Alles anzeigenWieso bist du da geschockt? Das ist doch durchaus bei diesem Job auch nachvollziehbar, ein Klassenlehrer beispielsweise oder jemand mit Hauptfächern kann das nun mal nicht alles auf 1-3 Tage verteilen. Ich verstehe diese automatische Anspruchshaltung, dass Teilzeit = freie(r) Tag bedeutet, nicht wirklich. In vielen anderen Jobs ist das auch nicht wirklich so. Eine Freundin von mir ist Beamtin bei der Stadt, die hat 50% Teilzeit, die ist dann von 8-12 Uhr jeden Tag da.
In der Allgemeinen Dienstordnung steht beispielsweise folgendes:
(3) Bei der Stundenplangestaltung sollen unterrichtsfreie Tage ermöglicht werden, sofern dies aus schulformspezifischen, schulorganisatorischen und pädagogischen Gründen vertretbar ist; eine überproportionale Belastung durch Springstunden soll vermieden werden.
Das "soll" ist hier zwar relativ hart formuliert, aber dass ein Klassenlehrer beispielsweise an mehreren Tagen nicht in seiner Klasse ist, halte ich für sehr fragwürdig und wären eben die hier genannten pädagogischen Gründe.
Na, täglich von 8 - 12 wäre doch ein Traum! Ich müsste in der Kita nur die kleine Betreuung buchen und könnte mein Kind somit früh abholen. Ich muss aber 4 Tage arbeiten und bin mindestens 1x die Woche bis 15:30 Uhr da und kann an den anderen Tagen auch im Nachmittag eingesetzt werden. Somit muss ich die große Betreuung buchen. Immer. Und das gilt auch, wenn ich unterhälftig arbeite! Mich schockiert das.
Da wir 60 Minuten unterrichten, kann man sehr wohl in 3 Tagen das Hauptfach abdecken. Und es gibt bei uns immer 2 KL. Ich habe in den letzten 10 Jahren gerne die Stundenpläne genommen, wie sie nun mal für eine VZ Stelle aussehen. Und was soll ich sagen? An manchen Tagen hatte ich keinen Unterricht in meiner Klasse.