Beiträge von Finni
-
-
Hallo!
Ich würde auch eher etwas dazwischen malen (Punkte, also kleine Kreise, haben gerne die Jumgem bei mir gemacht, weil man es ihnen als Ball verkaufen kann, der immer durchfliegen können muss, oder Blumen u. Herzen haben die Mädchen für sich erfunden), denn ein Strich braucht nicht sehr viel Platz, das nächste Wort kann man immer noch eng daran schreiben.
LG, Finni -
Hallo!
Es ist nicht nur schlimm, wenn du die ersten Zeugnisse schreibst, sondern es ist jedes Mal wieder das Gleiche, dass man bei einigen Kindern nicht wirkliche Interessen feststellen kann. Farg doch mal den/die Sportlehrer/in, ob es Interesse an Ball- oder Laufspielen gibt. Oder arbeitet ihr schon mit dem Computer? Dann könnte dazu eine Bemerkung vielleicht passen.
LG, Finni -
Ich würde ihr wenigstens "Tschüß" sagen. Dann hast du das Kapitel abgehakt und denkst auch nicht mehr lange darüber nach, ob du es nicht doch hättest tun sollen.
LG, Finni -
Hallo!
Bei uns gibt es den neuen Stundenplan ebenfalls erst bei der ersten Dienstbesprechung im neuen Schuljahr (also am vorletzten o. letzten Ferientag).
LG, Finni -
Hallo!
Ich habe noch nicht damit gearbeitet, aber die Kollegen, die es getan haben/tun, sind total begeistert: Playway. Auch von anderen Schulen habe ich nur Gutes darüber gehört.
LG, Finni -
Hallo!
Ich würde auch auf keinen Fall einen Film ab 12 zeigen.
Ich habe den Film damals heimlich mit einer Freundin geguckt als wir ungefähr 9 waren. Nach dem Film hatte ich große Angst, und ich kann bis heute noch keine Vampirfilme gut vertragen. Also muss er auf mich ziemlich beängstigend gewirkt haben. Auch wenn man ihn aufarbeitet: Eine Altersbeschränkung ist nicht umsonst.
LG, Finni -
Hallo!
Ich habe auch keine festen Sprechzeiten, da ich auch keine Freistunde habe. Ich mache es genauso: Entweder vor dem Unterricht oder danach, wobei mir die nach dem Unterricht lieber sind, da man sich dann mehr Zeit nehmen kann. Eine feste Zeit habe ich nicht angesetzt. Kommt immer auf den Fall an, wie lange es dauert...
LG, Finni -
Hallo!
Wir haben letztes Jahr mit den Kindergartenkindern "Elmar" gemacht. Erst gelesen, ein Lied gesungen und dann eine Fingerpuppe dazu gebastelt und gestaltet. Die Hausaufgabe für die Kiga-K. war, den Elefanten fertig anzumalen. Das fanden sie ganz toll und hatten ihn auch alle am nächsten Tag fertig.
LG, Finni -
Auch von mir herzlichen Glückwunsch!
LG, Finni -
Hallo Forsch!
Ich wünsche dir auch ganz viel Glück! Öhrchen steifhalten!
LG, Finni -
Hallo!
Ich habe letztes Jahr neu angefangen, und die Kollegen haben mir den Unterrichtsplaner vom Verlag "s&w partner" (Kirchzarten) empfohlen, den das ganze Kollegium nutzt. Ich bin total glücklich damit, denn damit hast du einen guten Überblick, und du hast Platz, um dir für jede Unterrichtsstunde Notizen zu machen. Ausführliche Dinge schreibe ich noch auf Zettel und hefte sie zu den Einheiten.
LG, Finni -
Hallo!
Bei uns ist es auch so, dass bei 3. Mal Fehlen der Hausaufgaben das Kind eine STunde länger bleiben muss und entweder die Hausaufgaben nachholt oder eine Extraaufgabe bekommt. Die Eltern werden jedes Mal informiert.
LG, Finni -
Für welches Alter/Klasse denn?
LG, Finni -
Hallo!
Ich wundere mich auch schon die ganze Zeit, denn ich habe bereits vor 2 Wochen bestellt, und eigentlich geht es auch bei AOL immer recht schnell.
LG, Finni -
Hallo!
Eine Freundin von mir hat auch an unserem alten Gymnasium angefangen und ist dort ganz zufrieden. Wenn dir die Schule und deren Arbeitsweise gefallen hat, dann würde ich die Stelle annehmen.
LG, Finni -
Hallo Anja!
Ich würde mich auch nicht verrückt machen lassen! Wenn du meinst, dass es der Beruf ist, den du gerne machen würdest, dann wirst du doch auch alles dranlegen, um es zu schaffen! Lass dich nicht abschrecken von den vielen "schlimmen" Geschichten!
Ich kenne auch viele Geschichten von Studienseminaren, die Freunde von mir aber doch plötzlich nicht so schlimm fanden, als sie dort erstmal angefangen hatten.
LG, Finni -
Hallo Tom!
Die Wörterklinik setzen wir immer ein, um die Lernwörter für das Diktat zu üben. Wenn eins ansteht, wird jeden Tag mit der Wörterklinik gearbeitet. Am besten in der Freiarbeit oder im Tagesplan, da alle unterschiedlich schnell arbeiten. Die Kinder schreiben die Wörter selber auf. Das muss natürlich kontrolliert werden, das nervt ein wenig, aber mit der Zeit sind es immer weniger Fehler auf den Karten. Bei einem ganz schwachen Kind schreibe ich immer die Wörter auf die Karten, und dass Kind muss nur noch die Fallen einkreisen.
Wenn keine Lernwörter anstehen, haben die Ärzte gerade Urlaub und die Klinik ist geschlossen.
LG, Finni -
-
Hallo!
Ich stelle gerade eine Liste für Suchmaschinen im Internet zusammen, die für Kinder geeignet sind.
Bisher fallen mir diese ein:- www.blinde-kuh.de
- www.kidsweb.de
- www.mininetz.de
- www.wasistwas.de
- www.geolino.deKennt ihr noch andere?
LG, Finni
Werbung