Hallo! ![smile :)](https://www.lehrerforen.de/wcf/images/smilies/emojione/263a.png)
Ich habe zwei Kinder, inzwischen 19 und 15 Jahre alt.
Seit 10 Jahren bin ich alleinerziehend (naja, eigentlich schon länger, aber das ist ein anderes Thema).
Ich arbeite Teilzeit an einer Grundschule, d.h. 23 Stunden von 28.
Meist arbeite ich immer schon abends und an den Wochenenden, umfangreichere Sachen bleiben auch mal für die Ferien liegen.
Wenn ich Arbeiten zu korrigieren oder Elternsprechtage oder ein Klassenfest vorzubereiten habe o.ä., sitze ich auch schon mal zusätzlich an den Nachmittagen über den Sachen.
Als die Kinder noch kleiner waren, waren sie im Kindergarten bzw. bei meinen Eltern, später dann eben in der Schule und nachmittags (wenn Termine anstanden) bei meinen Eltern.
Inzwischen sind sie natürlich selbständiger und freuen sich über ein paar Stunden "sturmfreie Bude".
Da ich keine Putzfrau oder Haushaltshilfe habe (dafür aber ein großes Haus, einen Garten und eine Katze), ist bei mir die Konsequenz, dass in DEM Bereich manches liegenbleibt und/oder auf die Wochenenden wartet bzw. einiges auch auf Ferien verschoben wird (gern auch Arzttermine etc.).
Flexibel ist man mit Kindern zwangsläufig, Spontanität bei eigenen Unternehmungen und Kontakten dagegen bleibt oft auf der Strecke.
Da ich meine Kinder erst relativ spät bekommen habe (mit 35 bzw. 39 Jahren), war das für mich kein großes Problem.
Einen Partner an der Seite zu haben, der unterstützt, ist eine tolle Sache.
Andererseits hat es auch Vorteile, alles alleine zu managen.
Also: Zu schaffen ist es allemal, auch wenn es oft genug ein Balanceakt/eine Gratwanderung war und ist.
Vorteil: Es hält jung und fit. ![cool 8)](https://www.lehrerforen.de/wcf/images/smilies/emojione/1f60e.png)
Und nun noch ein Beitrag zum Beziehungsratgeber:
Mir kommt kein Mann mehr ins Haus, der mich mehr Kraft und Energie kostet als ich durch ihn/die Beziehung mit ihm bekomme.
Anders ausgedrückt:
Ein Mann hilft, Probleme zu lösen, die ich ohne ihn gar nicht hätte. ![biggrin :D](https://www.lehrerforen.de/wcf/images/smilies/emojione/1f606.png)
Liebe Grüße,
samonira