Beiträge von TremorChrist

    Hai Sally,
    ohne Seilspring-Fachmann zu sein fallen mir zu deiner Frage folgende Ideen ein:
    1.
    a) Seil im "freien Sportunterricht" oder für Pausen als eine Angebot neben anderen bereitlegen und nichtdidaktisiert anbieten - also auch zu anderen Bewegungen etc. außer Springen freigeben.
    b) Vorspringen, dann a)
    c) Im Sportunterricht bekommt jeder ein Seil. "Welche Bewegungen / Welchen Sport kann man mit einem Seil machen?" (Vielleicht schlagen die Kinder noch was wie Pferdchen/Hundelauf, Balancieren... vor)


    2. Als didaktische-Reihe:
    a) Hüpfen im zu Musik im Rhytmus ohne Seil / nach Würfeln Hüpfen / Spiegelhüpfen (mit Partner)
    b) Hüpfen über auf dem Boden liegenden Seil (Skisprung "Wedeln")
    c) Hüpfen im Fremdgeschwungenen Seil
    d) langsam im eigenen Seil hüpfen (Schwingen-SeilliegtvorFüßen-drüberHüpfen-Schwingen-...)
    d) schneller
    --- Dazu Variationen: Ferse an Poppes; Knie hoch; einbeinig; wechselsprung; drehn...


    Ich hoffe dat hilft dir.
    Uli

    Ahoi Bildungsmatrosen;-)


    Erfahrungsgemäß verhalten sich Kinder häufiger dann Regelkonform, wenn sie genau wissen, was und wie sie sich verhalten müssen.
    Rituale funktionieren in meiner Klasse erfreulich.


    Für folgende Situation(en) suche ich noch Rituale:
    - die Kinder versammeln sich nach dem Aufräumen/Arbeiten im Klassenkreis, und da manche schneller als andere sind, warten die im Klassenkreis, wo sie sich natürlich unterhalten u.ä. :P das finde ich soweit ok, bis nun das letzte Kind im Klassenkreis ist. Mit welchem Ritual könnte ich die Kinder dann zur Ruhe bringen?!
    Am besten, das Ritual geht auch auf dem Schulhof, wenn man sich versammelt. Oder wenn man sich in einer 2er-Reihe aufstellt.
    D.h. mit Gong/Triangel... wäre es unpraktisch, zumal die schon im Einsatz sind.


    Im Kopf schwirrt mir ein Klatschrythmus herum (z.B. mit Countdown - den machen wir dann vorm loslaufen) oder was mit schnippsen, oder ein kurzer Vers...


    Habt ihr da was empfehlenswertes?


    Danke!
    U

    Huhu!


    Bekomme nach den Ferien ne 1.Klasse - die C-Klasse (1c).
    Und bin auf der Suche nach einem Maskottchen. Praktisch, wenn es mit C anfinge.


    Cowboys/Cowgirls - fänd ich zu wild
    Clowns - is mir auch nix
    Chamäleon - ist ruhig, unauffällig und trotzdem blitzschnell wenn´s drauf ankommt;-)


    Habt ihr noch Ideen?


    Jedenfalls ist das ja nicht so easy, wenn man lautgetreu schreibt.
    Eure Positionen bitte!


    Thanx
    U

    Hallo,
    wie alt sind denn die russischen Erstklässler? (Gymnasium?)


    Lernen die eine für sie neue Handschrift?
    Was die Schreibmotorik angeht würde ich einfache Linien vorgeben.
    Wenn du die Handschrift von Erwachsenen vergleichst, wirst du starke Unterschiede in Schriftart, Größe, Neigung und weiterer Ausgestaltung finden.
    Nicht zuletzt, weil unsere Schreibmotorik auch individuell unterschiedlich ist. Und aus der Grundschul-Schreibdidaktik wäre mit Schwung zu schreiben ein Ziel.


    Insofern würde ich raten zu weniger Vorgaben raten und - Klarheit vorausgesetzt - individueller Realisierung lassen.


    Uli

    Hi,


    Wichtig für die Beantwortung der Frage ist meiner Meinung nach die Annahme, dass die Kinder mm-genau messen und zeichnen können, und dass mit dünnem/gespitztem Bleistift und ordentlichem Geodreieck gezeichnet wird.
    Des weiteren finde ich die Aufgabenstellung bzw. das Testinteresse wichtig:
    - will man prüfen, ob die Kinder die Begriffe senkrecht/parallel beherrschen, in diesem Fall würde sich eine Zuordnungsaufgabe anbieten.
    - will man prüfen, ob Kinder Senkrechte und Parallele mit Geodreieck konstruieren können, so halte ich eine größere Toleranz vertretbar, als wenn man
    - prüfen will, ob die Kids geometrisch präzise Konstruieren können; in diesem Fall würde ich bei einem 14cm-Geodreieck (der Mäppchen-Standard) eine Fehlertoleranz von 1% für angemessen halten, und bei 10cm Parallelen bei 2mm Abweichung Punkte abziehen, danach keine Punkte geben.


    Grüßchen
    Uli

    Hi Sunnee,
    witzig: hatte für gleichem Anlass die gleiche Idee und sehe mich in ähnlicher Situation. Allerdings wollt ich auch schon den Till bemühen. Zumals im Sach- und Deutschunterricht zeitlich gerade auch in diese Jahrhunderte geht.


    Internetrecherchen ergeben:
    - Da wird der Hund in der Pfanne verrückt
    - Die Katz im Sack kaufen
    - Wie Eulenspiegel sich einem Kutscher verdingte


    Letztere finde ich weder in meinem Buch, noch im Netz ausformuliert. Erste ist mit Bierbrauerei und Hopfen - insofern vielleicht ungünstig. Bliebe zweites.
    Ziel der Stunde wäre:
    - S wissen um den Unterschied vom Gemeinten und Gesagten von Redensarten
    - S unterscheiden bei einigen Redenswendungen den Sinn des Gemeinten und Gesagten


    Die Std könnte so aussehen:
    Einstieg: L liest "Die nächste Geschichte erzählt, wie Eulenspiegel zu Leipzig eine lebendige Katze in ein Hasenfell einnähte und den Kürschnern in einem Sack als lebendigen hasen verkaufte."
    Problematisierung: Welches der ausliegenden Redewendungsbilder passt zur Geschichte: Eine Katze im Sack wird gekauft; Etwas hinters Ohr schreiben;...
    Erklärung der S


    Überleitung zur Erarbeitung: Sammlung der schon bekannten Redewendungen
    Erarbeitung:
    Station 1: Fortsetzung der Liste bekannter Redenswendungen
    St2: Für Bilder von Redewendung passende Sprichworte formulieren
    St3: Gemeintes den Redewendungen zuordnen
    St4: Für gesammelte Redewendungen Bilder und Gemeintes notieren


    (St5: Eine kurze Eulenspiegelgeschichte mit einer ausgewählten Redensart selbst schreiben)


    partielle Überprüfung: S stellen ihre Ergebnisse vor


    Aber so richtig bin ich nicht überzeugt - habt ihr Impulse?!


    Dank
    Uli

    Neben den 6 Übungen auf dem Übungsplatz habe ich an 6 Schultagen noch auf dem Schulhof Fahrradtechnick üben lassen.


    Amend mussten bei mir (trotzdem, wobei Fahrtechnik nicht gleich Regelkonformes Fahren ist) 6 von 20 in die Nachprüfung, die dann zwei wieder nicht bestanden haben. Ein Kind hat die Theorie nicht bestanden und muss noch nochmal schreiben.


    Relevant ist auch die Prüfungsstrecke; bei uns mit sehr kurzen Strecken, ergo nur kurze Zeit um sich auf neue Fahraufgabe vorzubereiten.


    LG Uli

    Liebe Kollegen und Kolleginnen,
    für den Einsatz der Slack Line in der Sporthalle stehen mir als Ankerpunkte in unserer Halle nur die Reckstangen zur Verfügung, die werden aus dem Boden ausgefahren.
    Nun wird als Belastungs-Mindestwert vorgeschlagen 2500kg (Praxis der Psychomotorik, Jg. 37(1), Feb. 2012, S.6).
    Wo finde ich solche Werte für unsere Halle/Geräte... Der Hausmeister ist da leider unbrauchbar - aber vielleicht eine Handbuch für unsere ZigJahreAlteHalle :P


    Warum soll man keine Reckpfosten nehmen, die in den Boden gesteckt werden? Die Zugkräfte sind doch ähnlicher Richtung denen beim Reckturnen? Und sind nicht übermäßig, zumal die Kinder (max 50kg - und diese Adipösen bewegen sich wahrscheinlich sehr statisch :D ) keine großen Sprünge machen werden - während am Reck auch Erwachsene dolle Umschwünge etc machen dürfen.


    Schüß
    U

    Huhu,
    eine deiner Fragen ist ja, ob Sexualerziehung Pflicht ist.
    Im Orientierungsrahmen des Rahmenplan SU steht als eine Dimension der "Perspektive Natur" (S.21):


    Den eigenen Körper kennen und sorgsam mit ihm umgehen
    - Entwicklung dokumentieren
    - Körperfunktionen und -rhythmen und ...
    - ...
    - Jungen und Mädchen in ihrer Verschiedenheit erkennen und respektieren (körperliche merkmale, Rollenverhalten, Vorbereitung auf die Pubertät)


    Insofern würde ich sagen, Sexualerziehung ist Pflicht.


    In meine Klasse kommt übernächste Woche eine Sexualpädagogin. Monoedukativ bespricht sie mit den Kids, wie sich menschliches Leben entwickelt. Dazu schauen die einen witzigen Film (zumindest blieb kaum nem Elternteil das Gesicht ernst, beim Reinschnuppern aufm Elternabend, was mich wiederum was vom Stuhl gerissen hat) - da sieht man alles (Zeichentrick).
    Also - wärs für dich ne Option das zu deligieren?


    Hab selbst seit 2 Wochen eine Fragebox aufgestellt, deren Inhalt (müsste sich einiges Angesammelt haben) an die SexPäd noch weitergeleitet wird.
    Die Kids sind auch schon aufgeregt.


    LG U

    Hi liebe Kollegen und Kolleginnen!


    In unserer Lesearbeit haben wir eine Aufgabe, in der Kinder das interessanteste Thema benennen und die Wahl begründen sollen. Vorgesehen ist einen Punkt für das genannte Thema und einen für die Begründung zu geben.


    1. Wie würdet ihr mit Antworten umgehen wie: "Ich finde keins der Themen interessant." (Ohne Begründung)
    Sollte man erwarten, dass das Kind unabhängig seiner Meinung ein Thema wählt und dies begründet (dann könnte ich 0 Punkte geben).
    Sollte es seine Äußerung begründen (was ja genaugenommen nicht leicht ist) - etwa damit, dass es die Themen als unwichtig erachtet. (Dann könnte ich 1 Pkt. geben).


    2. Findet ihr die Gewichtung der vorgesehenen Antwortteile sinnvoll.


    Was meint ihr?
    Danke
    Uli

    Hi,


    ich hefte mein Material nummeriert in Fach-Ordnern ab.
    Für die Nummern habe ich außerdem eine Excel-Datei, in der wiederum Schlagworte, Kl., etc. aufgeführt sind.
    Das könnte bspw. so aussehen:
    Mathematik 006
    Messen 006.001 Körperteile Messen, Miss deinen Bauch, Kl2, Körper
    006.002 Klassenarbeit, Uhrzeit, Euro, Kl3
    Stochastik
    006.201 Kopf oder Zahl?, Kl1, Wahrscheinlichkeit, Zufall


    Wenn nun in SU der eigene Körper zum Unterrichtsthema wird, kann ich zunächst in der normalen SUFU oder direkt in der Datei (Strg+F) nach dem Schlagwort Körper suchen. Und sollte neues Material dazu kommen, könnte abgeheftet werden unter:


    Sachunterricht 005
    005.303 Der eigene Körper? Unterschiede entdecken, Kl3,


    So sind die Themen in verschiedenen Fach-Ordnern (was beim Stöbern gut ist), aber im Grunde habe ich die nicht ganz so wichtige Info Klassenstufe auch im Blick.


    Bisher komm ich mit dem Verwaltungsaufwand klar.


    :rolleyes: Uli

    Liebe Wissende der Deutschen Rechtschreibung.


    Meine Suche nach einer Antwort blieb bisher erfolglos. Weder bspw. Wikip. noch im Duden wurde ich fündig - lehrerforen.de hat da sicher mehr power!


    Ich frage mich, ob bei der Aufzählung gleichwertiger Wörter/Wortgruppen das/die letzte mit Komma von den vorigen getrennt werden kann - oder ob diese durch "und" geschehen muss.


    Bsp.:
    1. Im Schrank hängen eine Jacke, ein Mantel, eine Hose.
    2. Im Schrank hängen eine Jacke, ein Mantel und eine Hose.


    Geht beides oder nur zweites? (Und wäre "hängt" ebenso richtig?)


    Vielen Dank :)

    Hallo,


    gerade bemerke ich eine Kenntnislücke, ich habe nämlich Schwierigkeiten Fehler Rechtschreib- bzw. Grammatikfehler zu zu ordnen.


    Wenn die Kinder an Stelle: "Der Mann fährt Fahrrad." schreiben: "Der Mann fahrt Fahrrad." Um was für´nen Fehler handelt es sich? Und bei "Der Mann vahrt Fahrrad."


    Oder "ein Hose" statt "eine Hose" (bei "eine Hos" wär´s ja eindeutig n R-Fehler).


    Muss ich etwa von dem von mir angenommenen Fehlergedanken ausgehen?


    Danke
    U

    Guten Abend!


    Ich bin ja total unzufrieden mit Flinky - aber mit meiner Schule daran gebunden.


    - Das Programm läuft langsam auf meinem ansonsten völlig zufriedenstellenden Rechner.
    - Kaum Tastenkombis möglich (bspw. Strg-F für Suchen, Strg+Pfeil für weiteres Überspringen)
    - umständliches Markieren
    - nach Update musst ichs neu aufspielen
    -... :cursing:


    (Vielleicht stell ich mich einfach blöd an, aber i.A. würde ich mich in der Textverarbeitung schon als flink bezeichnen).


    Ich habs einfach satt. Denkbar müsste doch sein, bspw. mit Excel ein Datenblatt zu entwerfen, das auf die Zeugnis-Felder abgestimmt ist, so dass am Ende (also vor dem Druck) die Excel-Datei mit allen Zeugnissen ins Flinky eingefügt werden kann.
    So müsst´ich im Prinzip nicht mehr mit Flinky arbeiten :rolleyes:


    Hat jemand Erfahrung mit sowas?
    Wo würdet ihr euch Hilfe holen?
    Oder irgendwelche Tipps?


    Großes DANKE!
    :P
    U

    Auch wenn ich nicht auf tigerentes Frage nach einem fachdidaktischen Sollwert antworte :whistling: n kann, find´ichs doch ein wichtiges Thema. Wer flüssig, leserlich und zügig schreibt, schreibt sicher auch lieber und folglich auch mehr.


    Meine Kids (4. Klasse) mussten sich nun letzte Woche einem Schnellschreibtest unterziehen. :P
    Das arithmetische Mittel liegt bei einem Text mit bekannten Wörtern bei 10 Wörtern pro Minute - mindestens lesbar geschrieben.
    Die meisten 8-12, wenige drunter, wenige drüber.


    Ist natürlich keineswegs repräsentativ. Mir zumindest hats gezeigt, dass die doch schneller können, als sie normalerweise schreiben.


    Mir gefällt die Idee eines Schnellschreibtrainings . Hier im Lehrerforum habe ich zur Umsetzung nur motivationale Maßnahmen (Wettbewerb mit Belohnung) gefunden. Fraglos, die Motivation ist was die Arbeitsgeschwindigkeit angeht. Aber darüber hinaus ist Schreiben eine Feinmotorische Angelegenheit. Insofern: Wöchentliche Schnellschreib-5-Minuten? Oder speziellere Trainings?


    Hat jemand spielles Material o.ä.?


    Cya
    U

    Ich selbst schreibe etwa 12 Wörter pro Minute in ordnungsgemäßer Schreibschrift.
    Meine Schnellschreiber (4. Klasse) sind ein bisschen langsamer ist aber noch leserlich.
    Ich tippe auf einen Schnitt von 6 Wörtern pro Minute beim Abschreiben.


    Bin gespannt auf fundierte Zahlen.

Werbung