Beiträge von raindrop

    Was genau möchtest du mir grade erklären? Ich nehme an, du hast selbst mal ein allgemeinbildendes Abitur gemacht? Dann hattest du ein paar Lektionen Chemie, richtig? Stöchiometrie ist das Stichwort, wir können gerne zusammen ausrechnen, wie viel "grünen Wasserstoff" es braucht, um den Weltbedarf an Stahl zu decken. Und dann erklärst du mir, auf welchem Baum der wächst.

    Also ehrlich, ich wollte dir eigentlich garnichts erklären. Es ist nur so, das die Stahlindustrie die ganze Zeit davon redet auf grünen Stahl umzustellen und in die Richtung weiter zu forschen. Kann sein, das die Leute dort nur Blödsinn reden, *deiner* Meinung nach. Den Druck der in der Stahlindustrie herrscht, kann man auch als Nicht-Chemiker ganz gut verstehen: Die herkömmliche Art Stahl herzustellen wird im Laufe der nächsten Jahrzehnte einfach zu teuer und nicht mehr rentabel. Also müssen sie wohl andere Wege suchen. Das scheint wohl grüner Stahl zu sein, der evtl. mit Wasserstoff hergestellt wird. Ob das funktionert, muss ich nicht beurteilen können, das ist Aufgabe der Profis in den Stahlwerken.

    Dass es nicht gemacht wird hat Gründe, die *du* ganz einfach nicht verstehst weil dir - wie ich weiter oben bereits schrieb - die nötige Fachkenntnis fehlt.

    Sorry, aber die Aussage ist ein bisschen simpel. Ich muss kein Chemiker sein, um Zeitung zu lesen, um zu verstehen, das die Branche im Umbruch ist und zum Beispiel auch Salzgitter ihre Produktionsprozesse in den nächsten Jahrzehnten umstellen wird.

    https://www.db.com/news/detail…he-industry?language_id=3

    Wenn das also alles Unsinn ist, kannst du dich ja mit denen in Verbindung setzen, dann scheinen ja einige Medien nur Quatsch zu schreiben...

    Und ja, die Amerikaner produzieren momentan schon mehr grünen Stahl als Werke in Europa. Das sind Zahlen, die auch ein Chemiker evtl. nachvollziehen kann. Ob die mit ihren Produktionsprozessen langfristig besser für die Zukunft aufgestellt sind? Keine Ahnung

    Ah ja, die bösen Stahlproduzenten. Weisst du, wie Stahl produziert wird? Argumentier du doch mal "sachlich". Ich glaube nicht, dass du kannst, dazu fehlen dir eben die Fachkenntnisse.

    Nanana, wer muss denn gleich vom bösen Stahl sprechen. Die Produktion ist momentan noch etwas klimaschädlich, aber sie sind ja auf einem guten Weg mit dem grünen Stahl.


    Ich bin tatsächlich kein Stahlexperte, aber da die Hälfte meiner Familie in Stahlunternehmen arbeitet, bekomme ich doch das eine oder andere in der Diskussion und den Problemen mit, Salzgitter ist halt ein kleiner Ort...

    Wenn du dich etwas bilden möchtest, hier ist ein guter Artikel zum Thema grüner Stahl:

    https://www.fortunebusinessins…/gr-ner-stahlmarkt-108711

    Die Amerkaner sind halt etwas mutiger und schneller als die Deutschen (H2 Green Steel und Boston Metal), mal wieder..., aber ist ja noch nicht alles verloren.


    Und was die deutschen Autokonzerne angeht, du willst doch nicht ernstlich abstreiten, das deren Probleme durch schlechte Strategien zum teil wirklich selbst herbeigeführt wurden...

    Das meine ich mit blabla von Leuten, die von der Sache keine Ahnung haben.

    ja, ist mir bekannt. Die Aussage bezog sich auch eher auf die Stahlproduzenten und Autobauer und die Aussage von Arianndi, die sich auf Konzerne bezog, nicht ausschließlich auf Chemiekonzerne...


    Also einfach mal den Ball flach halten, sachlich argumentieren und nicht gleich ausfallend werden...

    Entschuldige, aber welche philippinische Krankenschwester oder welcher indische Programmierer weiß - ohne je in Deutschland gewesen zu sein - wie man als abhängig Beschäftigter großartig Steuern sparen kann? Ich weiß es bis heute nicht.

    Weil das de facto kaum möglich ist. Die Unterstellung von Wolfgang, man könne mit ein bisschen Wissen eine Menge Steuern sparen gilt nicht für den abhängig Beschäftigten. Diese Möglichkeiten haben nur Unternehmer...

    Vielleicht kommt es doch noch zum Frieden. Zwar nicht in den versprochenen 24 Stunden, aber wenn das sinnlose Massensterben der jungen Russen und Ukraine beendet wird, hat Trump unglaubliches geleistet.

    Trump ist nichts weiter als ein Verräter. Er hätte auch sagen können, wir rüsten die Ukrainer massiv auf und lassen sie in die NATO, dann wäre der Krieg ebenfalls schnell zu Ende. Es geht ihm nur ums Geld, nicht um Menschenleben.

    Eine Grafik anzuführen, in der ganz klar zu sehen ist, dass die Ausgaben seit Jahrzehnten kontinuierlich ansteigen, abgesehen von konjunkturellen Schwankungen, und das als Beleg dafür zu nehmen, dass das alles nicht so schlimm sei, nur weil wir aktuell mal gerade ganz knapp unter dem Allzeithoch sind, ist schon eine sehr eigene Interpretation.

    Seine Aussage war, dass die Sozialleistungen nicht wesentlich gestiegen sind und das belegt die Statistik ohne Zweifel, das dies in den letzten 20 Jahren so war und ist keine eigene Interpretation.

    Wenn dich das Thema nachhaltiger interessiert, hier die Quelle mit einigen Auslegungen zur Grafik: https://www.sozialpolitik-aktu…g/PDF-Dateien/abbII1a.pdf

    . Das ist freilich kein Grund, auf den Umbau zu verzichten, sofern er ökonomisch Sinn ergibt.

    Es geht nicht nur um ökonomischen Sinn, wenn wir dabei sind die Umwelt zu zerstören. Wir in Deutschland können uns auch kaum beklagen, für unseren Anteil an der Weltbevölkerung erzeugen wir viel zu viel CO2 . Wenn der Umwandlungsprozess politisch besser organisiert würde, hätten wir z.B. auch nicht so hohe Strompreise.

    Oder anders: Mein A13er Kollege mit 4 Kindern hat monatlich netto mehr in der Tasche als unser Schulleiter mit A16. Da fragt man sich dann schon, ob Beförderungen überhaupt erstrebenswert sind.

    Ist halt wie von S3g4 erwähnt das Alimentationsprinzip. Der Schulleiter wird netto letztendlich viel mehr für sich zum Ausgeben haben, als der Kollege mit 4 Kinder, der es teilen muss.

    Wenn die Vorwürfe stimmen und es keine Wahlbeeinflussung von außen (Russland) gegeben hat, spielt dieses Spiel mit der Demokratie wahrscheinlich wieder in die Hände der AFD.

    ich habe keine Ahnung welchen Zusammenhang du zwischen Rumänien und der AfD siehst, aber du hast da was ganz großes entdeckt.

    Vielleicht erstmal abwarten, was die Auswertung von Tiktok und das Verfahren vor dem EU-Gericht ergibt.

    Frage mich, ob Grönland ausgerechnet jetzt Lust auf volle Unabhängigkeit hat.

    Trump will das Land nicht militärisch besetzen. Er will es kaufen oder besser gesagt die Bodenschätze auf dem Land. Das könnte wiederum für die Grönländer sehr attraktiv sein. Die USA haben etwas mehr Kohle als die Dänen...

    Kennt jemand die NATO-Regeln für den Fall, dass ein NATO-Mitglied ein anderes NATO-Mitglied überfällt?

    Ist in Artikel 5 geregelt. Es spielt keine Rolle, von wem ein NATO-Land angegriffen wird. Das Problem wäre nur, genug NATO Bündnispartner zu finden, die sich gegen die USA stellen würden...

    Ein Irrglaube ist ja, dass man in C++ mit "Pointer inklusive deren Dereferenzierung" arbeiten muss.

    Man kann komplette c++ GUI Anwendungen schreiben, ohne damit überhaupt direkt in Berührung zu kommen und ohne das zwingend verstehen zu müssen.

    exakt so. Obwohl es für die Einführung der Grundkonzepte der Programmierung in der Schule einfachere Programmiersprachen gibt als C++.

    Es kommt bei den Programmiersprachen aber doch auch immer auf den Einsatzzweck an.

    Ich programmiere gerne in C++, aber wenn ich was mit neuronalen Netzen oder KI programmieren möchte, kommt man momentan an Python,

    aufgrund der umfangreichen Bibliotheken zu dem Thema, nicht vorbei.

    Aber natürlich hat sich diese Sprache in der Wissenschaft durchgesetzt, da die Syntax sehr gummiartig benutzerfreundlich ist...

    Und wir lehrerforen-User, gerade wir, sind der Thinktank der Weltpolitik und wissen mit Sicherheit, unter welchen Motivationen und mit welchen Strategien die Mächte unserer Zeit handeln.

    Für diese Binsenweisheiten braucht man keinen Thinktank, sondern nur etwas Geschichtswissen und einen gesunden Menschenverstand...

Werbung