Beiträge von koritsi
-
-
Nochmals ganz herzlichen Dank!
-
Na, da wir keine jahrgangsgemischte Gruppen sind, sollten sich doch alle (etwa) in der gleichen Schulstufe befinden.
Doch ich werde mich hüten, begabte zu bremsen. Ich schneide mich doch nicht ins eigene (Rind-)Fleisch. Sollen sie rechnen was sie wollen/können und noch Spaß dabei haben.
Angebote findet man im Net genug... -
Dyskalkulie erkennst du, wenn das Kind Probleme beim Bündeln zeigt, den Stellenwert nicht rauslesen und darstellen kann. Das wird erst später so richtig deutlich.
-
Den schnapp ich mir doch auch gleich. DANKE!
-
*nick-nick*
Jawohl.
-
:D...gemalt?!
-
Geht mir auch so :D!
-
Aber vorgegebene Aufgaben (9er-Schachtel, links sind 3, wieviele sind's rechts?) können nicht wirklich gut gelöst werden, oder?
-
Zitat
Original von der PRINZ
wir haben einen Kalender gebastelt... siehe anderer thread hierdieses Jahr bekleben und bemalen wir Bilderrahmen (Ikea, 3 Stück 2 Euro), cih fotografiere die Kinder und so gibts uach für alle ELtern ein persönliches Weihnachtsgeschenk
Das mache ich auch, versuche den Rahmen aber aus Holzstäbchen (im Dreieck gelegt, 2x - und dann aufeinander als David-Stern) zu basteln.
Die Stäbchen werden angemalt und mit ausgestanzten Folien-Sternchen beklebt. -
Weil's was kostet :D?!
Meine Kids üben Zerlegungen ohne Box, und zwar mit zweifärbigen Plättchen (1. Seite blau / 2. Seite rot), die dem M-Buch als Legematerial beigepackt waren.
Die Kinder werfen sie entweder hoch und notieren die Rechnung, die zufällig entstanden ist, oder sie sortieren die Zerlegung in rot-blau. -
Ja, bitte!
-
Also zu Lesen: Gelduld! Lesen ist ei so komplexer Voorgang, für den brauchen manche länger.
Ähnliches gilt für Mathe: Das Abstrahieren bzw. selbständige Lösen v. Operationen, ohne Anschauung, ist für manche ein weiterer Weg als für andere. Das wird schon.
Sollte sich bis Weihnachten noch immer nichts bewegen, sollte man weiter nachforschen, denke ich.
-
Ja. Und sie bestehen drauf.
Weil wir 1.Std. Religion haben, wurde er auch modifiziert.
Wegleiben darf er nicht, die Kinder erinnern mich, wenn ich vergesse.
Und ich find's auch nett zu hören, dass sich jemand freut, dass ich (heute) da bin.
Wir besprechen dann auch immer gleich, wer heute fehlt, und warum.
Tut gut zu wissen, dass man vermisst wird, wenn man mal nicht da ist.
Und mich motiviert's auch täglich... -
Stimmt, die Kleinen können nicht zuhören...-geht mir nicht anders. Und es nerrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrvt! Aber da knurre ich und das reicht dann.
Wenn die dann größer sind, mache ich es wie du. Name an die Tafel, das reicht dann schon (-und bedeutet die Schreibaufgabe 2x zu schreiben). -
Unser Guten-Morgen-Rap:
Guten Morgen, es ist kurz nach 8. (Rapp-Rhythm: patsch-patsch-klatsch 2x)
Die Schule fängt an, alle aufgewacht. (zeigen auf die Uhr - breiten die Arme aus)
Wir klatschen in die Hände und springen in die Höh: (klatschen-springen)
Wie gut dass ich euch alle seh! (mit ausgetrecktem Zeigefinger/Arm auf die anderen zeigen). -
Vorsicht bei Gummis! Wegen der Gelatine drin (vom Schwein) dürfen das muslim. Schüler nicht essen. War mir bis vor Kurzem noch nicht bekannt...
-
Ob pädagogisch wertvoll oder nicht:
Bei mir bekommt jeder was Süßes und einen Hausübungsgutschein.
-
-
http://vs-material.wegerer.at ....und jetzt nix wie hin!
Werbung