Das mit dem "Minusgeschäft" ist wohl zutreffend. Nach wie vor habe ich den Eindruck, dass es doch eher die Lehrkräfte der weiterführenden Schulen sind, die sich die Vollzeit zutrauen. Ich habe den Eindruck, dass sich die Grundschullehrkräfte mehr ausbeuten lassen und viele nur noch überleben, weil sie Teilzeit arbeiten.
Die Lehrkräfte der weiterführenden Schulen wissen sich besser abzugrenzen. So erlebe ich es zumindest in meinem privaten Umfeld.
"ausbeuten lassen" beleidigt mich jetzt. wieso sollen an der grundschule zufällig lauter leute sein, die sich ausbeuten lassen und nichts vom guten leben verstehen?
an der grundschule ist es zappeliger und wimmeliger und man muss mehr stunden dort sein.
bei mir bedeutet teilzeit übrigens gerade NICHT, dass ich mich ausbeuten lasse, sondern dass ich lebenszeit wichtiger finde als kohle. ich denke oft, dass sich vollzeitkräfte ausbeuten lassen, weil sie meinen, so viel geld zu brauchen. mit teilzeitgehalt kann man, wenn man nicht gerade unterhälftig arbeitet, als halbwegs bescheidener mensch prima leben und hat dann auch zeit, dinge selbst zu machen (kochen, zu fuß gehen, freunde sehen statt essen bestellen, taxi fahren und in therapie gehen).