da ist man vielleicht unterschiedlich sozialisiert und hat verschiedene erfahrungen gemacht - ich fand den stinkefinger schon als kind lustig-frech, selbstermächtigend und punkig. von einer obszönen bedeutung wusste ich nichts.
Beiträge von nihilist
-
-
meine schüler beschweren sich regelmäßig über den stinkefinger. ich rate zum weggucken, wenn der einem nicht gefällt, und sage pflichtgemäß: "dududu, das macht man aber nicht!".
-
Wirklich? Diese "Abmarsch"-Geschichte kapiert ein Erstklässler?
wer bei mir deutschunterricht genossen hat, schon! (natürlich nur die schlauere hälfte der klasse.)
-
Vor 30 Jahren war das Vokabular nicht weniger derb aber es blieb auf dem Pausenhof. Mittlerweile wird das schon in der Grundschule wie selbstverständlich im Klassenzimmer gebraucht, von "Digga" etc. ganz zu schweigen. Dass die räumliche Trennung auch ein anderes sprachliches Register (und Verhalten) bedeutet, scheint verlorengegangen zu sein.
"digga" finde ich eigentlich gemütlich und nett. das ist netter als "alter". ich muss mir immer verkneifen, zu schülern mal "digga" oder "bruda" zu sagen, wenn sie überhaupt nicht aufpassen..
und ich liebe es, zu anfang eines wandertags zu sagen (ab klasse 1): "so, ab marsch - und bitte das m bei marsch nicht vergessen!" - das gibt gleich gute stimmung und fröhliche gesichter beim verpennten loslatschen!
mit mehr deftigen wörtern statt intrigen, waffen oder handgreiflichkeiten wäre die welt lustiger und schöner! bin daher auch ein stinkefingerfan.. eine harmlose art, zu zeigen: "du, jetzt reichts!".
zu den kindern sage ich immer, dass ich schimpfwörter und den finger selbst nicht schlimm finde, aber ihnen beibringen muss, dass man die nicht sagt, weil viele leute darüber sehr böse werden.
-
ich finde klassenfahrten auch ganz schrecklich. das ist keine artgerechte erwachsenenhaltung! kein feierabend, keine freunde, kein essen nach wahl, unnatürliche, festgelegte essens- und schlafenszeiten, keine ruhepausen.. ähnlich wie knast, nur mit weniger ruhe.
meine schulleitung sagte mir mal, dass mehrarbeit nur vergütet werden kann, wenn es unterricht ist. eine mathestunde mehr wird also bezahlt oder abgebummelt, aber z.b. mehrmals 30 minuten aufsicht vertreten oder schulfeste, einschulungen an samstagen, schulkonzerte etc. leider nie.
-
verwanzt
-
bei mir hat es jahrzehnte gedauert, autorität und professionalität zu erwerben und auszustrahlen.. und zu 100% habe ich sie bis jetzt noch nicht. das ist ein steiniger weg. aber dafür findet man auch immer in der schülerschaft und im kollegium leute, die genau diese eher unerfahrene frische mögen, einen cool finden und froh sind, dass sie es nicht mit so einem verkniffenen, spießigen oberlehrer zu tun haben. jedes level an autorität hat seine fans und meckerer.
-
orange
warum? das logo ist doch rot.
-
-
-
ich fühle mich hier leicht beobachtet von elternvertretern.. müssen die ihre finger jetzt sogar im lehrerforum haben? hier ist virtuelles lehrerzimmer *reinhusch und demonstrativ tür vor der nase zumach*
-
beim malen manchmal, aber auch oft andere farben oder bunt.
duum hat im letzten monat den stinkefinger gezeigt.
-
bei arbeitszeiterfassung würden doch eh alle rumflunkern!
ich würde zumindest nicht zugeben, wie fix ich nachmittags mit den vorbereitungen bin, aber den ganzen mindfuck, den mir schule bereitet, natürlich auch nicht als arbeitszeit aufschreiben.
-
ist gar keine traurigkeit, sondern die leute fühlen eben gerade nichts und das ist so schlimm.
-
stimmt! daran hatte ich noch gar nicht gedacht. in sexualkunde klasse 4 muss ich aber fast nix vorbereiten, weil da fast die ganze zeit mit der beantwortung von anonymen "dr.sommer-fragen" ausgefüllt ist.
-
wie zählt das denn als arbeitszeit, wenn man z.b. gerade sex hat, das vergnügen aber gemindert wird, weil man dabei auf einmal über die nächste deutschstunde nachdenkt? ich berechne dann mindestens mal die hälfte der zeit.
-
höchstens mal kino, weil man da sowieso nicht quatschen darf und ich einen etwas anderen filmgeschmack habe. reisen alleine geht für mich gar nicht, essen alleine nur bei großem hunger.
warst du wie ich schon mehrere male der einzige gast im kino?
-
oberdeutscher Diphthong (weiß jemand zufällig, warum es im Süden mehr ai gibt?)
-
solche gibt es auch in vollzeit.. die arbeiten dann manchmal 150% und sehen 10 jahre älter aus, als sie sind.
-
Ja, wenn ich da nicht wohnen muss? Im Ernst, es gibt auch okaye Viertel mit z.B. aktiver Senioren- und Jugendarbeit. Aber die Armutsdichte ist halt tendenziell höher, richtig romantisch ist das nicht.
ich finde es toll, dass die menschen gestapelt wohnen und daher auf den großen grünflächen dazwischen pflanzen und tiere mehr platz haben als in den beliebten gründerzeitvierteln, die ich oft recht duster finde.
Werbung