnen möglich ist. Einen Klassenarbeitskalender müssen die Schüler trotzdem selbst führen. Es gilt nur dann, was in WebUntis steht, wenn der Kollege nichts anderes angekündigt hat. Es ist schließlich auch eine Kompetenz seine Termine selbst im Blick zu halten und gerade bei der Einführung des digitalen Prüfungskalenders gab es eben auch kleine Pannen bei den Eintragungen seitens des Kollegiums, insbesondere eben bei späteren Verschiebungen.