Bei uns sehe ich die Situation so, dass wir die Restsubstanz der vergangenen Wohlstands-Jahrzehnte (hochverschuldet) verfrühstücken
Du meinst von denen, die in den viel "besseren" Zeiten der 70er Jahre zur Schule gegangen sind? Vielleicht sind es ja genau diese in deinen Augen zu kreativen Kinder, die momentan in der Schule sind, die den Karren wieder aus dem Dreck ziehen, den die jetztigen Generationen mit ihrem Wissen gegen die Wand fahren.
Das kann man so nicht vergleichen und dann schlussfolgern, dass ihr Schulsystem ineffizient sein müsste. Etliche Länder haben halt eine andere geopolitische Voraussetzung und manche müssen erstmal nach der Erblast der Diktatur, wie z.B. in Russland, durchatmen.
Genausowenig kann man deiner Schlussfolgerung nachgehen, dass in den "lehrerzentrierten" Ländern effizienter gerlernt wird, vielleicht lernen sie ja alle das Falsche? Nach welchem Maßstab misst du denn dort, das es effizienter ist? Geht es dir alleine um Wirtschaftsleistung? Dann müsste das amerikanische Schulsystem ja das Beste auf der ganzen Welt sein.
Etliche Länder haben halt eine andere geopolitische Voraussetzung und manche müssen erstmal nach der Erblast der Diktatur, wie z.B. in Russland, durchatmen.
Etlichen anderen Ländern wie z.B. Japan, die wohl eines deiner "lehrerzentrierten" Länder ist, geht es wirtschaftlich nicht ganz so dolle, abgesehen von der immens hohen Selbstmordrate unter SchülerInnen.