Zitat
Original von Bolzbold
In NRW dürfen HA auch nicht benotet werden. Entsprechend gibt es bei den von mir "kontrollierten" Aufsätzen statt einer Note ein schriftliches Kurzfeedback, anhand dessen die Schüler dann wissen, was gut und was nicht so gut war.
Hmm, das Schulministerium sieht das für NRW nicht so klar wie du:
Aus http://www.schulministerium.nr…Hausaufgaben/benoten.html
* Dürfen Hausaufgaben benotet werden? Hausaufgaben ergänzen die schulische Arbeit und können dazu dienen, das im Unterricht Erarbeitete einzuprägen, einzuüben und anzuwenden. Hausaufgaben werden deshalb in der Regel nicht zensiert, sollten jedoch unter pädagogischen Aspekten Anerkennung finden (BASS 12-31 Nr. 1 und Nr. 4).
Von den pädagogischen Aspekten war ja bereits die Rede, denn dazu gehört die Verbesserung mit Hilfe der Nachhilfe oder der gute Draht zu Mitschülern.
Zur Hausaufgabe selber gehört aber nicht nur der abgegebene Text, sondern auch die mündliche Überprüfung auf den Inhalt und das Verständnis, wenn es wie hier Probleme gibt.
[quote ]
Wir hatten bei uns auch schon Fälle, in denen Schüler durch die Abgabe einer Hausaufgabe auf eine gute Note hofften und die HA dann aus dem Internet abgeschrieben war. Dass wir das nicht akzeptiert (aber auch nicht in Form einer Note sanktioniert) haben, sollte nachvollziehbar sein.
[/quote]
Nein, das ist für mich nicht nachvollziehbar. Abschreiben aus dem Internet, womöglich noch ohne Bekanntgabe der Quelle, sollte auf jeden Fall sanktioniert werden.
Gruß
Peter