Ich würd auch auf jeden Fall Material für den Matheunterricht kaufen...
Beiträge von Mel80
-
-
Ich hab da gestern angerufen und hab einfach gesagt, dass ich gehört hab, man könnte evtl. was zurückbekommen, dass ich aber ned weiß, ob ich bei denen was eingezahlt hab.
Ham se sofort nachgeguckt, sehr freundlich - leider war ich dort aber nie versichert... -
Zitat
Original von sarahkatha
Hallo Monika,also, Autismus wird bei ihm ausgeschlossen. Er ist in psychologischer Behandlung. Ich bin der Meinung, dass er einen Integrationshelfer braucht. Es ist mittlerweile sooo schlimm geworden. Er ist völlig in seine Welt versunken und kriegt regelmäßig komplette Zusammenbrüche, wenn irgendwas nicht so läuft, wie er möchte. Das kann sein, dass ich ihn nicht direkt drannehme bzw ihm sage, dass er abwarten muss, bis ich ihn dran nehme, er nicht auf ein Sportgerät kommt, er seine Federtasche nicht findet (die direkt neben ihm liegt)oder er eine Std früher Schulschluss hat. Er benötigt so unglaublich viel Aufmerksamkeit, völlige Anleitung (zB in Sport: Zieh deine Hose aus. Zieh deine Sporthose an. Zieh jetzt deine Schuhe an. Nein, du muss erst deine Hose ausziehen. Da steh dein Schuh. Leg die Hose auf die Bank. Leg die Hose jetzt auf die Bank. N., leg die Hose auf die Bank. N., heb die Hose vom Boden auf. N., leg die Hose auf die Bank.) Und das ist ÜBERALL so. Mich strengt das so unglaublich an. Und es ist ja nicht so, dass die anderen Kinder so von selbst laufen würden... Ich habe einfach das Gefühl, dass ich da mit Pädagogik nicht weiter komme.
Gruß.
Hmm, das klingt aber schon sehr nach was Autistischem...
Hab einen Asperger Autisten in der Klasse und einen mit autistischer Spektrumsstörung, mit wenig autistischem Anteil, mehr ADS, was der Asperger überhaupt ned hat.
Dein Kind klingt wie n Mittelding zwischen meinen beiden...
Ist die "Nicht-Autismus-Diagnose" mal von ner zweiten Meinung bestätigt worden?
Unsere Autisten an der Schule haben übrigens alle einen Schulbegleiter, und das ist wirklich ungemein hilfreich!
-
Und Förderschule ebenso wie Gymnasium, A 13
-
Mein Problem ist weiterhin, dass ich mir nicht sicher bin, ob diese ZVK (Zusatzversicherung) das ist...
Weil ich ja in dem Antrag die Versicherungsnummer angeben muss...
Naja, ich werd wohl mal die Leute da anmailen...
-
Erst mal vielen Dank für den Hinweis! =)
Ist das das, was in Bayern (zumindest bei mir) als "Zusatzversorgung der Bayerischen Gemeinden" läuft?
(wegen der Versicherungsdaten, die ich im Formular angeben muss...) -
Geschickt, wenn mans verbinden kann, oder mit Kollegen ne Sammelbestellung machen kann, damit man (bei bestimmten Verlägen) den "Schwellenwert" erreicht und keine Versandkosten zahlen muss...
=> z.b. Lehrmittelverlag Torsten Schmitt http://www.schmidt-lehrmittel.de
Da braucht man allerdings ne Bestellung von min. 75 €.
Oder bei amazon und sonstigen Anbietern rumschauen und vergleichen, so hab ich das auch schon gemacht.
-
Ich hab als Geburtstagsgeschenke Pixi-Bücher, da konnt ich auch nach individuellen Interessen Geschichten wählen und man kanns bezahlen...
-
Hab nen Link, weiß aber ned, obs dir hilft, da es eher ab 4. Klasse ist - ich habs aber auch schon mit extrem sprachschwachen 4.-Klässlern gemacht, einiges...
-
Bei uns sitzen Kinder mit Pausenverbot immer im Lehrerzimmer, um die "Fluchtgefahr" zu verringern, allerdings im hintersten Eck, so dass jeder sich ganz normal verhalten kann - hat noch niemanden gestört, aber wir kennens halt auch ned anders, ist wohl schon ewig so...
-
Zitat
Original von sindbad75
antwortest du nett um der Schule was Gutes zu tun oder antwortest du ehrlich um mit deinem Gewissen klar zu kommen?Wir haben auch grad das Evaluationsteam an der Schule. Und wies der Zufall so will, hab ich auch heute den Fragebogen ausgefüllt, auch mal mit kritischen Antworten.
Aber für mich wars gar ned "ehrlich antworten, um mit dem Gewissen klar zu kommen", sondern "ehrlich antworten, um vllt. was verändern zu können, um den Sinn der Evaluation zu erfüllen".
Denn wenn schlechte Wahrheiten nicht ausgesprochen werden, können sie ja auch ned angegangen und verbessert werden.
Und da das Ganze ja anonym ist, find ichs richtig und wichtig, da auch ehrlich zu antworten.
-
Zitat
Original von philosophus
Hm, alternativ könnte man ja mal statt munter Hörensagen auszutauschen, nachlesen? Wer mit welcher Qualifikation was unterrichten darf, ist schließlich in Schulgesetzen, Prüfungsordnungen und Erlassen festgelegt.Naja, angeblich beruhten die Infos der Konrektorin ja auf irgendwelchen Paragraphen, die sie nur nicht mehr genau wusste... Also woher sie das hatte (Kopien vom Schulleiter, der was nachgeschlagen hatte zum Thema Ethik, und da wäre auch zum Thema hier was dringestanden...)
Mehr weiß ich dazu leider auch nicht...
-
Jetzt meld ich mich doch noch mal zu Wort.
Hatten heut wieder das Thema, wer noch Ethik geben könnte, woraufhin ich erwähnt hab, dass ich gehört hätte, Missio- und Vocatio-Leute dürften tatsächlich kein Ethik geben.
Duft mir dann nur von der Konrektorin anhören, das wär Quatsch und falsch, und man dürfe es sehr wohl...
(Woher sie ihre Infos hat, weiß ich allerdings nicht... Außerdem wäre die Tatsache zu ihrem Nachteil gewesen, ich weiß also ned, was da nun dran ist...)
-
Ich hab ne kleine Klasse, da Förderschule, letztes Jahr 9 Kinder, dieses Jahr 11 Kinder.
Letztes Jahr gabs pro Kind 2 Säckchen, da waren glaub ich einmal diese Schoko-Goldmünzen und einmal Nüsse drin.
An den anderen Tagen waren "Unterrichtsinhalte" drin, also ein neuer Buchstabe u.ä. oder eine Geschichte.Dieses Jahr gibts keine Geschenke, sondern jeden Tag eine Geschichte aus einem Adventskalender-Buch.
-
Nach meiner Info (auch wenn ich evangelisch bin und von daher die Vocatio hab) kannst du ned gezwungen werden, Ethik zu unterrichten, aber wenns einem selber recht ist, ist es doch nicht verboten, glaub ich.
Ich denk mir, wer sollte es verbieten?
Die Kirche hat bestimmt kein Problem damit, "Ungläubige heimlich zu missionieren"
(war ned so bös gemeint, wies klingt!), und Ethik ist ja nur ein vom Staat "kontrolliertes" Fach, da steht ja keine Glaubensgemeinschaft oder so noch dahinter.
Kann jetzt auch sein, dass ich mich irr, aber so dacht ich, dass es ist...
-
Zitat
Original von alias
Tipp am Rande:
Anschriebe von wasserfesten Edding- und OH-Stiften lassen sich mit Spiritus entfernen - Zur Not tut's auch ein alkoholhaltiges DeoGeht auch ganz super mit Nagellackentferner - stinkt nur entsetzlich!
-
Hab jetzt ne zweite Jahrgangsstufe, allerdings an ner Förderschule.
Wir haben drei Jahre für die ersten beiden Schuljahre, aber für die Reihenfolge der Themen ist das ja egal.
Ich mach mit den Kindern jetzt dann den Zehnerübergang, dann Zahlenraumerweiterung bis 100.
Das Malrechnen führe ich nicht getrennt, sondern über die Einmaleinsreihen ein, an denen wirds deutlich, find ich.
Ob man das mit Regelschülern in einem Rutsch machen kann, weiß ich ned, mit meinen werd ichs auf keinen Fall machen (die Einmaleins-Reihen).
Dividieren würde sich dann danach anschließen, aber bis dahin ist es noch so weit hin, da will ich erst mal sehen, wie die Kinder sich bis dahin entwickeln (ist ja auch erst meine erste 1./2. Klasse).
-
Ich les den Kindern auch gern mal was "aus meiner Zeit" vor.
=> Märchen, Pippi Langstrumpf usw.Kommt auch immer gut an.
-
Unter 5 Jahren Angestellenverhältnis hat man keinen Rentenanspruch. Man bekommt dann seine Pension, die Rentenbeiträge verfallen, bzw. landen im Topf.
Deshalb die Möglichkeit, es sich auszahlen zu lassen.
Hatte vor paar Wochen bei uns im Bezirk nachgefragt und wurde auf diesen Link verwiesen:
-
Nach meinem Wissen (Bayern - Förderschule) wiederholt man immer 12 Monate, dachte ich...
Werbung