Alles anzeigenWarum hast du diese Stifte selbst gekauft?
Natürlich kauft jede Lehrkraft mal was für die Arbeit, die Frage ist immer, wo die eigene Grenze liegt. Aber gut ist es immer, darüber zu reflektieren, vor allem, wenn im eigenen Kollegium diesbezüglich Maßlosigkeit herrscht.
- Ich versuche, nur noch wenig zu laminieren, meistens reicht es aus, etwas auf Tonkarton zu kleben- den haben wir reichlich
- Unterrichtsmaterial kaufe ich, wenn ich lange nach etwas Bestimmtem gesucht habe und dann finde, dass 2,99 besser investiert sind als noch weitere 3 Stunden mit Suchen zu verbringen. Das betrifft vor allem fachfremden Unterricht, für den nichts da ist, kein Lehrwerk etc.
- Ablagen oder Hefter organisiere ich gebraucht über eBay Kleinanzeigen oder nehme sie auf Vorrat mit, wenn sie irgendwo verschenkt werden
- Eltern bitte ich allenfalls um Taschentücher o.ä., was allen zugute kommt und nur freiwillig. Das liegt an den Einkommensverhältnissen unserer Familien, die können sich schlicht und ergreifend keine Klassenkasse leisten.
Hier ähnlich, wobei ich immer meine Korrekturstifte selber kaufe. Bekommt ihr eure Stifte? Müsste ich mal nachfragen, ob das bei uns geht! Früher habe ich auch ziemlich viel gekauft, bin aber vor einigen Jahren dazu übergegangen, mir Büromaterial aus dem Büro zu holen (diese Tackerdinger, Klebeband, Laminierfolien etc).
Dass man mit Klassleitung an der Grundschule mehr Geld ausgibt als ohne, glaube ich schon. Allein die Einrichtung des Klassenraums, die im Referendariat erwartet wird, und an die man sich dann natrülich irgendwie gewöhnt, kann ins Geld gehen. Ich kaufe mittlerweile nichts mehr für die Einrichtung, halte aber meine Augen offen:
In der Bibliothek kann man manchmal gebrauchte Bücher bekommen (für die Leseecke). Bei Kleinanzeigen oder an schwarzen Brettern kann man nachfragen, ob jemand etwas verschenkt, so bin ich zu einer Minicouch gekommen und zu vielen Brettspielen (für die Regenpause). Wir haben eine Pausenspielekiste, da frage ich beim Elternabend, ob jemand etwas übrig hat und reinlegen möchte, so haben wir dann meistens Bälle und Kreide.
Was ich kaufe, sind erleichternde Unterrichtsmaterialien für den Fachunterricht, Stempel oder Sticker als Belohnung für Hefteinträge und kleine Geburtstagsgeschenke, das alles kostet mich insgesamt vielleicht 100€ im Jahr. Gar kein Geld ausgeben würde ich nicht schaffen, aber immer wieder versuchen, zu reduzieren, finde ich schon wichtig.
500€ kommt mir echt viel vor.