Beiträge von Finni

    Hallo!
    Einen Vertrag finde ich auch eine gute Idee.
    Du hast noch gar nicht gesagt: Lässt du ds Kind die Aufgaben zu Hause beenden?
    Ein Elterngespräch würde dir sicherlich auch helfen. Gerade wenn es nur Grenzen austesten will. Es hört sich stark danach an.
    Bei mir hat ein Kind auch Wahrnehmungsschwierigkeiten. Ich habe es in der 1. Klasse immer so gemacht, dass ich ihm die Stelle gezeigt habe, wo er im Heft oder auf dem Blatt anfangen muss. Durch Übungen und Ergotherapie ist es jetzt in der 2. Klasse besser.
    LG, Finni

    Hallo Lina!
    Am besten fragst du mal die Deutschkollegen an deiner Schule. Bei uns legt die Fachkonferenz Deutsch die Bewertung fest. Es ist also nicht bei jeder Schule genau gleich. Die Bewertung kann man in einem Protokoll nachlesen. Sicherlich habt ihr auch so etwas.
    LG, Finni

    Hallo!
    Ich würde auch auf jeden Fall eine Buchstabeneinführung machen. Eigentlich wurden die Gründe schon genannt:
    Die Schüler kennen den eigentlichen Ablauf und du auch. Und zu Buchstaben kann man so tolle Sachen machen (Lied, Geschichte, Stationen,...). Das Gedicht würde ich mir noch etwas aufheben. Entweder für den nächsten UB, oder du wirst diese Klasse doch sicher auch in der 2. Klasse haben.
    LG, Finni

    Hallo!
    Ein Haus ist auf jeden Fall zu wenig. Ich habe in Vierergruppen gearbeitet, und die hätten auch gut noch kleiner sein können... Bei 27 wird ein Großteil der Kinder enttäuscht sein. Aber kannst du es nicht so machen, dass ihr ein Schuhkartonzimmer baut? Wäre doch eine preisgünstige Alternative.
    LG, Finni

    Hallo!
    Bei uns gibt es von den Stadtwerken Wolfram und Glühbert. Entweder nutzt man nur das Arbeitsheft, oder man kann dazu auch einen Bastelsatz bekommen für ein Haus, das die Kinder ausgestalten und anschließend die Lampen in den Zimmern anbringen können.
    Oder man bastelt ein Schuhkartonzimmer, in welches die Kinder dann eine Deckenlampe anbringen können (z.B. im Werkunterricht).
    Es gibt doch auch die roten CVK-Kästen (roter Koffer). Das Lehrerheft kann dir sicher auch helfen.
    LG, Finni

    Hallo!
    Ich habe gerade ein paar "Motivationskekse" für morgen verschickt, wenn die Schule wieder beginnt. Eine sehr nette Seite!
    Danke für den Tipp!
    LG, Finni

    Hallo!
    Bei mir ist es auch so, dass die Kinder "Du" sagen. Ich habe mich auch schon so sehr daran gewöhnt, dass ich es ganz merkwürdig finde, wenn ich plötzlich gesiezt werde. Eigentlich achten die Eltern der Kinder mehr darauf, dass die Kinder uns Lehrer siezen. Von uns Lehrern besteht keiner darauf.
    Ich finde es auch wichtiger, dass der Ton angemessen ist, mit dem man angesprochen wird, als von einem Kind gesiezt zu werden.
    LG, Finni

    Hallo!
    Es gibt von Frigga Schnelle und Hildegard Junker ein Heft mit Materialien zum Karneval der Tiere (Klasse 1-6). Das Heft ist super, mit wirklich guten Ideen zu jedem Stück. Leider weiß ich den Preis nicht, aber es lohnt sich auf jeden Fall!
    LG, Finni

    Hallo!
    Ich habe den großen Tag schon hinter mir, aber an die Angst kann ich mich noch gut erinnern. Ich denke, dass ist auch ganz normal. Freunde helfen immer sehr gut in solchen Situationen. Und am Abend vorher solltest du dir unbedingt etwas gutes tun, um dich abzulenken.
    Zum Durchfallen lassen: Ich weiß nicht, wie deine Situation konkret ist, aber der Prüfer ist an diesem Tag nicht allein. Die gesamte Prüfungskommission hat da ja auch noch ein Wörtchen mitzureden.
    Ich drücke dir die Daumen! Kopf hoch!
    LG, Finni

    Ich meinte auch nicht, die Aufgaben aus dem Heft zum Kopfrechnen zu nehmen, sondern um sich einen Überlblick über den Lernstand zu verschaffen!
    LG, Finni

    Hallo Elaine!
    Ich würde einfach das Rechenheft von einem Kind nehmen und gucken, wie weit sie gerade sind, und was sie als letztes gemacht haben.
    LG, Finni

    Hallo!
    Du könntest in der Stunde auch ein Rechenhaus als Zahlzerlegung machen, in dem die Zahl wohnt. Die Kinder schreiben alle Aufgaben in das Haus, die ihnen einfallen und 13 ergeben (egal ob 2 oder 3 oder mehr Summanden). Macht den Kindern viel Spaß, weil sie sehr erfinderisch sein können.
    In der nächsten Stunde (oder auch in dieser) kannst du alle Aufgaben mit 2 Zahlen aufschreiben lassen, und die Kinder versuchen lassen, eine Systematik reinzubringen, also 0+13, 1+12, 2+11...., obwohl ich dazu mit einer kleineren Zahl anfangen würde.
    LG, Finni

    Hallo!
    Ich finde die Benotung von Hausaufgaben auch etwas problematisch, da in einer Note ja nicht nur das Endergebnis festgehalten werden sollte, sondern auch der Weg dahin (mit Hilfe, ohne Hilfe, eigene Lösungswege, eigene Ideen, Ausdauer...). Wie "Herr Rau" ganz am Anfang gesagt hat: Man weiß nie, wer geholfen hat. Gerade wenn Eltern mitbekommen, dass HA benotet werden, wird ihr Einsatz in dem Bereich ziemlich stark sein (zumindest in der Grundschule).
    LG, Finni

    Hallo!
    Es gibt auch sehr nette Versuche zur Oberflächenspannung (warum Tiere auf dem Wasser laufen können...). Wenn du Interesse hast, schicke ich sie dir. Ich habe dazu auch mal einen UB gemacht.
    LG, Finni

    Hallo!
    An unserer Schule wird Antolin schon seit 2 Jahren genutzt. Seit diesem Schuljahr haben wir eine Schulträgerlizenz. Wir haben die Schulen, die zu unserem Schulträger gehören, angesprochen, und alle wollten gerne damit arbeiten. Ich hatte es beim Elternabend vorgestellt, und die Eltern meiner Klasse hätten auch die 25,-€ Klassenlizenz gezahlt. Ich kann es euch nur dringend empfehlen! Gerade für die Jungen, die jetzt wie wild am Punktesammeln sind!
    Liebe Grüße, Finni

Werbung