Beiträge von koritsi

    Dieses kleine, einfache Schreibspiel sorgt immer wieder für Unterhaltung:


    Ein A4 Zettel wird im Querformat mit Überschriften versehen:


    Wer? Macht was? Wann? Wie? Was? Wo? Warum? (Es können natürlich auch die Fachbegriffe Subjekt, Prädikat etc. geschrieben werden.)


    Danach wir der Zettel reihum weiter gegeben, jeder schreibt ein Satzlied und faltet das Blatt dann so weiter (von li nach re), dass der Nachfolger nicht lesen kann, was seine Vorgänger geschrieben haben.
    Ist das letzte Satzglied geschrieben, wird das Blatt aufgefaltet und meistens ist so ein recht lustiger Satz entstanden.


    ?( Ich hoffe, ich konnte halbwegs erklären, was da gemeint ist...

    Zitat

    Original von Bablin
    Der weiche Luftstrom am Gaumen entlang entsteht eindeutig nicht bei "Kuchen", sondern bei "Milch, ich, Licht, Chinese"


    Stimmt soweit, ist aber eben regional verschieden.
    Der Chinese wie auch die Chemie werden bei uns als K gesprochen.

    Zitat

    [i]


    In einem Bundesland von uns ist letzte Woche ein 10jähriger Bub ertrunken, die Lehrerin war mit den 3 Sonderschülern am Wasser (Schullandwoche), der eine Bub wollte die Badehose wechseln und kam nimmer zurück...er ging anstatt zurück oder zum Tennis,wie er meinte..schnurstracks wieder ins Wasser und ertrank.
    Tags darauf hatten wir gleich eine Teambesprechung an der Schule mit noch strengeren Vorschriften. Eigentlich dürfen wir nicht mal aufs Klo, wenn die Klasse unbeaufsichtigt ist...


    Und da muss ich in einem BRD-Forum lesen um das zu erfahren?
    Ich unterrichte in Wien und wusste darüber nix.

    Buchstabenfest — Stationen A-Z:


    A
    einen Apfel am Kopf auf einer bestimmten Strecke tragen
    B
    5 verschiedene Blätter sammeln
    C
    Ein Kind wird wie ein Clown angemalt. (Auslosen
    D
    Verschiedene Deckel auf die richtigen Gläser schrauben
    E
    Jedes Kind muss etwas in einem Säckchen ertasten.
    F
    Fenster des Hauses gegenüber zählen
    G
    Gummi durch Grimassenschneiden über die Nase bis zum Hals “bewegen”
    H
    Jedes Kind malt seine Hand auf ein Blatt undf schreibt den Namen dazu.
    I
    Jedes Kind malt mit Kreide einen Igel auf den Pausenhof.
    J
    10 Vornamen aufschreiben, die mit “J” beginnen.
    K
    Knöpfe in einer Dose zählen
    L
    Auf einen Löffel einen Tennisball legen, den Löffelstil in den Mund nehmen. Dann muss jedes Kind eine bestimmte Strecke laufen.
    M
    Muster übertragen
    N
    Negerküsse ohne Hände essen
    O
    Reifenzielwerfen
    P
    Suche einen Stein der ungefähr ein Pfund wiegt. (Beispiel Pfund)
    Q
    Wir basteln einen Frosch “Quak”
    R
    Reimwörter suchen und aufschreiben
    S
    Ein Kind muss 15mal über das Seil hüpfen
    T
    Tunwörter erkennen
    U
    Um einen vorgegbenen Bereich herum laufen
    V
    Vogelbilder ihren Namen Zuordnen
    W
    10 Wiewörter aufschreiben
    X
    Wir spielen am Xylophon ein einfaches Lied
    Y
    Wir zeichnen den Weg in einem Labyrinth nach.
    Z
    Zahlen der Größe nach ordnen

    Ich biete die Lerntheke eigentlich nur zur Erweiterung an.
    D.h. wer die Grundaufgaben erledigt hat, "bedient" sich am Angebot der Lerntheke.
    Das muss dann alerdings nicht kontrolliert oder Kommentiert werden. Jeder macht was er will und so viel er will.


    Beim Freien Lernen hingegen, hat jeder einen Plan an dem er selbst erledigte Stationen abstempeln kann.
    Auf dem Plan ist auch ersichtlich ob es sich bei den einzelnen Stationen um Selbstkontrolle oder Lehrer-Kontrolle handelt.
    (Dabei versuche ich weitgehend Selbstkontrolle anzuwenden.)

Werbung